Als Anleger möchten sie neue Wege des Vermögensaufbaus gehen und ziehen hierbei die Nutzung eines RoboAdvisor Angebotes in Betracht? Aber: Robo-Advisor sind schwierig zu verstehen? Als Anleger haben sie zahlreiche Fragen zu den digitalen Kapitalanlage-Angeboten der RoboAdvisor?
Sie sind sich unsicher, ob solch ein Angebot des digitalen Vermögensaufbaus das “Richtige” für sie ist?
Dann lassen sie uns Ihnen helfen. Im Folgenden haben wir für die wichtigsten Fragen zum Thema “Robo-Advice” zusammengefasst und beantwortet – einfach und leicht verständlich.
Als Robo-Advisor wird das Angebot einer sogenannten digitalen oder auch Online-Vermögensverwaltung bezeichnet, welche basierend auf Algorithmen und komplett online verfügbaren Prozessen Anlegern Investments mittels, in weiten Teilen vorkonfigurierten Portfolios, basierend auf einem Anlage-Universum und ermittelter Risikoneigung ermöglicht.
Während die meisten Robo-Advisor bei der Umsetzung der Anlagestrategien überwiegend auf kostengünstige ETFs (Exchange Trade Funds) und ETCs (Exchange Trad Commodities) setzen, wählen Aktien Robo-Advisor bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auf, zumeist global ausgewählte Wertpapiere. Aktien Robo-Advisor haben Ihren Ursprung meist aus klassischen Vermögensverwaltungen heraus wie beispielsweise Solidvest >> DJE Kapital AG.
Der größte Vorteil der Robo-Advisor liegt vor allem in dem Kostenvorteil gegenüber den klassischen Vermögensverwaltungen. Zum einen begründet in der Nutzung kostengünstiger ETFs als auch einem hohen Grad der Automatisierung verschiedenster Prozesse – vor allem beim sogenannten „Onboarding“. Zum anderen liegt ein weiterer Vorteil darin, dass Anlage-Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Analyse-Methoden erfolgen und nicht durch einen menschlichen Investment-Berater, der möglicherweise „emotional-basierte“ oder gar „provisions-getriebene“ Empfehlungen ausspricht.
Durch den Einsatz von Algorithmen und finanz-mathematischen Analyse-Modellen „versprechen“ Robo-Advisor potenziellen Anlegern, den Markt besser kalkulieren und einschätzen zu können. So soll dem Anleger eine höhere Rendite bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten als auch Anlage-Risiken ermöglicht werden. Langfristig soll so ein rendite-optimierter Vermögensaufbau möglich werden.
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger geeignet, welche >>
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger NICHT geeignet, welche >>
Als Robo-Advisor wird das Angebot einer sogenannten digitalen oder auch Online-Vermögensverwaltung bezeichnet, welche basierend auf Algorithmen und komplett online verfügbaren Prozessen Anlegern Investments mittels, in weiten Teilen vorkonfigurierten Portfolios, basierend auf einem Anlage-Universum und ermittelter Risikoneigung ermöglicht.
Während die meisten Robo-Advisor bei der Umsetzung der Anlagestrategien überwiegend auf kostengünstige ETFs (Exchange Trade Funds) und ETCs (Exchange Trad Commodities) setzen, wählen Aktien Robo-Advisor bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auf, zumeist global ausgewählte Wertpapiere. Aktien Robo-Advisor haben Ihren Ursprung meist aus klassischen Vermögensverwaltungen heraus wie beispielsweise Solidvest >> DJE Kapital AG.
Der größte Vorteil der Robo-Advisor liegt vor allem in dem Kostenvorteil gegenüber den klassischen Vermögensverwaltungen. Zum einen begründet in der Nutzung kostengünstiger ETFs als auch einem hohen Grad der Automatisierung verschiedenster Prozesse – vor allem beim sogenannten „Onboarding“. Zum anderen liegt ein weiterer Vorteil darin, dass Anlage-Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Analyse-Methoden erfolgen und nicht durch einen menschlichen Investment-Berater, der möglicherweise „emotional-basierte“ oder gar „provisions-getriebene“ Empfehlungen ausspricht.
Durch den Einsatz von Algorithmen und finanz-mathematischen Analyse-Modellen „versprechen“ Robo-Advisor potenziellen Anlegern, den Markt besser kalkulieren und einschätzen zu können. So soll dem Anleger eine höhere Rendite bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten als auch Anlage-Risiken ermöglicht werden. Langfristig soll so ein rendite-optimierter Vermögensaufbau möglich werden.
