LIQID – Vorstellung des Robo-Advisors
Liqid – exklusives Robo-Advisor Angebot mit Anlage-Optionen in Hedge-Funds, Real Estate, Nachhaltigkeit und mehr
LIQID ist eine der exklusivsten, aber gemessen am verwalteten Anlagevolumen ( über 550 Millionen Euro), auch einer größten Robo-Advisor Anbieter in Deutschland. Dabei bieten die Anlagestrategien von LIQID potentiellen Anlegern eine Vermögensverwaltung wie sie sein sollte: einfach, günstig und digital.
Bei dem Berliner Fin-Tech handelt es sich um einen Robo-Advisor, der eine digitale Vermögensverwaltung allerdings erst ab einer Anlagesumme von mindestens 100.000 Euro zur Verfügung stellt. Diese Summe ist im Vergleich zu den meisten anderen Robo-Advisor Angeboten sehr hoch und somit sicherlich einer durchaus betuchten Klientel vorbehalten.
Doch in Relation zu vielen klassischen Vermögensverwaltungen ist die Mindestanlage-Summe dann doch wiederum niedrig, denn diese nehmen Kunden oft erst ab einem Vermögen von über 500.000 Euro in die Betreuung. Jedoch ist bereits hier erkennbar, das LIQID mit seinem digitalen Geldanlage Angebot eine Klientel anspricht, die bereits über ein gewisses Kapital zur Geldanlage verfügen und zudem einen gehobeneren Anspruch an ein digitales Angebot der Kapitalanlage eg. Robo-Advisor haben.
Was sich auch darin zeigt, dass das FinTech sein Angebot dahingehend aufgebaut hat, für erfahrene Anleger ab einer Anlage von 200.000 Euro einen exklusiven Zugang zu Private-Equity- und Private Equity Real Estate anzubieten. Gerade diese beiden Arten der Kapitalanlage stand in dieser Qualität bisher nur Anlegern mit Millionenvermögen offen.
Das deutsche FinTech Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und kann sich bereits jetzt über renommierte Partner freuen, wie zum Beispiel HQ Trust, das Multi Family Office der Millardärs-Familie Harald Quandt. Zudem wurde der Robo-Advisor bereits mit dem renommierten “Fintech Germany Awards” ausgezeichnet.
LIQID fungiert zudem als Finanzportfolio-Verwalter mit entsprechender BaFin-Erlaubnis, ist also nicht “nur” ein reiner Finanz-Anlagenvermittler.
CAPITAL: LIQID ist ausgezeichnete Online-Vermögensverwaltung
Liqid – von der Zeitschrift Capital 2018 als “bester Robo-Advisor” ausgezeichnet
Der Robo-Advisor LIQID wurde bereits mehrfach als empfehlenswerter Anbieter im Bereich digitale Kapitalanlage ausgezeichnet und zwar von der renommierten Zeitschrift “Capital”. Diese bezeichnete die Online-Vermögensverwaltung als den “Günstigsten Full-Service Robo“. Zudem konnte LIQID in den Jahren 2018 / 2019 und 2020 den, seitens der Zeitschrift CAPITAL vergebenen Titel als “bestes RoboAdvisor-Angebot” für sich beanspruchen.
Auf Grundlage, der vom Anleger nach der Registrierung gemachten Angaben, wird zunächst die persönliche Anlagestrategie entwickelt. Diese umfasst – wie es bei nahezu allen Robo-Advisors der Fall ist – eine systematische Aufteilung der Geldanlage auf unterschiedliche Anlageklassen. Dabei ist das ermittelte Risikoprofil des potentiellen Anlegers maßgeblich dafür entscheidend, welcher Anlagestil gewählt wird.
Anlagestil und Strategien bei LIQID
Die LIQID-Anlageportfolios werden, wie bereits erwähnt, von der HQ Trust Vermögensberatung verwaltet, einem der ältesten und weltweit renommiertesten unabhängigen Vermögensverwalter.
