Geldanlage: Welche Anlageklassen kommen 2023/2024 in Frage und warum?

Möchten Sie Ihr hart verdientes Geld anlegen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In der sich ständig verändernden Welt der Finanzmärkte kann es schwierig sein, zu entscheiden, welche Anlageklassen sich für Investitionen im Jahr 2023/2024 am besten eignen. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Immobilien und Rohstoffen gibt es eine scheinbar endlose Liste von Optionen. Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, wo Sie Ihr Kapital anlegen sollen, haben wir die wichtigsten Anlageklassen, die Sie in diesem Jahr in Betracht ziehen sollten, aufgeschlüsselt und erläutern, was jede von ihnen zu bieten hat und welche potenziellen Risiken mit ihnen verbunden sind. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche für Sie geeignet sein könnten!

Geld anlegen: Was lohnt sich eigentlich noch? » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Zuletzt aktualisiert am: 9. Oktober 2023

Geld anlegen 2022 - was lohnt sich

24. Januar 2022

Geldanlage ist ein entscheidender Aspekt der finanziellen Planung, der eine sorgfältige und strategische Herangehensweise erfordert. Die Auswahl der besten Anlageklassen für das restliche Jahr 2022 und das folgende Jahr 2023 und darüber hinaus basiert auf einer gründlichen Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie der individuellen finanziellen Ziele und Risikotoleranz eines Anlegers. Im Folgenden werden die Anlageklassen für 2023 / 2024 untersucht und die Gründe für ihre vielversprechenden Aussichten erläutert.

1. Aktienmärkte: Kontinuierliches Wachstumspotenzial

Aktien Investments

Die Aktienmärkte bleiben eine Schlüsselanlageklasse, die auch 2023/2024 vielversprechend erscheint. Dies ist vor allem auf das anhaltende Wachstumspotenzial zurückzuführen. In einer globalisierten Weltwirtschaft bieten Aktien die Möglichkeit, an den Gewinnen erfolgreicher Unternehmen teilzuhaben.

1.1 Technologieaktien: Digitale Transformation treibt weiteres Wachstum

Technologieaktien nehmen eine vielversprechende Position für die kommenden Jahre ein, da die anhaltende digitale Transformation ihren Aufschwung vorantreibt. Die stetig wachsende Nachfrage nach innovativen Lösungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Augmented Reality verspricht, das Wachstum dieses Sektors weiter anzufeuern.

Die Aktien im Technologiesektor sind in der heutigen Geschäftswelt zu einem Eckpfeiler geworden, da Unternehmen und Organisationen zunehmend auf technologische Fortschritte angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich den sich wandelnden Marktanforderungen anzupassen. Dieser Trend wird voraussichtlich in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, da die Unternehmen verstärkt in digitale Innovationen investieren, um ihre Effizienz zu steigern und neue Märkte zu erschließen.

Insbesondere die voranschreitende Entwicklung in den Bereichen der Hoch-Technologie hat das Potenzial, diesen Sektor auf ein neues Niveau zu heben. Unternehmen, die in diesen Bereichen führend sind, könnten erhebliche Chancen zur Expansion und zur Schaffung von Mehrwert für ihre Aktionäre bieten.

Trotz der vielversprechenden Aussichten sollten Investoren jedoch bedenken, dass auch Technologieaktien Risiken bergen. Marktvolatilität und Konkurrenzdruck sind Faktoren, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.

1.2 Nachhaltige Aktien: ESG-Kriterien im Fokus

Nachhaltige Aktien beziehungsweise Geldanlagen, die den Kriterien für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) entsprechen, erfahren eine zunehmende Bedeutung. Anleger legen vermehrt Wert auf ethisch verantwortliche und umweltfreundliche Investitionen, wodurch das Potenzial dieser Anlageklasse erheblich gesteigert wird. Unternehmen, die ESG-Prinzipien in ihre Geschäftspraktiken integrieren, könnten langfristig eine stärkere Position innehaben. Investoren erkennen zunehmend den Wert von Unternehmen, die sich verpflichten, Umweltauswirkungen zu minimieren, soziale Belange zu berücksichtigen und effektive Governance-Strukturen zu etablieren. Dieser Paradigmenwechsel hin zu nachhaltigen Anlagen wird voraussichtlich die Nachfrage nach ESG-konformen Aktien weiter ankurbeln.

