Finanzheldinnen: comdirect’s Finanzinitiative für Frauen Finanzheldinnen – klingt irgendwie “revolutionär” – oder? Zum Start des Jahres 2018, also vor gut 4 Jahren ließ die Tochter der Commerzbank, comdirect in einer Pressemitteilung verlauten, eine Finanzberatung von Frauen für Frauen anbieten zu wollen. In Umfragen von 2011 und 2015 stellte die Direktbank jeweils ein Defizit beim Thema Finanzbildung und einem… Finanzheldinnen: comdirect’s Finanzinitiative für Frauen weiterlesen
Autor: Julia F.
Julia ist unsere Spezialistin im Bereich "Frauen und Geldanlage". Selbst als Quereinsteigerin in die Finanz-Szene gestartet, setzt sie sich bei uns mit den typischen Fragen und Unsicherheiten von Frauen beim Thema Geldanlage und Vermögensaufbau auseinander. Und sie spricht aus Erfahrung, denn sie ist mittlerweile selbst erfolgreiche Anlegerin. Julia gewährt uns mit ihren Beiträgen einen Einblick in die weibliche Welt der Geldanlage und des Vermögensaufbaus. So ganz nebenbei betreibt sie auch noch einen Blog, in welchem Sie über ihr Lieblingsland Italien und das dortige Leben schreibt. Zu guter Letzt ist Julia auch verantwortliche Redakteurin für den Unternehmensblog von www.finmarie.de und schreibt auch zum Thema Content-Marketing auf Contentbird.
Geldanlage: Aktiver vs. passiver Investor – oder beides?
Geldanlage: Aktiver Investor vs. passiver Investor – oder beides? Geldanlage – nichts einfach als das. Depot eröffnen, Geld einzahlen….und los geht’s. So ist wohl die gängige Denkweise, wenn es darum geht, sich des Themas Kapitalanlage und Vermögensaufbau zu widmen. Nur ganz so einfach ist es eben nicht. Share on facebook Share on twitter Share on linkedin… Geldanlage: Aktiver vs. passiver Investor – oder beides? weiterlesen
Gender-Kapitalismus und Gender Lens Investing
Gender-Kapitalismus und Gender Lens Investing: Nur für Frauen? Im Zuge der vom World Economic Forum 2020 angeschobenen und aktuell angestrebten Schwerpunktverlagerung der Finanzwelt auf Stakeholder statt auf Shareholder, rückt auch der sogenannte Gender-Kapitalismus wieder verstärkt ins Blickfeld – sollte er zumindest, denn immer mehr Frauen interessieren sich für Geldanlagen Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share… Gender-Kapitalismus und Gender Lens Investing weiterlesen
Was ist Stakeholder Capitalism und warum ist er für Frauen wichtig?
