Alles, was Anleger zum cominvest Robo-Advisor der comdirect Bank wissen sollten!
Zuletzt aktualisiert am: 24. April 2025
Die comdirect Bank AG zählt auch im April 2025 weiterhin zu den Pionieren unter den deutschen Kreditinstituten, die mit cominvest einen innovativen Robo‑Advisor auf den Markt gebracht haben. Dieses digitale Angebot revolutioniert die Vermögensverwaltung durch eine hochautomatisierte, benutzerfreundliche Lösung, die kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse moderner Anleger angepasst wird.
Unter der Leitung von Dr. Frank Silber (zum Interview) – dem verantwortlichen Produkt‑Owner – setzt cominvest weiterhin neue Maßstäbe in der digitalen Vermögensberatung und ermöglicht es seinen Kunden, von den Vorteilen einer datenbasierten, individuell anpassbaren Anlageberatung zu profitieren.
Die comdirect Bank AG, eine der renommiertesten Direktbanken Europas mit Sitz in Quickborn nahe Hamburg, betreut inzwischen über zwei Millionen Privatkunden, die ein aggregiertes Investitionsvolumen von rund 40 Milliarden Euro generieren. Mit dem Robo‑Advisor erweitert die Bank ihr Portfolio laufend, sodass Anleger auch im Jahr 2025 attraktive Möglichkeiten erhalten, den Vermögensaufbau effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Cominvest bietet damit eine optimale Ergänzung zu den klassischen Anlage‑ und Verwaltungsprodukten und positioniert sich als wegweisende Lösung im digitalen Finanzsektor.
Angebotsmerkmale | Daten |
---|---|
Mindestanlagesumme | ab 3.000 € |
Sparplan | ab 100 € monatlich |
Kosten und Gebühren | 0,95 % pro Jahr Service-Fee + Fondskosten |
Kinderkonto / Junior Depot | Nein |
Anlagestil | aktiv |
Nachhaltige Anlagestrategien | Ja |
Performance-Fee | keine |
Unter der gemeinsamen Marke “cominvest” erhalten Kunden der Comdirect und der Commerzbank auch im April 2025 eine moderne, datenbasierte digitale Vermögensverwaltung, die auf einer breiten Auswahl kostengünstiger ETFs, ETCs und aktiv gemanagter Fonds basiert. Seit Februar 2022 sind zudem nachhaltige Anlagestrategien unter der Bezeichnung “cominvest green” verfügbar – eine Weiterentwicklung, die ökologische, soziale und ethische Aspekte in den Investmentprozess integriert. Im Januar 2025 wurde das Angebot um “cominvest AI invest” erweitert, eine spezialisierte Strategie mit Fokus auf Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz.
cominvest setzt bei seiner Investmentstrategie auf das sogenannte Trendfolge-Modell (mehr hier). Dieses Modell basiert auf der Annahme, dass unterschiedliche Wirtschaftszyklen unterschiedliche Anlagechancen bieten – eine Strategie, die eng mit den Investment-Erfolgen von Jesse Livermore verknüpft ist.
Umgesetzt wird diese Strategie beim cominvest Robo‑Advisor mithilfe eines intelligenten Algorithmus, der auf Basis eines mathematischen Modells alle 3 Monate ein aktuelles Musterportfolio für jede Anlagestrategie erstellt. Hierzu wählt der Algorithmus aus insgesamt 120 potenziellen Musterportfolios jene aus, welche die folgenden Kriterien erfüllen:
Zudem spielt die Balance zwischen Risiko und Rendite eine entscheidende Rolle: Wird eine vereinbarte Risikogrenze erreicht, empfiehlt die Software automatisch eine Umschichtung des Portfolios. Die finale Entscheidung über diese Umschichtung obliegt jedoch den Investment-Experten des cominvest-Anlageausschusses – so wird der menschliche Faktor in den Prozess integriert.
Die nachhaltigen Investmentstrategien mit der Bezeichnung „cominvest green” basieren grundsätzlich auf derselben Philosophie wie die klassischen Strategien. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass bei cominvest green zusätzlich zu den bestehenden Qualitätsstandards die Fondsauswahl unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ethischer (ESG) Kriterien erfolgt.
Zur Umsetzung der cominvest green-Strategien kommen ausschließlich Fonds in Frage, die folgende Mindestkriterien erfüllen:
Die nachhaltigen Strategien werden durch den Einsatz von ETFs und Exchange-traded Commodities (ETCs) realisiert – global investiert, um eine breite Diversifikation sicherzustellen.
Die im Januar 2025 eingeführte Anlagestrategie “cominvest AI invest” fokussiert sich auf Unternehmen, die in der Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz führend sind. Die Strategie nutzt eine Kombination aus:
Diese Strategie richtet sich an chancenorientierte Anleger mit hoher Risikotoleranz und einem langfristigen Anlagehorizont von mindestens 7 Jahren.
Der cominvest Robo‑Advisor setzt bei der Umsetzung der 5 verfügbaren klassischen Anlagestrategien sowie der nachhaltigen Strategien unter “cominvest green” und der neuen “cominvest AI invest” Strategie ausschließlich auf kostengünstige ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Investmentfonds. Als Anlageklassen kommen beispielsweise zum Einsatz:
Das Anlageuniversum des Robo‑Advisors umfasst rund 45.000 Wertpapiere. Die Portfolios zeichnen sich durch eine hohe Streuung (Diversifikation) aus und gewährleisten eine ausgewogene Risikoverteilung über verschiedene Märkte und Anlageklassen.
