Ratgeber – Wissenswertes zu ETF / ETF Sparplänen

ETF und ETF Sparpläne - Alles was Anleger zum Thema ETF und ETF Sparpläne sowie ETF Portfolios zur Umsetzung einer effizienten Geldanlage wissen sollten

ETF & ETF Sparpläne – umfassend und verständlich erklärt Inhaltsverzeichnis Einleitung – ETF & ETF Sparplan Ratgeber In einer Welt, in der finanzielle Unabhängigkeit und langfristige Vermögensbildung immer wichtiger werden, gewinnen Exchange Traded Funds (ETFs) und ETF-Sparpläne zunehmend an Bedeutung. Dieser umfangreich und sehr detailliert aufgebaute Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen,… Ratgeber – Wissenswertes zu ETF / ETF Sparplänen weiterlesen

Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile

Dividende - Alles Wissenswerte für Anleger rund um Dividende

Was ist Dividende? – Definition, Berechnung, Dividenden-Arten etc. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung zum Thema Dividende In der facettenreichen Welt der Finanzanlagen nimmt die Dividende (Gewinn-Beteiligung, Gewinn-Ausschüttung, Gewinn-Anteil) durch Unternehmen eine besondere Stellung ein. Für viele Anleger stellt sie nicht nur eine attraktive Einkommensquelle dar, sondern auch ein Zeichen für die finanzielle Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens.… Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile weiterlesen

Ratgeber – die Value Investing Strategie

Value Investing - Umfangreicher Ratgeber zu dieser Investmentstrategie

Value-Investing: Strategie, Prinzipien und Tipps für langfristigen Anlage-Erfolg Inhaltsverzeichnis Einführung – Value Investing Strategie Die Welt der Geldanlage bietet zahlreiche Strategien, doch eine sticht besonders hervor: das Value Investing. Diese Anlagemethode basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip. Anleger suchen nach Unternehmen, deren Aktien unter ihrem tatsächlichen Wert gehandelt werden. Das Ziel ist es, diese… Ratgeber – die Value Investing Strategie weiterlesen

Ratgeber – das “Problem” des Greenwashing

Greenwashing – Definition, Merkmale, Historisches und Auswirkungen

Greenwashing – Bedeutung, Methoden, Erkennung, Vermeidung Inhaltsverzeichnis Greenwashing ist ein zunehmendes Problem im Bereich nachhaltiger Geldanlagen. Unternehmen und Finanzprodukte präsentieren sich oft als umweltfreundlich oder ethisch, ohne diese Versprechen tatsächlich einzuhalten. Dieser Ratgeber erklärt, wie man Greenwashing erkennt und echte nachhaltige Investitionen von scheinbar grünen Angeboten unterscheidet. Zudem bietet er praktische Tipps, um bewusste und… Ratgeber – das “Problem” des Greenwashing weiterlesen

Ratgeber – die Anlageinstrumente der Roboadvisor

In welche Anlageinstrumente Roboadvisor das Anlegerkapital investieren

Anlageinstrumente – In was Roboadvisor investieren Investment Wissen: Welche Anlage-Instrumente und Anlage-Klassen Robo-Advisor nutzen Der Einsatz von Robo-Advisorn für den langfristigen Vermögensaufbau erfreut sich immer größerer Beliebtheit, wie zahlreiche Umfragen und Markt-Analysen der letzten Monate zeigen. Und dennoch bleiben bei zahlreichen Anlegern Fragen rund um die Online-Vermögensverwaltungen auf. Und um einer dieser Fragen werden wir… Ratgeber – die Anlageinstrumente der Roboadvisor weiterlesen

Ratgeber – Nachhaltigkeit bei Investments

Alles Wissenswerte zu Nachhaltigkeit und nachhaltigen Geldanlagen

Nachhaltigkeit – was ist das eigentlich? Inhaltsverzeichnis Einleitung – Nachaltigkeit Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff, der in den letzten Jahren so dermaßen in den Mittelpunkt des sozialen als auch politischen Interesses gerückt ist. Und mit der „FridaysforFuture –Bewegung“ auch ein Sprachrohr zukünftiger Generationen gefunden hat, das sich vehement für ein generellen Wandel hin zu mehr… Ratgeber – Nachhaltigkeit bei Investments weiterlesen