Was ist Stakeholder Capitalism und warum ist er für Frauen wichtig? Seit Beginn des Jahres 2020 geistert der Begriff „Stakeholder Capitalism“ durch die Finanzwelt. Ungleich konkreter wurde seine Gewichtung im Zuge der Corona-Krise. Das Konzept, initiiert vom World Economic Forum in Davos Anfang 2020, soll die bisherigen Leitlinien, an denen sich die Finanzwelt bis dato orientiert hat,… Was ist Stakeholder Capitalism und warum ist er für Frauen wichtig? weiterlesen
Indexfonds: 4-Schritte Guide für Anleger(innen)
Indexfonds: 4-Schritte Guide für Anleger(innen) Indexfonds beziehungsweise ETF Fonds – perfekt für den Vermögensaufbau? Oder doch besser in klassische Aktien-Investmentfonds investieren? Es kommt darauf an. Investmentfonds, auch häufiger als Wertpapierfonds, Kapitalanlage- oder Anlagefonds bezeichnet, stellen eine vereinfachte Variante da, um in Aktien zu investieren. Vorteil? Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share on email Die Auswahl… Indexfonds: 4-Schritte Guide für Anleger(innen) weiterlesen
Altersvorsorge: Mit dem ETF-Sparplan durch die Krise
Altersvorsorge: Mit dem ETF-Sparplan durch die Krise Privat das Thema Altersvorsorge anzugehen ist zweifelsohne eine der wichtigsten Aufgaben, wenn es darum der Altersarmut frühzeitig einen Riegel vorzuschieben. Und mit einem ETF Sparplan für ein finanziell gesichertes Leben im Alter vorsorgen – klingt gut, aber worauf gilt es dabei zu achten? Wenn es um Investments und Altersvorsorge für Frauen geht, kommt die… Altersvorsorge: Mit dem ETF-Sparplan durch die Krise weiterlesen
5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt
5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt Low-Risk Investments – besonders geeignet für Frauen? Es ist ein hartnäckiger Mythos im Zusammenhang mit Frauen und Investments, dass Anlegerinnen grundsätzlich als risikoscheu oder zumindest risikoscheuer als Männer gelten, wenn es um Geldanlagen geht. Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung. Insgesamt gibt es unter Frauen genauso risikoscheue, wie risikobewusste,… 5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt weiterlesen
Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide für Anleger
Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide Grünes Investment beziehungsweise nachhaltige Geldanlagen beziehen sich nicht nur auf den Klimaschutz, sondern umfassen ein großes, heterogenes Aggregat an Anlageinstrumenten, Finanzprodukten, Sektoren und finanzielles Engagement. Eines ist dabei aber sicher: Banken und Unternehmen tun ihr Bestes, um das Angebot ständig auszubauen und die Prozesse rund um grüne Investments zu beschleunigen.… Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide für Anleger weiterlesen
Tipp: Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparpläne
Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen durch Sparpläne Beste und somit erfolgreiche Geldanlage = finanzielle Freiheit! Also ran an den Sparplan und in Investmentfonds investieren. Nichts einfacher als das, denn wir Deutschen gelten allgemeinhin als DAS Volk der Sparer. Aber und genau das ist die Krux dabei, vergessen wir dabei all zu oft den zweiten Teil, nämlich… Tipp: Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparpläne weiterlesen
Kapital-Aufbau: Frauen und die Krux mit dem Risiko
Kapital-Aufbau: Frauen und die Krux mit dem Risiko Kapital-Aufbau dank Investments – so das gängige Verständnis eines Engagements an den Kapitalmärkten dieser Welt. Das gilt sowohl für Männer als auch Frauen. Doch es heißt von allen Seiten auch immer wieder, Frauen seien beim Kapital-Aufbau die besseren Anleger. Grund für diese Auffassung? Frauen tendieren dazu, ihr Geld langfristig anzulegen… Kapital-Aufbau: Frauen und die Krux mit dem Risiko weiterlesen
Selbst ist die Frau – auch beim Investment
Selbst ist die Frau – auch beim Investment Dass das Thema Investment gerade im Bereich der Altersvorsorge ein hohe Bedeutung hat, ist unbestritten. Doch oftmals konzentriert sich dieses Thema zu sehr auf die männliche Welt. Dabei ist das Thema Investment und Vermögensaufbau gerade für Frauen von Bedeutung und das aus mehreren Gründen. Denn der Umstand, dass Frauen finanziell schlechter… Selbst ist die Frau – auch beim Investment weiterlesen
Fondssparen oder ETF-Anlage? Anlageziele entscheidend
Fondssparen oder ETF-Anlage? Frauen sollten sich klare Anlageziele setzen Fondssparen – wenn es um den konstanten Vermögensaufbau geht, gilt das “besparen” von Fonds als das A und O. Aus gutem Grund, denn ein Investment in Fonds lässt sich bereits mit kleinen monatlichen Sparraten realisieren. Doch oftmals stellt sich die Frage, welche Art von Fondssparen eigentlich die… Fondssparen oder ETF-Anlage? Anlageziele entscheidend weiterlesen