Buy and Hold Strategie- Definition, Funktionsweise, Vor- und Nachteile und mehr Inhaltsverzeichnis Einleitung – Buy and Hold Strategie Eine der beliebtesten Anlagestrategien ist die des „Buy and Hold”. Der Grundgedanke dieses Ansatzes besteht darin, Aktien oder andere Anlagen zu kaufen und sie dann über einen langen Zeitraum zu halten, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen. Viele Anleger… Investment Wissen – Buy and Hold Strategie weiterlesen
Kategorie: Robo-Advisor Ratgeber und Investment Wissen
Warum eine Kategorie Robo-Advisor Ratgeber? Robo-Advisor, digitale Geldanlage, Online-Vermögensverwaltung – alles Begriffe, die medial zwar ziemlich strapaziert werden, aber dennoch bei nicht wenigen Menschen ein oder gar mehrere Fragezeichen in den Augen hervorrufen. Dem voran steht jedoch aus unserer eigenen Erfahrung nach immer die folgende Frage: Robo-Advisor – was ist das und wie funktioniert das? Oder: Noch nie gehört! Also Zeit dies zu ändern und zwar aus gutem Grund. Denn gerade dem Robo-Advisor Markt wird von zahlreichen Finanz- und Börsenexperten eine blühende Zukunft vorausgesagt. Und die wollen wir ein wenig mitgestalten: Von der einfachen Frage, was ein Robo-Advisor überhaupt ist, bis zur Erklärung von ETF’s, Indexfonds, Asset Allocation, dynamischem Risikomanagement und vielen anderen, mit dem Thema Robo-Advsior verbundenen Begrifflichkeiten. Unser Kategorie Robo-Advisor Ratgeber gibt hierauf leicht verständliche Antworten.
Und wenn Sie hier einmal einen Begriff nicht finden: Schreiben Sie uns! Wir liefern Ihnen dann hier in unserem Robo-Advisor Ratgeber zeitnah die gewünschte Erläuterung. Unkompliziert und einfach in Worten erklärt – von echten Experten! Denn genau das wollen wir erreichen: Digitale Geldanlage – nachvollziehbar und somit leicht verständlich!
Investment Wissen – Cost Average Effekt
Cost-Average Effekt (Durchschnittskosteneffekt) – Definition, Nutzen, Anwendung, Vor- und Nachteile und mehr Inhaltsverzeichnis Einleitung – Cost Average Effekt Das Investieren an den Finanzmärkten kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere für Anfänger. Eine Strategie, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, ist der “Cost-Average Effekt” (auch bekannt als Durchschnittskosteneffekt). Diese Anlagestrategie zielt darauf ab,… Investment Wissen – Cost Average Effekt weiterlesen
Investment Wissen – Arbitrage Pricing Theory
Arbitrage Pricing Theory / Arbitragepreistheorie (APT) – Definition, Formel, Anwendung Inhaltsverzeichnis Die Arbitrage Pricing Theory (APT) – auf deutsch: Arbitragepreistheorie – ist eine Methode, die von Wissenschaftlern und Investoren verwendet wird, um die Preise von Vermögenswerten zu verstehen und zu prognostizieren. In diesem Artikel werden wir die Arbitrage Pricing Theory – APT und ihre Entstehung,… Investment Wissen – Arbitrage Pricing Theory weiterlesen
Investment Wissen – das Trendfolge-Modell
Das Trendfolge-Modell – Definition, Methoden, Anwendung und mehr Inhaltsverzeichnis Trendfolge-Modelle sind häufig genutzte Investment-Strategien, die auf der Annahme basieren, dass sich die Kurse von Vermögenswerten in Trends bewegen und nutzen diese Trends, um Kapitalgewinne zu erzielen. Die Implementierung einer Trendfolge Strategie erfordert jedoch ein gewisses Maß an Analyse und Überwachung, um mit seinem Investment an… Investment Wissen – das Trendfolge-Modell weiterlesen
Investment Wissen – das Kurs Gewinn Verhältnis
Das Kurs Gewinn Verhältnis | KGV – Definition, Formeln, Berechnung etc. Inhaltsverzeichnis Einleitung – Kurs-Gewinn Verhältnis (KGV) In Aktien zu investieren, gilt als eine der besten, weil effizientesten Möglichkeiten auf lange Sicht hin ein Vermögen aufzubauen. Doch stellt sich dabei immer die Frage, in welche Aktien man investieren sollte? Wie findet man Aktien, die auf… Investment Wissen – das Kurs Gewinn Verhältnis weiterlesen