Zudem ist davon auszugehen, dass Unternehmen, die ESG-Prinzipien in ihr Geschäftsmodell integrieren, nicht nur ethische Vorteile ernten, sondern auch langfristig besser positioniert sein könnten. Denn diese Unternehmen sind oft besser in der Lage, Risiken zu managen, regulatorische Veränderungen anzupassen und das Vertrauen der Investoren und Kunden zu gewinnen. Dies kann sich in langfristiger Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen niederschlagen.

2. Immobilien: Stabilität und Inflationsschutz

Immobilien-Investments

Auch wenn der globale Immobilien-Markt momentan zu schwächeln, scheint und zahlreiche Experten erneut vor dem „platzen einer neuerlichen Immobilien-Blasen“ warnen, kann sich jetzt als auch in naher Zukunft ein finanzielles Engagement in Immobilien durchaus lohnen. Hier kommt es letztendlich auf die Auswahl entsprechender Anlage-Angebote an.

2.1 Wohnimmobilien: Fortgesetzte Nachfrage und langfristige Stabilität

Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt in vielen Regionen hoch, was Investoren entsprechende Chancen bietet. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es oftmals einträglicher sein kann, in bestehenden Immobilien mit entsprechender Nutzung zu investieren als in neue Projekte, deren Finanzierung seitens des Projektierers bei näherer Betrachtung auf wackligen Beinen steht.

Generell gilt, dass Investitionen in Wohnimmobilien nicht nur langfristige Stabilität, sondern auch potenziellen Schutz vor Inflation, da Immobilienpreise tendenziell mit der Inflation steigen, bieten.

2.2 Gewerbeimmobilien: Potenzial für langfristige Einnahmen

Das gilt in demselben Maße für Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude und Einkaufszentren. Auch Sie bieten langfristige Einnahmemöglichkeiten durch Mieteinnahmen. Diese Anlageklasse kann zur Diversifikation eines Portfolios beitragen und ein regelmäßiges Einkommen generieren. Der Schwerpunkt sollte jedoch auch hier auf bereits existente Objekte gelegt werden, die mit mittel- bis langfristigen Mietverträgen ausgestattet sind.

Denn es ist hier festzustellen, dass gerade neue Gewerbe-Immobilien Projekte oftmals von hohem Leerstand und / oder Teilvermietungen geprägt sind, was die Renditen eines Investors deutlich schmälert und schlimmstenfalls zu einem Kapitalverlust führen kann.

3. Rohstoffe: Schutz vor Inflation und Angebotsschwankungen

Rohstoffe und seltene Erden

Rohstoffe sind eine wichtige Anlageklasse, die in Zeiten von Inflation und Angebotsschwankungen Schutz bieten kann. Doch auch in Rohstoff-Märkten wie „Seltenen Erden“ stecken aufgrund der technologischen Entwicklung für die nächsten Jahre erhebliche Rendite-Potenziale.

3.1 Edelmetalle: Wertbeständig und Kapital-erhaltend

Edelmetalle, darunter Gold und Silber, haben sich in der Tat als bewährte Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erwiesen. Sie fungieren nicht selten als verlässliche Anlagehäfen und bieten die Möglichkeit, Vermögen zu schützen.

Die Geschichte hat gezeigt, dass Edelmetalle wie Gold und Silber in Krisenzeiten einen bemerkenswerten Wertzuwachs verzeichnen können. Dies liegt zum Teil an ihrer Seltenheit und ihrem begrenzten Angebot auf dem Markt. Edelmetalle haben über die Jahrhunderte hinweg ihren Wert behalten und haben eine weltweite Anerkennung als Wertaufbewahrungsmittel erlangt. Insofern ist eine Beimischung als Wertstabilisator in jedem Portfolio unabdingbar und somit als Investment generell zu empfehlen.

3.2 Seltene Erden: Zukunftsträchtige Investments

Seltene Erden, eine Gruppe von chemischen Elementen, haben sich zweifellos als vielversprechende Investments für die Zukunft etabliert.
Diese Elemente, zu denen Lanthan, Cer, Neodym und weitere gehören, sind von entscheidender Bedeutung für eine Vielzahl von High-Tech-Anwendungen, darunter Elektronik, erneuerbare Energien, Automobilindustrie und Verteidigungstechnologie. Ihr bemerkenswertes Spektrum an Eigenschaften, einschließlich ihrer Magnetismus- und Leitfähigkeitseigenschaften, macht sie unentbehrlich für moderne Technologien.

Die steigende Nachfrage nach seltenen Erden ist eine direkte Folge des stetigen Wachstums dieser High-Tech-Industrien. Insbesondere Neodym, das in permanenten Magneten für Elektromotoren verwendet wird, ist von zentraler Bedeutung für die Elektromobilität und erneuerbare Energien. Die weltweite Umstellung auf saubere Energiequellen verstärkt die Abhängigkeit von seltenen Erden weiter.

