Zeedin – Vorstellung des Robo-Advisors
Zeedin – Auch das renommierte Frankfurter Bankhaus Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG mit über 220-jähriger Unternehmensgeschichte bietet mit seinem neuen Robo-Advisor Angebot mit der Bezeichnung “Zeedin” seit Ende 2018 eine digitale Vermögensverwaltung. Wahlweise mit ausschließlich voll digitaler Nutzung des Kapitalanlage-Kontos oder zusätzlicher persönlicher Beratung durch einen erfahrenen Vermögensanlage-Spezialisten der Privatbank.
Über das Robo Advisor Angebot Zeedin
Der sogenannte Hybrid-Kundenbetreuungsansatz mit persönlichen Beratungsleistungen erweist sich nicht nur in Bezug auf die drei unterschiedlichen Arten der investierbaren Vermögensanlage, sondern auch auf die vergleichsweise hohe Schwelle der jeweiligen Mindestinvestition von Vorteil.
Anleger erhalten bei Zeedin alle Leistungen rund um ihre digitale Kapitalanlage aus einer Hand. Nicht nur Portfoliomanagement und regelmäßiges Reporting erfolgen durch das hauseigene Investmentteam, sondern auch das Verrechnungskonto und Wertpapierdepot werden beim Bankhaus Hauck & Aufhäuser geführt. Die behördliche Regulierung erfolgt durch die deutsche Finanzmarktaufsicht BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
Der Robo Advisor verwaltet sowohl in fondsgebundene, klassisch und sogenannte ethisch-nachhaltig investierte Vermögen. Dabei richtet sich Zeedin ganz klar an vermögende Privatkunden, die für fondgebundene Anlagen mindestens 50.000 Euro, für klassische Einzeltitel-basierte Anlagen ab 150.000 Euro und für ethische Kapitalanlagen ebenfalls ab 150.000 Euro anlegen. Monatliche Sparpläne für den Vermögensaufbau oder Einmalanlagen im bis zu vierstelligen Bereich suchen interessierte Kapitalanleger deshalb bei Zeedin vergeblich.
Zeedin – mehrfach ausgezeichnet
Nicht nur die Bank Hauck & Aufhäuser an sich konnte bisher zahlreiche Auszeichnungen gewinnen, sondern auch das digitale Kapitalanlage-Angebot Zeedin. So zeichnete die renommierte Zeitschrift CAPITAL das Robo-Advisor Angebot als “Besten Newcomer” mit 5 Sternen aus. Und im Robo-Advisor Test der Zeitschrift €uro wurde das Angbeot von Zeedin mit einem “Sehr gut” bewertet.

Grafik: Das Robo-Advisor Angebot von Zeedin konnte bereits mehrere Auszeichnungen renommierter Magazine gewinnen – Quelle: hauck-aufhaeuser.com/zeedin
Geldanlage in 3 unterschiedliche Arten der Vermögensverwaltung
Während viele Mitbewerber insbesondere auf fondsgebundene Kapitalanlagen und hier vor allem auf passive ETFs setzen, können Anleger bei Zeedin darüber hinaus auch in aktiv gemanagte Fonds sowie klassische und ethisch-nachhaltige Kapitalanlagen in unterschiedlichen Risikoklassen mit breiter Diversifikation investieren:
- Fondsgebunden: passive ETFs & aktiv gemanagte Fonds sowie Beimischung von Zertifikaten und Gold zur weiteren Diversifikation des Porfolios
- Klassisch: Einzeltitel von Aktien & Renten mit Beimischung von Zertifikaten, Gold und gegebenenfalls Investmentfonds
- Ethisch-nachhaltig: Einzeltitel von Aktien & Renten nach ethisch-nachhaltigen Auswahlkriterien in Unternehmen mit ausschließlich strengen ökologischen und sozialen Standards bei voller Transparenz
Der persönliche Anlagevorschlag wird online automatisch aufgrund der individuellen Angaben zum Anlegerprofil erstellt, um die optimale Anlagestrategie zu ermitteln. Innerhalb der Anlageklassen kann das Profil nach eigenen Wünschen gegebenenfalls noch weiter personalisiert werden, z.B. die Gewichtung einzelner Anlageklassen.
Die Depoteröffnung wird ebenfalls direkt & vollständig online über die Webseite (Legitimierung per Videoident-Verfahren über IDnow) vorgenommen. Der Zugang zum eingerichteten Depot und Verrechnungskonto erfolgt über das Online-Banking-Portal von Hauck & Aufhäuser. Quartalsweise erhalten Depotinhaber ein schriftliches Reporting zur Zusammensetzung und Wertentwicklung ihres Portfolios.
