
Das sich Investoren zunehmend für den deutschen Robo-Advisor Markt als Kapitalanlagemöglichkeit beschäftigen ist spätestens seit dem Einstieg von Blackrock bei Scalable Capital alles andere als ein Geheimnis. Auch andere Investoren aus Übersee sind bei dem ein oder anderen FinTech Unternehmen investiert und tragen so zur Weiterentwicklung der Branche bei. Neueste Meldung in diesem Bereich liefert nun der Online-Vermögensverwalter Fundamental Capital mit dem Einstieg des US-amerikanischen Investor IOB. Über die Höhe der Investition ist allerdings nichts bekannt, was bedeutet, dass hierüber offensichtliches Stillschweigen vereinbart wurde, was jedoch nicht unüblich ist.
IOB Ziel ist mit Fundamental Capital ein globales Finanz-Netzwerk zu schaffen
Bei dem Unternehmen IOB handelt es sich um einen krypto-fokussierten Kapitalgeber, der nun mit seiner Investition in Fundamental Capital den nächsten Schritt in seinen langfristigen Planungen hinsichtlich des Aufbaus eines global umfassendes Technologie-Netzwerks tätigt. Im Rahmen dessen sollen vor allem regulierte und konforme Blockchain-basierte Unternehmen unterstützt und in Folge integriert werden. So strebt die IOB die Schaffung einer Multi-Jurisdiction-konformen und sicheren Finanz-Blockchain, dem ONE Finanz Netzwerks (dem Mesh), an. Dies wird dazu beitragen, einen internationalen ICO-Standard zu fördern. IOB investiert aktuell aktiv in den USA, China, Deutschland, Indien und Großbritannien und plant bereits die weitere Expansion durch zusätzliche Investitionen.
Freude bei Fundamental Capital CEO Uwe Zimmer
Der Einstieg von IOB als Investor darf durchaus als Zeichen dafür gewertet werden, das aus Sicht von IOB der Online-Vermögensverwalter aus Willich am Niederrhein ein für die eigenen Ziele wertvoller Partner zu sein scheint. So wundert es nicht, dass der CEO von Fundamental Capital, Uwe Zimmer sich ob des neuen Investors begeistert zeigt: “Wir freuen uns, einen erfahrenen, internationalen und zugleich sehr aufgeschlossenen Investor gefunden zu haben, der uns unterstützt. Denn gerade das regulatorische Umfeld erfordert neue Technologien für Compliance und Datensicherheit, die wir mitgestalten wollen”.
Eine Freude, die der CEO von IOB, Yale Rei Soleil, teilt. Seiner Auffassung nach ist Deutschland ein hoch-interessanter Markt für das Robo-Segment. Er sagte, das der innovative Investmentansatz von Fundamental Capital sein Interesse an einer Partnerschaft mit dem Online-Vermögensverwalter geweckt habe. Dementsprechend hoch ist die Erwartung seinerseits an die neue Partnerschaft: „Durch Partnerschaften mit Spitzentechnologieunternehmen, Investitionen in regulierte Finanzunternehmen, Anwaltskanzleien, Buchhaltungsunternehmen und andere Compliance-bezogene Unternehmen weltweit und Unterstützung bei der Erstellung von Anwendungen auf dem Mesh ermöglicht die IOB alle möglichen Finanztransaktionen. Von kleinen Peer-to-Peer-Zahlungen bis hin zu Hundert-Millionen-Dollar-Unternehmensfinanzierungen. Realisiert auf dem verteilten Ledger mit voller lokaler und internationaler Compliance, zu einem Bruchteil der Zeit und Kosten im Vergleich zum derzeitigen Finanzsystem. Fundamental Capital wird dabei der Anker für die IOB in Deutschland sein und zu einem ‘Superknoten’ im Netz, einem kommissionslosen Transaktionsnetzwerk, werden”.
Durch die Integration von Technologie-Finanzdienstleistungen in das eigene Netzwerk will die IOB eine globale Plattform für regulierte Blockchain-Unternehmen mit Fokus auf Recht und Finanzen aufbauen. Vor allem in den Bereichen Risikomanagement, Compliance und Transaktionskosten sieht die IOB großes Potenzial durch die technologie-getriebene Vernetzung.