Jedoch ist anzumerken, dass die Verfügbarkeit und der Abbau seltener Erden mit erheblichen Herausforderungen und Umweltauswirkungen verbunden sind. Eine Handvoll Länder dominiert die Produktion, was geopolitische Risiken mit sich bringt. Zudem erfordern der Abbau und die Verarbeitung seltener Erden spezialisierte Technologien und erhebliche Investitionen.

4. Anleihen: Stabilität und regelmäßige Einkommensströme

Anleihen

Anleihen bleiben eine konservative Anlageklasse, die Stabilität und regelmäßige Einkommensströme bieten kann. Sie lohnen sich dennoch allein aufgrund der aktuellen Zinspolitik als Investment.

4.1 Staatsanleihen: Sicherheit in unsicheren Zeiten

Staatsanleihen werden gemeinhin als eine der sichersten Anlageformen angesehen und haben in Zeiten erhöhter Unsicherheit eine herausragende Bedeutung als integraler Bestandteil eines breit gestreuten Portfolios.

Die Attraktivität von Staatsanleihen gründet sich auf der Tatsache, dass sie von staatlichen Stellen emittiert werden und somit eine inhärente Kreditwürdigkeit aufweisen. Diese Anleihen repräsentieren eine Verpflichtung des Staates, Kapital zurückzuzahlen und regelmäßige Zinszahlungen zu leisten, was ein hohes Maß an Sicherheit für Investoren bietet. Dies ist insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen von unschätzbarem Wert, wenn Anleger nach stabilen und zuverlässigen Anlagemöglichkeiten suchen.

Die Rolle von Staatsanleihen in einem diversifizierten Portfolio sollte nicht unterschätzt werden. Durch ihre geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen wie Aktien können sie dazu beitragen, das Risiko eines Portfolios zu reduzieren und die Stabilität der Gesamtrendite zu erhöhen. In Zeiten von Marktvolatilität fungieren Staatsanleihen oft als sicherer Hafen, der Kapitalerhalt und eine kontinuierliche Einkommensquelle gewährleistet.

4.2 Unternehmensanleihen: Potenzial für höhere Renditen

Unternehmensanleihen zeichnen sich häufig durch attraktivere Renditen im Vergleich zu Staatsanleihen aus. Dennoch sollten Investoren äußerst sorgfältig die Bonität des emittierenden Unternehmens sowie die vorherrschenden wirtschaftlichen Bedingungen evaluieren.

Die Anziehungskraft von Unternehmensanleihen liegt in ihrer Fähigkeit, höhere Zinssätze oder Renditen anzubieten. Dies reflektiert das höhere Risiko, dem Investoren ausgesetzt sind, da Unternehmensanleihen von privaten Unternehmen emittiert werden. Unternehmen unterliegen stärkeren Schwankungen und Unsicherheiten in ihren Finanzverhältnissen als Staaten, was die Wahrscheinlichkeit von Ausfallrisiken erhöht. Diese höheren Renditen können für Anleger verlockend sein, da sie die Möglichkeit bieten, ihr Einkommen zu steigern und ihre Renditen zu maximieren.

Dennoch ist es unerlässlich, die Bonität des emittierenden Unternehmens sorgfältig zu überprüfen. Eine umfassende Analyse der Finanzlage, des Geschäftsmodells und der Schuldenstruktur des Unternehmens ist unverzichtbar, um das Ausfallrisiko angemessen einschätzen zu können. Investoren sollten auch die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Branchentrends berücksichtigen, da dieser erhebliche Einfluss auf die Finanzstabilität des Unternehmens haben können.

5. Kryptowährungen: Digitale Zukunft mit Risiken, aber auch Chancen

Krypto-Assets

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben zweifelsohne an Bedeutung gewonnen, könnten jedoch aufgrund des eher unruhigen Marktumfelds (zahlreiche Insolvenzen, Betrugs- und Geldwäsche-Vorwürfe, gesetzliche Regulierungen, Markt-Exits großer Krypto-Börsen etc.) weiterhin erhebliche Risiken bergen.

5.1 Bitcoin: Digitales „Gold“ und Wertspeicher

Allem voran Bitcoin, zweifelsohne die bekannteste Kryptowährung, genießt weithin den Ruf, das digitale Pendant zu Gold zu sein. Dieses renommierte digitale Gut fungiert als äußerst zuverlässiger Wertspeicher und hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Investoren, Ökonomen und Finanzexperten auf sich gezogen. Nichtsdestotrotz ist es unbestreitbar, dass Bitcoin von erheblichen Preisschwankungen geprägt ist, die eine gewisse Vorsicht erfordern.

