Bevestor - Roboadvisor

bevestor – das Robo-Advisor Angebot der Sparkassen Gruppe

Alles, was Anleger zum Robo-Advisor Angebot der Sparkassen namens bevestor wissen sollten!

Zuletzt aktualisiert am: 24. April 2025

bevestor Robo-Advisor Vorstellung

bevestor - die Vorstellung des Robo-Advisors

Inhaltsverzeichnis

Bevestor ist eine hundertprozentige Tochter der Deka-Bank und somit ein Gewächs der Sparkassenfinanzgruppe. Die Deka-Bank – das traditionelle Wertpapierhaus der Sparkassen – zählt nach wie vor zu den größten Wertpapierdienstleistern in der Bankenmetropole Frankfurt am Main. Seit dem Marktstart im Jahr 2018 hat sich bevestor als digitales Kapitalanlage-Angebot etabliert und gilt auch 2025 als Pionier im deutschen Robo-Advisor-Markt.

Dabei agiert bevestor selbst nicht als lizenzierte Online‑Vermögensverwaltung, sondern ausschließlich als Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f Abs. 1 S. 1 Gewerbeordnung. Die eigentliche Vermögensverwaltung übernimmt die Deka Vermögensmanagement GmbH, die nach den Vorgaben der BaFin über die erforderliche Lizenz verfügt.

Hinter bevestor stehen zwei erfahrene Führungskräfte: Marco Lorenz und Carsten Kröber. Beide verfügen über langjährige Expertise im Finanzsektor und waren vor ihrem Engagement bei bevestor erfolgreich bei der Deka-Bank tätig.

So verantwortete Marco Lorenz zuvor als Leiter Online-Vertrieb & Services bei der Deka-Bank den Ausbau digitaler Vertriebskanäle, während Carsten Kröber zuletzt als IT Manager maßgeblich die technische Weiterentwicklung und Systemintegration vorantrieb. Vor seiner Tätigkeit bei der Deka-Bank sammelte Carsten Kröber zudem wertvolle Erfahrungen als Senior Manager bei der Unternehmensberatung Accenture.

Kurzübersicht der Angebotsmerkmale > Bevestor

AngebotsmerkmaleDaten
Mindestanlagesummeab 1000 €
Sparplanab 25 € monatlich
Kosten und Gebühren0,8 % pro Jahr Service-Fee + Fondskosten
Kinderkonto / Junior DepotNein
Anlagestilaktiv
Nachhaltige AnlagestrategienJa
Performance-Feekeine

Das bevestor Robo-Advisor Angebot

Bevestor ermöglicht Anlegern im Jahr 2025, im Rahmen einer professionellen Vermögensverwaltung digital in ein weltweit diversifiziertes Portfolio zu investieren. Mit den Varianten „Select” und „Select Nachhaltigkeit” erhalten Anleger die Option, entweder klassisch oder unter Berücksichtigung nachhaltiger Anlageaspekte zu investieren – unterstützt durch optimierte digitale Prozesse und aktuelle Marktdaten.

Bevestor Anlageportfolios
Grafik: bevestor bietet zwei grundsätzliche Portfolio-Varianten – klassisch als “Select” und ESG-konform als “Select Nachhaltig” – Quelle: bevestor.de / RoboAdvisor-Portal.com

Sowohl bei der Variante „Select” als auch bei „Select Nachhaltig” stehen je fünf weltweit diversifizierte Anlage-Portfolios zur Auswahl, die sich in ihren Rendite-/Risiko-Profilen von „konservativ” bis „offensiv” unterscheiden. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, das gewählte Portfolio durch verschiedene sogenannte „Themen-Investments” individuell anzupassen.

Investment-Philosophie und Investment-Strategie

Bevestor setzt seine Investmentstrategie auf den bewährten Core-Satellite-Ansatz. Das bedeutet, dass jedes Portfolio ein zentrales „Kern-Investment” beinhaltet, das durch unterschiedlich gewichtete Satelliten-Investments hinsichtlich Rendite und Diversifikation ergänzt und optimiert wird. Dieser wissenschaftlich fundierte Investmentprozess bildet die Basis für eine optimal ausbalancierte Vermögensallokation.

bevestor Portfolios Select
Grafik: Innerhalb der Portfolio-Varianten Select und Select Nachhaltigkeit bietet bevestor 5, je nach Risikoneigung, zusammengesetzte Portfolios – Quelle: bevestor.de / RoboAdvisor-Portal.com

Es gibt fünf Anlagestrategien, die die folgenden Bezeichnungen tragen:

  • Select 0
  • Select 25
  • Select 50
  • Select 65
  • Select 90

Die Zahlen stehen für den jeweiligen Anteil an Aktien und damit für die unterschiedlichen Risikoprofile der Portfolios.