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger geeignet, welche >>
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger NICHT geeignet, welche >>
Als Robo-Advisor wird das Angebot einer sogenannten digitalen oder auch Online-Vermögensverwaltung bezeichnet, welche basierend auf Algorithmen und komplett online verfügbaren Prozessen Anlegern Investments mittels, in weiten Teilen vorkonfigurierten Portfolios, basierend auf einem Anlage-Universum und ermittelter Risikoneigung ermöglicht.
Während die meisten Robo-Advisor bei der Umsetzung der Anlagestrategien überwiegend auf kostengünstige ETFs (Exchange Trade Funds) und ETCs (Exchange Trad Commodities) setzen, wählen Aktien Robo-Advisor bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auf, zumeist global ausgewählte Wertpapiere. Aktien Robo-Advisor haben Ihren Ursprung meist aus klassischen Vermögensverwaltungen heraus wie beispielsweise Solidvest >> DJE Kapital AG.
Der größte Vorteil der Robo-Advisor liegt vor allem in dem Kostenvorteil gegenüber den klassischen Vermögensverwaltungen. Zum einen begründet in der Nutzung kostengünstiger ETFs als auch einem hohen Grad der Automatisierung verschiedenster Prozesse – vor allem beim sogenannten „Onboarding“. Zum anderen liegt ein weiterer Vorteil darin, dass Anlage-Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Analyse-Methoden erfolgen und nicht durch einen menschlichen Investment-Berater, der möglicherweise „emotional-basierte“ oder gar „provisions-getriebene“ Empfehlungen ausspricht.
Durch den Einsatz von Algorithmen und finanz-mathematischen Analyse-Modellen „versprechen“ Robo-Advisor potenziellen Anlegern, den Markt besser kalkulieren und einschätzen zu können. So soll dem Anleger eine höhere Rendite bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten als auch Anlage-Risiken ermöglicht werden. Langfristig soll so ein rendite-optimierter Vermögensaufbau möglich werden.
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger geeignet, welche >>
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger NICHT geeignet, welche >>
Als Robo-Advisor wird das Angebot einer sogenannten digitalen oder auch Online-Vermögensverwaltung bezeichnet, welche basierend auf Algorithmen und komplett online verfügbaren Prozessen Anlegern Investments mittels, in weiten Teilen vorkonfigurierten Portfolios, basierend auf einem Anlage-Universum und ermittelter Risikoneigung ermöglicht.
Während die meisten Robo-Advisor bei der Umsetzung der Anlagestrategien überwiegend auf kostengünstige ETFs (Exchange Trade Funds) und ETCs (Exchange Trad Commodities) setzen, wählen Aktien Robo-Advisor bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auf, zumeist global ausgewählte Wertpapiere. Aktien Robo-Advisor haben Ihren Ursprung meist aus klassischen Vermögensverwaltungen heraus wie beispielsweise Solidvest >> DJE Kapital AG.
Der größte Vorteil der Robo-Advisor liegt vor allem in dem Kostenvorteil gegenüber den klassischen Vermögensverwaltungen. Zum einen begründet in der Nutzung kostengünstiger ETFs als auch einem hohen Grad der Automatisierung verschiedenster Prozesse – vor allem beim sogenannten „Onboarding“. Zum anderen liegt ein weiterer Vorteil darin, dass Anlage-Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Analyse-Methoden erfolgen und nicht durch einen menschlichen Investment-Berater, der möglicherweise „emotional-basierte“ oder gar „provisions-getriebene“ Empfehlungen ausspricht.
Durch den Einsatz von Algorithmen und finanz-mathematischen Analyse-Modellen „versprechen“ Robo-Advisor potenziellen Anlegern, den Markt besser kalkulieren und einschätzen zu können. So soll dem Anleger eine höhere Rendite bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten als auch Anlage-Risiken ermöglicht werden. Langfristig soll so ein rendite-optimierter Vermögensaufbau möglich werden.
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger geeignet, welche >>
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger NICHT geeignet, welche >>
Als Robo-Advisor wird das Angebot einer sogenannten digitalen oder auch Online-Vermögensverwaltung bezeichnet, welche basierend auf Algorithmen und komplett online verfügbaren Prozessen Anlegern Investments mittels, in weiten Teilen vorkonfigurierten Portfolios, basierend auf einem Anlage-Universum und ermittelter Risikoneigung ermöglicht.