Mit einem Klick auf den Button „Geldanlage finden und Depot eröffnen” startet die Antragsstrecke, die den passenden Anlagevorschlag für den Anleger ermittelt. Die ersten Fragen lauten:
Anschließend folgen weitere Fragen:
Auf der nächsten Seite erhalten Sie dann einen Anlagevorschlag – dem Sie folgen können, müssen es aber nicht. Eine Besonderheit seit März 2025: Der Prozess kann jetzt vollständig über die cominvest-App durchgeführt werden, inklusive digitaler Identifikation.
Grafik: Darstellung des Anlagevorschlags nach Durchlaufen des Fragebogens zur Risikoklassifizierung beim Robo‑Advisor Angebot Cominvest – Quelle: Cominvest
Seit Oktober 2024 stellt cominvest vierteljährlich aktualisierte Performance-Daten für alle Anlagestrategien auf der Webseite bereit. Die Performance-Daten zeigen die Entwicklung der verschiedenen Strategien über Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren sowie seit Auflage. Besonders erfreulich: Die “cominvest green” Strategien konnten in den letzten 12 Monaten mit den klassischen Anlagestrategien mithalten und teilweise sogar bessere Renditen erzielen.
cominvest zählt zu den wenigen Robo‑Advisorn, die als Teil einer Bank transparente Angaben zu den verwalteten Kundengeldern machen. So wurden Kundengelder in Höhe von rund
Damit zählt cominvest – gemessen an der Größe des Marktes – zu den Top 3 Anbietern im Bereich der Online‑Vermögensverwaltungen in Deutschland.
Um den Vermögensaufbau durch ein Investment bei cominvest beginnen zu können, ist eine Mindestanlagesumme in Höhe von 1.000 Euro erforderlich. Zudem kann monatlich eine individuelle Sparrate zwischen mindestens 50 Euro mtl. und maximal 10.000 Euro mtl. eingerichtet werden. Seit Januar 2025 ist der Sparplan nicht mehr an die Erbringung der Mindestanlage gekoppelt – ein deutlicher Vorteil für Einsteiger.
Wer als Anleger sein Kapital beim Comdirect Robo‑Advisor (cominvest) investieren möchte, sieht sich dem Kostenmodell einer All‑In Fee zuzüglich anfallender Produktkosten gegenüber. Die Höhe des All‑in‑Entgelts für das cominvest Angebot liegt aktuell bei 0,69 % p.a. des Anlagevolumens für klassische Strategien und bei 0,75% p.a. für “cominvest green” und “cominvest AI invest”.
In diesem All‑in‑Entgelt sind sämtliche Transaktionskosten, Ausgabeaufschläge, Orderentgelte sowie die Mehrwertsteuer enthalten. Zusätzlich fallen für die im cominvest Anlageuniversum enthaltenen Wertpapiere sogenannte Produktkosten an, die derzeit zwischen 0,05 % und 1,25 % p.a. liegen. Diese Schwankungsbreite resultiert daraus, dass neben ETFs und ETCs auch in aktiv gemanagte Fonds investiert wird, welche in der Regel höhere Produktkosten aufweisen.
cominvest konnte in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen sammeln, darunter den 1. Platz beim ETP Award 2024 in der Kategorie “Beste digitale Vermögensverwaltung” des Extra Magazins, den Innovations-Award 2024 von finanztest.de für die Integration der KI-Anlagestrategie sowie einen 1. Platz im Robo‑Advisor Performance‑Vergleich des Verbraucherportals biallo.de in der Kategorie „Nachhaltige Strategie über 36 Monate”.
Pro >>
Contra >>
Das Robo‑Advisor Angebot von cominvest hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und kann als ausgezeichnete Lösung für digitale Vermögensverwaltung eingestuft werden. Mit der Einführung der “cominvest AI invest” Strategie, der Senkung der Mindestanlage auf 1.000 Euro und der Entkopplung von Sparplan und Mindesteinlage wurden erhebliche Verbesserungen für Anleger umgesetzt.
Die Veröffentlichung regelmäßiger Performance-Daten seit Oktober 2024 bietet mehr Transparenz, während die neue App den Zugang vereinfacht. Besonders positiv zu bewerten sind die erweiterten ESG-Kriterien für nachhaltige Anlagen und die Kostensenkung bei klassischen Strategien auf 0,69%.
Mit verwalteten Kundengeldern von 2,5 Milliarden Euro hat sich cominvest als einer der führenden digitalen Vermögensverwalter in Deutschland etabliert. Die Kombination aus Algorithmus basierter Anlageentscheidung und menschlicher Expertise im Anlageausschuss stellt ein ausgewogenes Modell dar, das sowohl Sicherheit als auch Renditechancen bietet.
Einziger Wermutstropfen bleiben die vergleichsweise hohen Produktkosten für aktiv gemanagte Fonds sowie das Fehlen steuerlich geförderter Altersvorsorgeprodukte. Insgesamt bietet cominvest jedoch ein rundes Paket für Anleger mit mittlerem bis langfristigem Anlagehorizont.
Wer bis zum 31.08.2025 mindestens 1.000 Euro mit “cominvest AI invest” anlegt, erhält ein Startguthaben von 50 Euro und zahlt für die ersten 6 Monate keine Service-Gebühr.
Zusätzlich haben alle neuen Anleger die Chance auf einen tollen Gewinn:
Unter allen Aktionsteilnehmern verlost cominvest 3 High-End Gaming-PCs mit KI-fähigen Grafikprozessoren im Wert von je 5.000 Euro sowie 10 Smart-Home-Pakete im Wert von je 1.000 Euro.
Zu beachten: Die Aktion gilt ausschließlich für Anlagen in der “cominvest AI invest” Strategie.
Oliver S.
© Copyright by RoboAdvisor-Portal.com 2021
Website Design by Felicis Design
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025 by Redaktion