Das Kurs Gewinn Verhältnis – KGV Inhaltsverzeichnis In Aktien zu investieren, gilt als eine der besten, weil effizientesten Möglichkeiten auf lange Sicht hin ein Vermögen aufzubauen. Doch stellt sich dabei immer die Frage, in welche Aktien man investieren sollte? Wie findet man Aktien, die auf lange Sicht hin einen Wertzuwachs bieten könnten? Wie bewertet man… Investment Wissen – das Kurs Gewinn Verhältnis weiterlesen
Kategorie: Robo-Advisor Ratgeber und Investment Wissen
Warum eine Kategorie Robo-Advisor Ratgeber? Robo-Advisor, digitale Geldanlage, Online-Vermögensverwaltung – alles Begriffe, die medial zwar ziemlich strapaziert werden, aber dennoch bei nicht wenigen Menschen ein oder gar mehrere Fragezeichen in den Augen hervorrufen. Dem voran steht jedoch aus unserer eigenen Erfahrung nach immer die folgende Frage: Robo-Advisor – was ist das und wie funktioniert das? Oder: Noch nie gehört! Also Zeit dies zu ändern und zwar aus gutem Grund. Denn gerade dem Robo-Advisor Markt wird von zahlreichen Finanz- und Börsenexperten eine blühende Zukunft vorausgesagt. Und die wollen wir ein wenig mitgestalten: Von der einfachen Frage, was ein Robo-Advisor überhaupt ist, bis zur Erklärung von ETF’s, Indexfonds, Asset Allocation, dynamischem Risikomanagement und vielen anderen, mit dem Thema Robo-Advsior verbundenen Begrifflichkeiten. Unser Kategorie Robo-Advisor Ratgeber gibt hierauf leicht verständliche Antworten.
Und wenn Sie hier einmal einen Begriff nicht finden: Schreiben Sie uns! Wir liefern Ihnen dann hier in unserem Robo-Advisor Ratgeber zeitnah die gewünschte Erläuterung. Unkompliziert und einfach in Worten erklärt – von echten Experten! Denn genau das wollen wir erreichen: Digitale Geldanlage – nachvollziehbar und somit leicht verständlich!
Investment Wissen – das Capital Asset Pricing Modell
Das Capital Asset Pricing Modell – CAPM Inhaltsverzeichnis Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein Modell, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die erforderliche Rendite eines Vermögenswerts, z. B. einer Aktie oder einer Anleihe, zu bestimmen. Es hilft Anlegern und Finanzanalysten, das Verhältnis zwischen Risiko und erwarteter Rendite zu verstehen, und kann zur… Investment Wissen – das Capital Asset Pricing Modell weiterlesen
Investment Wissen – das French-Fama 3 Faktoren Modell
French-Fama 3 Faktoren Modell Inhaltsverzeichnis Wie erzielt man an der Börse die höchsten Gewinne und das möglichst langfristig? Eine Frage, die Investoren auf der ganzen Welt umtreibt, deren Antwort bislang aber nur sehr wenige gefunden zu haben scheinen. Die beiden US-amerikanischen Ökonomen Eugene Fama – der 2013 sogar mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geehrt wurde… Investment Wissen – das French-Fama 3 Faktoren Modell weiterlesen
Investment Wissen – die Volatilität bzw. Schwankungsbreite
Volatilität – was ist das eigentlich? Inhaltsverzeichnis Kennen sie die folgende Aussage vielleicht aus den Börsennachrichten? “Wir befinden uns in einem volatilen Marktumfeld!” Und haben sie sich folglich schon einmal gefragt, was das eigentlich bedeutet? Volatilität? Der im Finanzwesen fest etablierte Begriff bedeutet frei übersetzt nichts anderes als „Flatterhaftigkeit“ oder auch “Schwankungsbreite”. Volatilität ist ein… Investment Wissen – die Volatilität bzw. Schwankungsbreite weiterlesen
Ratgeber – Wissenswertes zu ETF / ETF Sparplänen
ETF & ETF Sparpläne – Alles Wissenswerte zu diesem Thema Inhaltsverzeichnis Wer den Plan verfolgt, sich mittels Investment in die internationalen Kapitalmärkte ein kleines Vermögen aufbauen zu wollen, kann dies auf verschiedenste Wege in die Praxis umsetzen. Eine der beliebtesten Methoden sind Investments in ETF und / oder ETF Sparplan. Und wenn es im Bereich… Ratgeber – Wissenswertes zu ETF / ETF Sparplänen weiterlesen
Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile
Investmentwissen – die Dividende Inhaltsverzeichnis Dividende und Aktien – bei der Erwähnung dieser beiden Begriffe wandeln sich die Augen und das manch eines Anlegers in großes “strahlen”. Und das oftmals aus gutem Grund, denn wer sich mit Geldanlagen beschäftigt und dabei sein Investment-Glück darauf ausrichtet mit Aktien zu spekulieren, sieht nicht selten in sogenannten Dividenden-Aktien… Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile weiterlesen
Ratgeber – die Value Investing Strategie
Value Investing – Die Investment-Strategie im Detail erklärt Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share on email Inhaltsverzeichnis Sie gilt als einer der bekanntesten und zugleich erfolgreichsten Investment-Strategien und steht sinnbildlich für den erzielten Reichtum schillernder Börsenpersönlichkeiten. Die Rede ist von der Strategie des Value Investing. Doch was bedeutet dies eigentlich im… Ratgeber – die Value Investing Strategie weiterlesen
Ratgeber – das “Problem” des Greenwashing
Greenwashing – Warum sich Unternehmen “grüner” machen als sie sind! Inhaltsverzeichnis Nachhaltiges Investieren hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da viele Menschen umweltbewusste Investitionen tätigen möchten. Dies wirft jedoch die wichtige Frage auf, woher Sie wissen, ob ein Unternehmen wirklich so “grün” oder nachhaltig ist, wie es behauptet? Die Antwort ist Greenwashing –… Ratgeber – das “Problem” des Greenwashing weiterlesen
Ratgeber – die Anlageinstrumente der Roboadvisor
Anlageinstrumente – In was Roboadvisor investieren Investment Wissen: Welche Anlage-Instrumente Robo-Advisor verwenden Wer sich mit dem Thema „Robo-Advisor“ beschäftigt und sich dabei die Frage stellt, welche Anlageinstrumente ein solcher Robo-Advisor nutzt, um das ihm anvertraute Anleger-Kapital zu mehren, dürfte erstes an kostengünstige ETFs denken. Was im Grunde auch richtig ist, denn die meisten, am deutschen… Ratgeber – die Anlageinstrumente der Roboadvisor weiterlesen
Ratgeber – Nachhaltigkeit bei Investments
Nachhaltigkeit – was ist das eigentlich? Inhaltsverzeichnis Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff, der in den letzten Jahren so dermaßen in den Mittelpunkt des sozialen als auch politischen Interesses gerückt ist. Und mit der „FridaysforFuture –Bewegung“ auch ein Sprachrohr zukünftiger Generationen gefunden hat, das sich vehement für ein generellen Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein einsetzt. Und… Ratgeber – Nachhaltigkeit bei Investments weiterlesen
Investment Wissen – die Kennziffer Value-at-Risk (VaR)
Value-at-Risk – was ist das eigentlich? Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share on email Inhaltsverzeichnis Wer sich in der Welt der Finanzen – insbesondere im Bereich des Investment – bewegt, wird immer wieder mit Fachbegriffen wie dem des „Value-at-Risk“ konfrontiert. Doch was bedeutet dieser Fachbegriff eigentlich? Was drückt er aus? Wie… Investment Wissen – die Kennziffer Value-at-Risk (VaR) weiterlesen
Investment Wissen – das Portfoliomanagement
Investmentwissen – das Portfolio-Management Inhaltsverzeichnis Portfoliomanagement – Was bedeutet es eigentlich ein Portfolio zu managen? Was ist ein Portfolio? Welche Bedeutung hat das Portfoliomanagement aus Sicht eines Anlegers? Im Folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf diesen Prozess – und zwar unter anderem anhand der praktischen Anwendung bei einem Roboadvisor. Robo-Advisor-Anbieter versprechen Interessenten oftmals nicht… Investment Wissen – das Portfoliomanagement weiterlesen