Während die meisten Robo-Advisor bei der Umsetzung der Anlagestrategien überwiegend auf kostengünstige ETFs (Exchange Trade Funds) und ETCs (Exchange Trad Commodities) setzen, wählen Aktien Robo-Advisor bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auf, zumeist global ausgewählte Wertpapiere. Aktien Robo-Advisor haben Ihren Ursprung meist aus klassischen Vermögensverwaltungen heraus wie beispielsweise Solidvest >> DJE Kapital AG.
Der größte Vorteil der Robo-Advisor liegt vor allem in dem Kostenvorteil gegenüber den klassischen Vermögensverwaltungen. Zum einen begründet in der Nutzung kostengünstiger ETFs als auch einem hohen Grad der Automatisierung verschiedenster Prozesse – vor allem beim sogenannten „Onboarding“. Zum anderen liegt ein weiterer Vorteil darin, dass Anlage-Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Analyse-Methoden erfolgen und nicht durch einen menschlichen Investment-Berater, der möglicherweise „emotional-basierte“ oder gar „provisions-getriebene“ Empfehlungen ausspricht.
Durch den Einsatz von Algorithmen und finanz-mathematischen Analyse-Modellen „versprechen“ Robo-Advisor potenziellen Anlegern, den Markt besser kalkulieren und einschätzen zu können. So soll dem Anleger eine höhere Rendite bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten als auch Anlage-Risiken ermöglicht werden. Langfristig soll so ein rendite-optimierter Vermögensaufbau möglich werden.
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger geeignet, welche >>
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger NICHT geeignet, welche >>
Als Robo-Advisor wird das Angebot einer sogenannten digitalen oder auch Online-Vermögensverwaltung bezeichnet, welche basierend auf Algorithmen und komplett online verfügbaren Prozessen Anlegern Investments mittels, in weiten Teilen vorkonfigurierten Portfolios, basierend auf einem Anlage-Universum und ermittelter Risikoneigung ermöglicht.
Während die meisten Robo-Advisor bei der Umsetzung der Anlagestrategien überwiegend auf kostengünstige ETFs (Exchange Trade Funds) und ETCs (Exchange Trad Commodities) setzen, wählen Aktien Robo-Advisor bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auf, zumeist global ausgewählte Wertpapiere. Aktien Robo-Advisor haben Ihren Ursprung meist aus klassischen Vermögensverwaltungen heraus wie beispielsweise Solidvest >> DJE Kapital AG.
Der größte Vorteil der Robo-Advisor liegt vor allem in dem Kostenvorteil gegenüber den klassischen Vermögensverwaltungen. Zum einen begründet in der Nutzung kostengünstiger ETFs als auch einem hohen Grad der Automatisierung verschiedenster Prozesse – vor allem beim sogenannten „Onboarding“. Zum anderen liegt ein weiterer Vorteil darin, dass Anlage-Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Analyse-Methoden erfolgen und nicht durch einen menschlichen Investment-Berater, der möglicherweise „emotional-basierte“ oder gar „provisions-getriebene“ Empfehlungen ausspricht.
Durch den Einsatz von Algorithmen und finanz-mathematischen Analyse-Modellen „versprechen“ Robo-Advisor potenziellen Anlegern, den Markt besser kalkulieren und einschätzen zu können. So soll dem Anleger eine höhere Rendite bei gleichzeitig deutlich geringeren Kosten als auch Anlage-Risiken ermöglicht werden. Langfristig soll so ein rendite-optimierter Vermögensaufbau möglich werden.
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger geeignet, welche >>
Eine Kapitalanlage mittels Robo-Advisor ist insbesondere für jene Anleger NICHT geeignet, welche >>
Ihre Frage zum Thema Robo-Advisor wurde hier nicht beantwortet? Das tut uns leid, bedeutet aber nicht, dass wir ihre Fragen nicht beantworten können oder gar wollen. Wir kennen ihre Frage eben nur noch nicht. Insofern scheuen sie sich bitte nicht uns ihre Frage rund um RoboAdvice zu stellen. Schicken sie uns via Kontaktformular ihre Fragen und wir werden uns dieser umgehen annehmen und sowohl persönlich per Mail als auch dann hier unter unseren “Robo-Advisor FAQ” öffentlich beantworten.
© Copyright by RoboAdvisor-Portal.com 2021
Website Design by Felicis Design
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2022 by Redaktion