Die Analogie zwischen Bitcoin und Gold beruht auf verschiedenen Gemeinsamkeiten. Wie Gold, das seit Jahrtausenden als Wertspeicher dient, hat sich Bitcoin als eine Form von digitalem Vermögenswert etabliert, der langfristig seinen Wert zu bewahren und auch zu steigern vermag. Dies ist besonders attraktiv in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Währungsinstabilität.

Jedoch darf man die beträchtlichen Preisschwankungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen nicht übersehen. Kryptowährungen sind berüchtigt für ihre Volatilität, die zuweilen extrem sein kann. Investoren müssen sich hier also bewusst sein, dass der Bitcoin- eg. Krypto-Markt empfindlich auf Nachrichten und Ereignisse reagiert, was zu plötzlichen Kursveränderungen führen kann.

5.2 Altcoins: Diversifikation in der Krypto-Welt

Altcoins, als alternative Kryptowährungen bekannt, präsentieren vielfältige technologische Innovationen und Anwendungsszenarien. Diese digitalen Währungen könnten eine sinnvolle Ergänzung zu Bitcoin darstellen. Allerdings ist es unabdingbar, eine tiefgehende und umfassende Recherche durchzuführen, bevor man in diese vielfältige Welt der Altcoins eintaucht.

Die Welt der Kryptowährungen ist heute reich an Diversität. Neben Bitcoin existieren Tausende von Altcoins, von denen jeder seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Potenziale besitzt. Einige Altcoins wurden entwickelt, um bestimmte technische Probleme von Bitcoin zu lösen, wie etwa Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit. Andere konzentrieren sich auf spezifische Anwendungsfälle wie intelligente Verträge, dezentrale Finanzdienstleistungen oder Datenschutz.

Dennoch ist anzumerken, dass auch die Altcoin-Landschaft nicht nur Chancen, sondern auch Risiken birgt. Die Märkte für Altcoins sind ebenfalls sehr volatil und anfällig für beträchtliche Preisschwankungen. Zudem ist die Qualität und Integrität einiger Projekte in Frage gestellt worden, was aufgrund mangelnder Regulierung in diesem Sektor nicht ungewöhnlich ist.

Falls Sie in Erwägung ziehen, in Altcoins zu investieren oder sich näher damit zu befassen, ist es ratsam, eine gründliche Due-Diligence durchzuführen. Dies beinhaltet die Untersuchung des Teams hinter dem Projekt, der zugrunde liegenden Technologie, der Marktakzeptanz und anderer relevanter Faktoren.

6. Tages- und Festgeld: Wieder attraktiv dann steigendem Zins-Umfeld

Tages- und Festgeld

In Zeiten, in denen die Zinssätze ansteigen, werden traditionelle Spar- und Anlageformen wie Tages- und Festgeldanlagen für Anleger wieder interessanter. Diese Anlageinstrumente bieten eine grundsolide Möglichkeit, Kapital zu erhalten und dabei eine gewisse Rendite zu erzielen.

6.1 Tagesgeld- Attraktiv verzinst bei täglicher Verfügbarkeit

Gerade jetzt, wo die wichtigsten Zentralbanken das Ende der jahrelangen Niedrigzins-Phase durch ein stetiges Anheben der Leitzinsen eingeläutet haben, gewinnen Tagesgeld-Angebote erheblich an Attraktivität. So sind die Verzinsungen von 0 % in der Spitze auf über 4 % gestiegen. Damit liegt die Verzinsung zwar deutlich unter der Inflationsrate, was auf Dauer zu einer negativen Rendite führt, doch in Form eines verzinsten Kapitalreservoirs aktuell durchaus empfehlenswert.

Lohnenswerte Tagesgeld-Angebote können hier untereinander verglichen werden >> Tagesgeld-Vergleich

6.2 Festgeld: Gut verzinster Kapital-Parkplatz

Was für Tagesgelder gilt hat aktuell ebenso Bestand für Festgeld-Angebote. Auch hier hat sich das Zinsniveau in den letzten Monaten deutlich nach oben verschoben. Auch hier bewegt sich das Zinsniveau je nach Laufzeit und Anlagesumme um die 4 % und mehr. Spannend wird es hier bei Angeboten, die den Zins jährlich ausschütten, was zu einem Zinseszins-Effekt führt und somit die durchschnittliche Verzinsung Jahr für Jahr anhebt.