Investment Wissen – das Capital Asset Pricing Modell
Das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) – Definition, Formeln, Anwendung und mehr Inhaltsverzeichnis Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein Modell, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die erforderliche Rendite eines Vermögenswerts, z. B. einer Aktie oder einer Anleihe, zu bestimmen. Es hilft Anlegern und Finanzanalysten, das Verhältnis zwischen Risiko und erwarteter Rendite… Investment Wissen – das Capital Asset Pricing Modell weiterlesen
Investment Wissen – das French-Fama 3 Faktoren Modell
French-Fama 3 Faktoren Modell Inhaltsverzeichnis Einleitung – French-Fama 3 Faktoren Modell Im Grunde steht am Anfang eines jeden geplanten Vermögensaufbaus die folgende Frage: “Wie erzielt man an der Börse die höchsten Gewinne und das möglichst langfristig und vor allem stabil?” Eine Frage, die Investoren auf der ganzen Welt umtreibt, deren Antwort bislang aber nur sehr… Investment Wissen – das French-Fama 3 Faktoren Modell weiterlesen
Investment Wissen – die Volatilität bzw. Schwankungsbreite
Volatilität – was ist das eigentlich? Inhaltsverzeichnis Einleitung – Was ist Volatilität? Kennen sie die folgende Aussage vielleicht aus den Börsennachrichten? “Wir befinden uns in einem volatilen Marktumfeld!” Und haben sie sich folglich schon einmal gefragt, was das eigentlich bedeutet? Volatilität? Nein – das ist der folgende Artikel genau das Richtige, um mehr über Volatilität… Investment Wissen – die Volatilität bzw. Schwankungsbreite weiterlesen
Ratgeber – Wissenswertes zu ETF / ETF Sparplänen
ETF & ETF Sparpläne – umfassend und verständlich erklärt Inhaltsverzeichnis Einleitung – ETF & ETF Sparplan Ratgeber In der Suche nach geeigneten Strategien zur intelligenten Kapitalanlage und zur schrittweisen Vermögensbildung auf internationalen Kapitalmärkten eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung dieses Vorhabens. Eine äußerst populäre Methode besteht darin, in Exchange Traded Funds (ETFs) und ETF-Sparpläne zu… Ratgeber – Wissenswertes zu ETF / ETF Sparplänen weiterlesen
Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile
Was ist Dividende? – Definition, Berechnung, Dividenden-Arten etc. Inhaltsverzeichnis Einleitung – Ratgeber zum Thema “Dividende” Dividende und Aktien – bei der Erwähnung dieser beiden Begriffe wandeln sich die Augen und das manch eines Anlegers in großes “strahlen”. Und das oftmals aus gutem Grund, denn wer sich mit Geldanlagen beschäftigt und dabei sein Investment-Glück darauf ausrichtet… Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile weiterlesen
Ratgeber – die Value Investing Strategie
Value Investing – Die Investment-Strategie im Detail erklärt Inhaltsverzeichnis Einführung – Value Investing Strategie Sie gilt als einer der bekanntesten und zugleich erfolgreichsten Investment-Strategien und steht sinnbildlich für den erzielten Reichtum schillernder Börsenpersönlichkeiten. Die Rede ist von der Strategie des Value Investing. Doch was bedeutet dies eigentlich im Detail? Wie funktioniert diese Investment-Strategie, wer hat… Ratgeber – die Value Investing Strategie weiterlesen
Ratgeber – das “Problem” des Greenwashing
Greenwashing – Bedeutung, Methoden, Erkennung, Vermeidung Inhaltsverzeichnis Einleitung – Ratgeber Greenwashing Nachhaltiges Investieren hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da viele Menschen umweltbewusste Investitionen tätigen und somit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft leisten möchten. Dies ist zweifelsohne löblich und zu begrüßen und doch wirft es immer wieder diese eine Frage… Ratgeber – das “Problem” des Greenwashing weiterlesen