Investmentwissen – die Dividende Inhaltsverzeichnis Dividende und Aktien – bei der Erwähnung dieser beiden Begriffe wandeln sich die Augen und das manch eines Anlegers in großes “strahlen”. Und das oftmals aus gutem Grund, denn wer sich mit Geldanlagen beschäftigt und dabei sein Investment-Glück darauf ausrichtet mit Aktien zu spekulieren, sieht nicht selten in sogenannten Dividenden-Aktien… Investment Wissen – die Dividende / Gewinnanteile weiterlesen
Schlagwort: Finanzbegriffe
Finanzbegriffe – wer sich sicher in der weiten Welt von Finanzen und insbesondere Investments halbwegs sicher bewegen möchte, sollte ein Grundwissen hinsichtlich der wichtigsten Finanzbegriffe wie Investment, Rendite, Volatilität, Diversifikation, Value at Risk etc. besitzen. Wer dies nicht hat oder aber glaubt hier entsprechenden zusätzlichen Informationsbedarf zu haben, findet unter dem Schlagwort “Finanzbegriffe” all unsere Artikel hierzu – von Experten geschrieben und dennoch leicht verständlich.
Investment Wissen – das Risikomanagement
Investmentwissen: das Risiko-Management Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share on email Inhaltsverzeichnis Risikomanagement bei der Geldanlage – was heißt das eigentlich? Was darf ein Anleger hierunter beispielsweise von seiner Vermögensverwaltung erwarten? Wie lässt sich das Risiko eines Investments überhaupt “managen”? Welche Methoden können hierfür im Rahmen eines Investments angewandt werden und… Investment Wissen – das Risikomanagement weiterlesen
Investment Wissen – die Risk-Parity Investment Strategie
Investmentwissen – Was bedeutet und ist Risk-Parity? Inhaltsverzeichnis Wer sich für Geldanlage und Investment interessiert, sieht sich häufig mit Fachbegriffen konfrontiert, die im ersten Moment erstmal die Frage nach dem „Was ist das?“ zu Tage fördern. Doch wer sich sicher in diesem Segment bewegen möchte und nicht aufgrund von Unkenntnis falsche Entscheidungen treffen möchte, sollte… Investment Wissen – die Risk-Parity Investment Strategie weiterlesen
Investment Wissen – die Markowitz Portfoliotheorie
Investmentwissen – Moderne Portfolio-Theorie nach Markowitz Inhaltsverzeichnis Die moderne Portfoliotheorie nach Markowitz: Bis heute ist sie das Standard-Instrument bei der Konstruktion von Anlageportfolios bei Investoren weltweit. Doch was hat es mit dieser Nobel-Preis prämierten Investment-Theorie von Markowitz auf sich? Auf welchen Faktoren baut sie auf und welche, für Anleger und Investoren bedeutende Erkenntnisse fördert sie… Investment Wissen – die Markowitz Portfoliotheorie weiterlesen
Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung
Investmentwissen – die Diversifikation Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Diversifikation? Diversifikation – was bedeutet dieser Begriff bei Investments? Worin liegt der Wert der Diversifizierung bei einem Investment? Und wie teilt man ein Portfolio richtig auf? Fragen, die sich jeder Anleger stellt beziehungsweise stellen muss, wenn es um das Schaffen eines Investment-Portfolios zum Vermögensaufbau geht. Und dabei… Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung weiterlesen
Ratgeber – Wissenswertes zu Aktien / Wertpapieren
Aktien – Definition, wirtschaftliche Bedeutung und mehr Inhaltsverzeichnis Aktien (Wertpapiere, Anteilsscheine) – sie gelten als die Anlageklasse, wenn es um den langfristigen, rendite-orientierten Vermögensaufbau geht. Zwar gelten Anteilsscheine an Unternehmen als risikoreich, aber eben auch langfristig betrachtet als die rendite-stärkste Anlageklasse überhaupt. Auch wenn der Begriff der Aktie jedem bekannt ist, so gibt es an… Ratgeber – Wissenswertes zu Aktien / Wertpapieren weiterlesen
Investment Wissen – die Asset Allocation / Vermögensaufteilung
Investmentwissen – die Asset Allokation Inhaltsverzeichnis Asset Allokation (engl. = “Asset Allocation”) – was ist das? Zweifelsohne ist die Sprache der Banker und Investment-Spezialisten eine ganz eigene und durchsetzt von sogenanntem Anglizissmen, deren Bedeutung sich für den “Otto-Normalverbraucher” mit einem Basis-Interesse am Vermögensaufbau nicht immer auf Anhieb erschließen. Einer jener Begriffe, der auch aufgrund der… Investment Wissen – die Asset Allocation / Vermögensaufteilung weiterlesen
Ratgeber – Investment und Investition
Investment(s) und Investition – Was versteht man eigentlich darunter? Inhaltsverzeichnis Investment(s) und Investition – Begriffe, die einem allein beim täglichen studieren der Wirtschaftsnachrichten immer wieder „begegnen“. Womit man dann eigentlich auch zu der Auffassung kommen könnte, dass die meisten Menschen ein klares Verständnis darüber haben, was mit einem Investment beziehungsweise einer Investition eigentlich gemeint ist.… Ratgeber – Investment und Investition weiterlesen
Investment Wissen – die Impact Investing Strategie
Impact Investing – Definition und Anwendung Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share on email Inhaltsverzeichnis Impact Investing ist ein relativ neues Anlagekonzept, das in den letzten zehn Jahren an Popularität gewonnen hat. Impact Investing ist eine Anlageform, bei der Investoren nach Unternehmen suchen, die positive soziale und ökologische Auswirkungen auf den… Investment Wissen – die Impact Investing Strategie weiterlesen