Investment Wissen – die Kennziffer Value-at-Risk (VaR)

Value-at-Risk - Definition, Berechnung und mehr

Value-at-Risk (VaR): Definition, Berechnung und Praxisbeispiele für effektives Risikomanagement Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung In der komplexen Welt der Finanzen und Investments spielt das Risikomanagement eine zentrale Rolle. Anleger stehen vor der Herausforderung, potenzielle Verluste nicht nur einzuschätzen, sondern auch effektiv zu begrenzen, um ihre Investitionen zu schützen. In diesem Kontext hat sich eine Kennzahl als besonders… Investment Wissen – die Kennziffer Value-at-Risk (VaR) weiterlesen

Investment Wissen – das Portfoliomanagement

Portfoliomanagement - Definition, Bedeutung, Anwendung, Nutzen

Portfolio-Management: Grundlagen, Strategien und Best Practices für eine erfolgreiche Vermögensverwaltung Inhaltsverzeichnis Einleitung – Ratgeber Portfoliomanagement In der Welt der Finanzen und Investments spielt das Portfoliomanagement eine zentrale Rolle. Es ist der Schlüssel zum Erfolg für Anleger, die ihr Vermögen effektiv verwalten und vermehren möchten. Dieser umfassende Ratgeber wird Ihnen einen tiefen Einblick in die Welt… Investment Wissen – das Portfoliomanagement weiterlesen

Investment Wissen – das Risikomanagement

Wissenswertes zum Thema RIsikomanagement bei Kapitalanlagen

Investmentwissen: das Risiko-Management Inhaltsverzeichnis Einleitung – Riskomanagement bei Investments Risikomanagement bei der Geldanlage – was heißt das eigentlich? Was darf ein Anleger hierunter beispielsweise von seiner Vermögensverwaltung erwarten? Wie lässt sich das Risiko eines Investments überhaupt “managen”? Welche Methoden können hierfür im Rahmen eines Investments angewandt werden und wenn, wie funktionieren diese? Fragen, die der… Investment Wissen – das Risikomanagement weiterlesen

Investment Wissen – die Risk-Parity Investment Strategie

Risk-Parity - Wofür steht dieser Begriff? Was bewirkt diese Investmentstrategie? Wo findet sie Anwendung? Alles Wissenswert hierzu

Investmentwissen – Risk-Parity – Definition, Funktionsweise, Beispiele und mehr Inhaltsverzeichnis Wer sich für Geldanlage und Investmentinteressiert, sieht sich häufig mit Fachbegriffen konfrontiert, die im ersten Moment erstmal die Frage nach dem „Was ist das?“ zu Tage fördern. Doch wer sich sicher in diesem Segment bewegen möchte und nicht aufgrund von Unkenntnis falsche Entscheidungen treffen möchte,… Investment Wissen – die Risk-Parity Investment Strategie weiterlesen

Investment Wissen – die Markowitz Portfoliotheorie

Alles Wissenswerte für Anleger zur Markowitz Portfoliotheorie

Investmentwissen – Moderne Portfolio-Theorie nach Markowitz Inhaltsverzeichnis Einleitung – Moderne Portfoliotheorie nach Harry M. Markowitz Die moderne Portfoliotheorie nach Markowitz: Bis heute ist sie das Standard-Instrument bei der Konstruktion von Anlageportfolios bei Investoren weltweit. Doch was hat es mit dieser Nobel-Preis prämierten Investment-Theorie von Markowitz auf sich? Auf welchen Faktoren baut sie auf und welche,… Investment Wissen – die Markowitz Portfoliotheorie weiterlesen

Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung

Diversifikation - Definition, Anwendung inklusive Beispielen

Diversifikation von Anlageportfolios: Definition, Funktionsweise und die wichtigsten Strategien im Überblick Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Welt der Geldanlage ist komplex und voller Herausforderungen. Anleger stehen vor der Aufgabe, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. In diesem Kontext spielt die Portfolio-Diversifikation eine zentrale Rolle. Dieser Ratgeber wird Ihnen einen tiefgreifenden… Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung weiterlesen