Der Online Vermögensverwalter bietet interessierten Anlegern mit Interesse am digitalen Vermögensaufbau drei unterschiedlichen Anlage-Strategien für die Gestaltung des eigenen Portfolios an >>
- LIQID Impact Strategie (nachhaltige Anlage-Strategie)
- LIQID Global Strategie
- LIQID Select Strategie
Die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen 3 zur Auswahl stehenden Portfolios besteht vor allem in der >>
- Auswahl der Assets
- Grad der Diversifikation (Streuung der Assets)
- Aktiv / passives Management.
Die Portfolios des Robo-Advisors schneiden unter dem Aspekt der jährlichen Performance sowohl im Vergleich mit anderen digitalen Anbietern als auch den klassischen Vermögensverwaltern weit überdurchschnittlich ab. Dies bestätigen unter anderem Capital, Stiftung Warentest sowie die unabhängige Bewertungsinstanz “first five”.
Der Online-Vermögensverwalter selbst führt bei seinem Kapitalanlage Angebote insbesondere die folgenden drei Vorteile an:
- diversifiziert
- kostengünstig
- nachhaltig
- kontrolliert
Mit “kontrolliert” ist die durch die BaFin stattfindende Überwachung im Rahmen der sogenannten 32er Lizenz als zugelassener Finanzportfolio-Verwalter gemeint.
Die Kosten von Liqid Wealth
Wer sein Kapital in einer der 3 zur Verfügung stehenden LIQID Anlagestrategien investieren möchte, sieht sich einem Kostenmodell gegenüber, welches sich exakt nach jenen 3 Strategien als auch der Höhe der Anlagesumme unterschiedlich darstellt. Dabei reicht die Spanne von 0,65 % per anno (LIQID Global) bis zu 1,39 % per anno für die Strategie LIQID Select.

Grafik: Das, je nach gewählter Anlagestrategie geltende Gebührenmodell von LIQID Wealth bei einer Mindesteinlage von 100.000 Euro – Quelle: LIqid.de / Roboadvisor-Portal.com
Ab einer Anlagesumme von 250.000 € senken sich diese Gebühren bei LIQID Global auf 0,60 per anno und LIQID Impact auf 0,87 % per anno. Ab 500.000 € Mindestanlage senkt sich dann auch bei LIQID Select die Gebühren auf 1,34 % per anno.
Besonderheit: Investments in Private Equity & Real Estate möglich
Neben der Online Vermögensverwaltung bietet das Unternehmen seit Kurzem auch den Zugang zu hochklassigen Fonds mit Anlageschwerpunkt “Private Equity” als auch “Real Estate”. In beiden Segmenten profitieren Anleger von der Qualität und der Expertise des Investment-Komitees von HQ Trust, welches verantwortlich für die Auswahl in Frage kommender Fonds für beide Segmente zeichnet.
Mehr Infos zu Private Equity gibt es >> LIQID Private Equity Mehr Infos zu Real Estate gibt es hier >> LIQID Real Estate
Neu – 2020: Liqid Cash

Liqid Cash – bis zu 10x höhere Verzinsung bei einem Tages- und / Festgeld-Angebot als vergleichbare Angebote – Quelle: Liqid.de
Liqid beschränkt sich als digitale Vermögensverwaltung seit Anfang 2020 nun nicht mehr allein darauf, Investments und Vermögensverwaltung anzubieten, sondern auch ein Tages- und Festgeld Angebot namens Liqid Cash in den Markt zu kommunizieren. Das Angebot zielt auf Anleger ab, die aktuell nicht in den Kapitalmarkt einsteigen aber ihr Kapital auch nicht schwach, wenn nicht gar unverzinst einfach “liegen” lassen wollen.
So soll eine entsprechende Einlage in ;Liqid Cash eine Verzinsung bringen, die bis zu 10x über dem deutschen Marktdurchschnitt liegen. Erreicht werden soll dies, in dem die Experten des FinTech Unternehmens entsprechende Tages- und Festgeld Angebote von Banken in anderen EU-Ländern prüft und in Folge, wenn sie den strikten Auswahlkriterien von Liqid entsprechen, für das LIQID Cash-Portfolio vorgeschlagen werden.