Lohnenswerte Festgeld-Angebote können hier untereinander verglichen werden >>Festgeld-Vergleich

7. Alternative Anlagen: Vielfältige Möglichkeiten zur Diversifikation

Private Equity und Hedgefonds

Neben den traditionellen Anlageklassen gibt es eine Vielzahl von alternativen Anlagen, die in den Jahren 2023 und 2024 vielversprechend erscheinen.

7.1 Private Equity: Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen

Private Equity-Investitionen könnten in den kommenden Jahren besonders interessant sein. Diese Anlageklasse ermöglicht es Investoren, von vielversprechenden Start-ups oder etablierten Unternehmen zu profitieren, erfordert jedoch oft ein längerfristiges Engagement und eine sorgfältige Due Diligence. Zudem ist zu beachten, dass die finanziellen Anforderungen an Investoren generell sehr hoch sind.

7.2 Hedgefonds: Professionelles Portfoliomanagement mit hohen Gewinn-Chancen

Hedgefonds, die von erfahrenen Managern geleitet werden und diverse Anlagestrategien verfolgen, verdienen zweifelsohne die Aufmerksamkeit von Anlegern. Sie repräsentieren eine Form des professionellen Portfoliomanagements und können in unterschiedlichen Marktbedingungen erfolgreich agieren, wodurch sie eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Anlageformen darstellen.

Der besondere Reiz von Hedgefonds liegt in ihrer Vielseitigkeit und Flexibilität bei der Umsetzung von Anlagestrategien. Diese Fonds verfolgen oft ein breites Spektrum von Ansätzen, darunter Long-Short-Equity, Arbitrage, globale Makrostrategien und alternative Anlagen wie Private Equity und Rohstoffe. Diese Diversifikation erlaubt es ihnen, sich an verschiedene Marktbedingungen anzupassen und Chancen in aufsteigenden und absteigenden Märkten zu nutzen.

Erfahrene Hedgefonds-Manager bringen eine Fülle von Wissen und Fachkenntnissen mit sich, die sie in die Lage versetzen, Risiken zu managen und Alpha zu generieren. Ihr Ziel ist es, Renditen zu erzielen, die über den traditionellen Anlageklassen hinausgehen und dabei das Portfolio gegen potenzielle Verluste absichern.

Jedoch ist auch hier bei einem finanziellen Engagement zu beachten, dass Hedgefonds nicht ohne Risiken sind. Ihre Anlagestrategien können komplex sein und sind oft mit höheren Kosten verbunden als herkömmliche Fonds. Die Regulierung von Hedgefonds kann je nach Gerichtsbarkeit unterschiedlich sein, und sie sind nicht für alle Anleger geeignet.

Zusammenfassung und Fazit

Die Wahl der besten Anlageklassen und Märkte für 2023/2024 erfordert eine gründliche Analyse individueller finanzieller Ziele und Risikotoleranz sowie der aktuellen Marktsituation. Aktien, Immobilien, Rohstoffe, Anleihen, Kryptowährungen, alternative Anlagen und nachhaltige Investitionen bieten jeweils ihre eigenen Chancen und Risiken.

Die Schlüssel zur erfolgreichen Geldanlage liegen in einer gut diversifizierten Anlagestrategie, professioneller Beratung und einem tiefen Verständnis der verschiedenen Anlageklassen. Bevor Sie wichtige Anlageentscheidungen treffen, ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Finanzexperten beraten zu lassen, der Ihnen dabei hilft, die richtigen Anlageklassen für Ihre individuellen Bedürfnisse im Jahr 2023 und darüber hinaus auszuwählen. Mit einer klugen und gut durchdachten Anlagestrategie können Sie langfristig erfolgreich Renditen erzielen und Ihre finanziellen Ziele erreichen.

*Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist keinesfalls als Anlage-Empfehlung zu betrachten geschweige denn als Aufforderung in einer oder mehrerer hier angesprochenen Anlageklassen zu investieren.*

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
Reddit
XING
Geld anlegen: Was lohnt sich eigentlich noch? » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Markus ist der “Kopf” des Teams. Ideengeber, Vermarkter, Redakteur und irgendwie an allem auf diesem Portal beteiligt. Ohne ihn würde es dieses Portal so nicht geben. Eine Idee – entstanden aus dem persönlichen Interesse an FinTech und nun langjähriger Erfahrungen in der Finanz-Szene. Zudem ist Markus Kolumnist auf zahlreichen Online-Plattformen – vor allem im englischsprachigen Raum (The Verge, Talkmarkets, Stockopedia, aber u.a. auch auf Focus.de
Empfehlungen aus der Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert