Diversifikation von Anlageportfolios: Definition, Funktionsweise und die wichtigsten Strategien im Überblick Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Welt der Geldanlage ist komplex und voller Herausforderungen. Anleger stehen vor der Aufgabe, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. In diesem Kontext spielt die Portfolio-Diversifikation eine zentrale Rolle. Dieser Ratgeber wird Ihnen einen tiefgreifenden… Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung weiterlesen
Schlagwort: Diversifikation
Bei jedem Investment besteht ein gewisses Anlagerisiko, weshalb es notwendig ist, dieses Anlagerisiko zu diversifizieren, also zu “verteilen”.
Geschehen kann dies, indem Sie in eine Vielzahl von Vermögenswerten investieren, minimieren Sie Ihr Risiko, wenn sich eine oder zwei Anlagen nicht so gut entwickeln wie erwartet. Eine breite Diversifikation ermöglicht es Ihnen als Anleger auch, von unterschiedlichen Marktbedingungen zu profitieren, so dass Sie nicht zu sehr von einem bestimmten Sektor oder Land abhängig sind. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst mit dem Investieren beginnen oder schon seit Jahren investieren, ist es immer eine gute Idee, Ihr Portfolio zu überprüfen und sicherzustellen, dass es eine breite Diversifikation hat.