Mehr Infos zu >> Liqid Cash <<
2020: 550 Millionen Euro verwaltete Kundengelder (AuM)
Mitte 2020 konnte der Robo-Advisor die Marke von 550 Millionen Euro an verwalteten Kundengeldern erstmals überschreiten. Damit hat sich LIQID in Deutschland unter den TOP 5 Robo-Advisor Anbietern in Deutschland bei den den sogenannten “Assets under Management” (verwalteten Kundengeldern) fest etabliert. Ein deutlicher Beleg dafür, dass das Kapitalanlage Angebot des FinTechs trotz einem hohen Mindest-Anlagebetrag von 100.000 € seine Kundschaft findet.
Welche Gebühren bei der Geldanlage und dem digitalen Vermögensaufbau anfallen, hängt davon ab, für welches Anlage-Modell sich der Anleger entscheidet. Es kann zwischen zwei passiven Vermögensverwaltungen, LIQID Index und LIQID Global sowie einer aktiven Vermögensverwaltung SELECT gewählt werden werden. Dies ist durchaus eine Besonderheit, denn oftmals bieten Robo-Advisor nur die “passive” im Sinne einer automatisch gesteuerten Vermögensverwaltung an.
Je nach Art der Vermögensverwaltung und der Anlagesumme bewegen sich die Kosten zwischen 0,15 und 0,9 Prozent pro Jahr. Der Robo-Advisor nutzt zur Geldanlage sowie zum digitalen Vermögensaufbau sowohl Anleihen und Aktien als auch Rohstoffe, Gold und den Geldmarkt, und zwar mithilfe von ETFs. Insgesamt sind es 30 Risikoklassen, die das Robo-Advisor Unternehmen erarbeitet hat.
Vor – und Nachteile des Robo-Advisor Angebotes von LIQID
Vorteile
- bei hohen Anlagebeträgen sehr gutes Gebührenmodell
- Breit diversifizierte Geldanlage, gut durchdachte Anlagestrategie
- jahrelange Expertise im Investmentsektor dank Coop mit HQ Trust
- sehr Informations-orientiert mit Kunden-Magazin, Webinaren etc.
- nachhaltiges Kapitalanlage Angebot
- Kunden genießen Vorteile im Miles & More Programm
- Investment in Real Estate (Immobilien) möglich (mehr Infos >> Hier <<)
- Investment in Private Equity möglich (mehr Infos >> Hier <<)
Nachteile
- mit 100.000 € hohe Mindestanlage
- Kein Sparplan Angebot
LIQID – die Zusammenfassung
Mit fast 550 Millionen Euro “Assets under Management” (verwaltete Kundengelder) gehört der Robo-Advisor mittlerweile zu den größten Online-Vermögensverwaltungen am deutschen Markt .Was belegt, dass sich das digitale Kapitalanlage-Angebot des FinTech Unternehmens als interessante Option zu allen anderen Robo-Advisor Angebote etabliert hat. Dass das Angebot generell überzeugt, belegen auch die zahlreichen Auszeichnungen – unter anderem des Finanz-Magazins “CAPITAL” .
Wermutstropfen ist sicherlich die außerordentlich hohe Einstiegshürde mit einer Mindest-Anlagesumme von 100.000 €, womit sich das Angebot eindeutig an eine eher bereits vermögende Klientel richtet. Dafür bekommen Anleger dann aber eben auch Zugang zu Investment-Möglichkeiten, die eigentlich eher institutionellen Anlegern vorbehalten ist.
Aktuelle Gutscheine und Sonderaktionen (Januar 2021)
LIQID hat ein Miles & More Programm für seine Kunden aufgelegt. Neukunden, die mindestens 100.000 Euro mit LIQID anlegen, erhalten eine Gutschrift in Höhe von 25.000 Prämien-Meilen. Zusätzliche 1.500 Meilen gibt es für alle weiteren 10.000 Euro, die bei LIQID angelegt werden
Für das Miles & More Programm anmelden können sich Interessenten innerhalb weniger Minuten über die Webseite www.miles-and-more.com.