Generell verfolgt Zeedin eine langfristige Anlagestrategie und ermöglicht durch aktive Einzeltitel-Selektion mit potentiell positiver Wertentwicklung auch in schwächeren Marktphasen eine individuelle Anpassung an die persönlichen Anlageziele. Ein aktiver Eingriff des Kunden in das Portfolio ist während der Anlagedauer nicht vorgesehen.
Mindesteinlagen & Gebühren bei Zeedin
Die Höhe der notwendigen Mindesteinlage richtet sich nach der gewählten Anlagestrategie:
- Fondsgebunden ab 50.000 Euro
- Klassische ab 150.000 Euro
- Ethisch-nachhaltig ab 150.000 Euro
Das Preismodell basiert auf der jeweils investierten Einlagenhöhe innerhalb einer Anlagestrategie:
Anlagebetrag | Fondsgebunden | Klassisch | Ethisch-nachhaltig |
50.000-150.000 Euro | Verwaltungspauschale p.a. 0,75% Produktkosten p.a. Ø 0,26% Gesamtkosten p.a. Ø 1,01% | ||
150.000-300.000 Euro | Verwaltungspauschale p.a. 0,70% Produktkosten p.a. Ø 0,26% Gesamtkosten p.a. Ø 0,96% | Verwaltungspauschale p.a. 1,10% Produktkosten p.a. Ø 0,15% Gesamtkosten p.a. Ø 1,25% | |
>300.000 Euro | Verwaltungspauschale p.a. 0,60% Produktkosten p.a. Ø 0,26% Gesamtkosten p.a. Ø 0,86% | Verwaltungspauschale p.a. 1,00% Produktkosten p.a. Ø 0,15% Gesamtkosten p.a. Ø 1,15% | Verwaltungspauschale p.a. 1,10% Produktkosten p.a. Ø 0,15% Gesamtkosten p.a. Ø 1,25% |
Stand Juli 2019 (www.hauck-aufhaeuser.com/Zeedin).
Wer während der Anlagedauer seine Anlagestrategie – z.B. aufgrund von einer neuen persönlichen Lebensplanung – ändern möchte, kann seine Anlageziele mit einen neuen Anlagevorschlag und Kundenservice-Unterstützung anpassen. Je nach Umfang ist gegebenenfalls eine Vertragsänderung notwendig, die sich auf die Höhe der zukünftigen Kosten auswirken kann.
Ein- und Auszahlungen können jederzeit über das Verrechnungskonto vorgenommen werden. Während der Anlagedauer erfolgte Ausschüttungen (z.B. Dividenden) werden automatisch reinvestiert.
Es bestehen keine Kündigungsfristen. Bei Kündigung wird der Gegenwert der verkauften Wertpapiere abzüglich anfallender Kosten dem Verrechnungskonto gutgeschrieben.
Vor- & Nachteile von Zeedin
Vorteile
- Digitale Vermögensverwaltung, Depotverwaltung & Beratungsleistungen aus einer Hand bei deutscher Privatbank Hauck & Aufhäuser
- Regulierung durch BaFin
- Persönliche Beratung durch hauseigene Investment-Spezialisten
- Transparente Gebührenstruktur
- Keine Gewinnbeteiligung (Performance Fee)
- Änderung der Anlagestrategie während der Anlagedauer möglich
- Automatische Reinvestition von Ausschüttungen
- Keine Kündigungsfristen, Ein- & Auszahlungen jederzeit möglich
- Vermögens- & Depotverwaltung vollständig online, quartalsweise schriftliches Reporting
- Kostenlose Workshops & E-Mail-Newsletter
Nachteile
- Hohe Mindesteinlage ab 50.000 Euro (Anlagestrategie-abhängig)
- Vergleichsweise hohe Verwaltungspauschale
- Kein aktiver Eingriff in das Portfolio während der Anlagedauer
- Noch keine langfristig-historischen Performance-Daten
Zeedin – Die Zusammenfassung
Zielgruppe des noch jungen digitalen Vermögensverwalters Zeedin von Hauck & Aufhäuser sind vermögende Privatkunden mit einem investierbaren Mindestkapital ab 50.000 Euro. Gebührenseitig zählt der Robo Advisor nicht zu den Günstigsten, bietet aber ein hochprofessionelles Investment-Umfeld mit hauseigenen Spezialisten und auf Wunsch persönliche Beratung.