Ein weiterer wissenschaftlicher Ansatz, der auch 2025 genutzt wird, ist der Resampling-Ansatz nach Michaud. Hierbei wird die klassische Markowitz-Optimierung mit Methoden der Monte-Carlo-Simulation kombiniert, um den Durchschnitt hunderter Optimierungsdurchläufe über verschiedene Kapitalmarktannahmen zu bilden. Dieses Verfahren hilft, extreme Portfoliozusammensetzungen zu vermeiden und für sanftere Übergänge zwischen den Risikoklassen zu sorgen.

Besonderheit 1: Anlageschutz-Service bei Bevestor

Eine der herausragenden Eigenschaften des bevestor Robo-Advisors ist der optionale Anlageschutz-Service. Dieser Service dient dazu, größere Verluste im Portfolio zu begrenzen. Mittels einer täglichen, individuellen Überwachung und einer speziellen Risikomanagement-Strategie wird bei erkennbaren Verlustrisiken automatisch in sicherheitsorientierte Fonds umgeschichtet. So soll sichergestellt werden, dass je nach Portfolio nicht mehr als 2,5 bis über 20 Prozent Verlust hingenommen werden müssen – wenngleich dies keine absolute Garantie darstellt. Zu bedenken ist, dass der optionale Anlageschutz-Service mit zusätzlichen Kosten von jährlich 0,2 Prozent einhergeht.

bevestor Portfoliosicherung
Grafik: Darstellung der Funktionsweise der Portfoliosicherung beim Robo-Advisor Angebot von bevestor – Quelle: bevestor.de / RoboAdvisor-Portal.com

Besonderheit 2: Ergänzung des Portfolios durch individuelle Themen

Eine weitere Besonderheit des bevestor Robo-Advisors ist die Möglichkeit, das Standardportfolio durch individuelle Geldanlage-Themen zu erweitern. Die jeweils wählbaren Themen-Investments machen fünf Prozent des gesamten Portfolios aus. Anleger können dabei aus den folgenden Investment-Themen wählen:

  • Infrastruktur
  • Industrie 4.0
  • Digital Lifestyle
  • Klimawandel
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • New Energy
  • Künstliche Intelligenz
  • Biotech & Gesundheit

Die Auswahl der Investment-Themen erfolgt durch das Fondsresearch-Team der Deka-Gruppe, und das hauseigene Investment-Team greift auf ein umfangreiches Universum von aktiven und passiven Fonds zurück. Das Fondsuniversum wird dabei kontinuierlich überwacht und bei Bedarf an aktuelle Marktveränderungen angepasst.

Anlageklassen und Anlageuniversum

Die bevestor Portfolios bilden primär die Anlageklassen Aktien und Anleihen ab. Gegebenenfalls fließt auch in Rohstoffe investiertes Kapital oder liquide Mittel ein. Dabei kommen überwiegend ETFs sowie aktiv gemanagte Fonds zum Einsatz – insbesondere in den individuell wählbaren Themen-Investments.

Das Fondsuniversum umfasst aktuell etwa:

  • 15 Aktienfonds,
  • 8 Anleihefonds
  • 5 Geldmarkt- bzw. Rohstoff-Fonds

Bevestor beschränkt sich dabei nicht nur auf das eigene Anlageuniversum der „Deka-Fonds”, sondern wählt Fonds aus dem gesamten Markt verfügbarer Anbieter aus, um seinen Kunden ein breites und robustes Portfolio zu bieten.

Das Onboarding

Wer sein Geld mittels des Kapitalanlage-Angebots von bevestor investieren möchte, muss – wie bei allen führenden Robo‑Advisor Anbietern – den benutzerfreundlichen Onboarding-Prozess durchlaufen. Dieser Prozess gestaltet sich erfreulich simpel und wurde 2024 auf einen digitalen, vollständig papierlosen Prozess umgestellt. Er umfasst insgesamt etwa 12 Fragen, deren Beantwortung circa 10 Minuten in Anspruch nimmt.

Der Start des Anlage-Assistenten beginnt mit folgender Frage:

  1. Für wen möchtest du anlegen?
  2. Welche Risikobereitschaft bringst du mit? (Hier werden insgesamt 4 Unterfragen gestellt)
  3. Was ist dir bei der Geldanlage grundsätzlich wichtig?
  4. Wie hoch ist dein monatlicher Haushaltsüberschuss?
  5. Wie lange kannst du von deinen “eisernen Reserven” leben?
  6. Wie hoch ist dein derzeitiges Geld- und Wertpapiervermögen in Euro?
  7. In welchem Bereich verfügst du über Kenntnisse? (Aktien / Anleihen / Geldmarkt, Renten)
  8. Welche Erfahrungen hast du? (Aktien / Anleihen / Geldmarkt, Renten)
  9. Wie lange möchtest du dein Geld zur Vermögensbildung bzw. ‑optimierung bei bevestor anlegen?
  10. Wie wichtig ist dir ESG-konformes Investieren?
  11. Welche Nachhaltigkeitskriterien sind dir besonders wichtig? (Klima, Soziale Verantwortung, Unternehmensführung)

Nach Beantwortung dieser Fragen erfolgt die Auswahl des Anlegerschutzes (ja/nein). Daraufhin muss zwischen den beiden Varianten „Select” oder „Select Nachhaltig” gewählt werden.

Anschließend folgen noch zwei weitere Fragen:

  • Möchtest du in spezielle Themenwelten investieren? (maximal drei Themen wählbar)
  • Möchtest du einmalig oder regelmäßig Geld anlegen? (Beides ist möglich!)

Abschließend wird dir ein detaillierter Anlagevorschlag präsentiert, der die ermittelte Risikostufe, die Portfoliozusammensetzung sowie Daten zur historischen Wertentwicklung und eine Rendite-Prognose beinhaltet.

 
bevestor Anlagevorschlag 1
Grafik: Am Ende des Anlage-Assistenten stellt bevestor den ermittelten Anlagevorschlag dar – inklusive der Gewichtung der Anlageklassen – Quelle: bevestor.de / RoboAdvisor-Portal.com
 
bevestor - Anlagevorschlag 2 - Renditesimulation
Grafik: Im Anlagevorschlag sind die zu erwartenden Renditen über den gewählten Anlagezeitraum sowie die historische Wertentwicklung dargestellt – Quelle: bevestor.de / RoboAdvisor-Portal.com

Performance-Daten

bevestor zeigt auf seiner Webseite für alle Select-Strategien (klassisch und nachhaltig) die bisherige Wertentwicklung seit Auflage im Februar 2011. In der folgenden Grafik wird die Entwicklung aller Anlagestrategien der letzten 5 Jahre sowie deren Gesamtperformance seit 2011 dargestellt:

Wertentwicklung Bevestor Anlagestrategien klassisch und nachhaltig
Darstellung der Wertentwicklung seit Auflage der bevestor Portfolios – Quelle: RoboAdvisor-Portal.com

Assets under Management

Seit Ende 2024 gibt bevestor erstmals Einblick in seine Assets under Management. Der Robo-Advisor verwaltet mittlerweile

  • über 1,8 Milliarden Euro für mehr als 75.000 Kunden

, was ihn zu einem der führenden Anbieter im deutschen Markt macht.

Mindesteinlage und Sparplan

Wer sein Geld beim Robo‑Advisor Angebot der Sparkassen anlegen möchte, kann bereits ab einer niedrigen Einmalanlage von 250 € starten. Auch beim Sparplan ist das Kapitalanlage-Angebot von bevestor äußerst anlegerfreundlich, denn hier kann der Vermögensaufbau schon mit monatlich 25 € begonnen werden.

Besonders vorteilhaft ist, dass Mindestanlage und Sparplan nicht zwingend gekoppelt sind – du kannst dich entweder für eine Einmalanlage von 250 € oder für den Sparplan mit 25 € monatlich entscheiden.

Kosten des Robo-Advisor Angebotes

Das digitale Investment-Angebot von bevestor wurde preislich angepasst und bewegt sich nun im mittleren Kostenbereich des Marktes. Zwar entfallen Depotgebühren und Ausgabeaufschläge, jedoch fallen weiterhin Transaktionskosten an.

Die Jahresgebühr beträgt jetzt 0,75 % zzgl. 0,2 % zusätzlich, falls der optionale Anlageschutz-Service genutzt wird. Hinzu kommen Fremdkosten, die abhängig vom gewählten Portfolio zwischen 0,28 % und 0,38 % liegen.

Wird der komplette Service inklusive Anlageschutz in Anspruch genommen, können sich Gesamtkosten von bis zu 1,33 % pro Jahr ergeben. Grundlage der Gebühren ist der durchschnittliche Depotbestand, und die Berechnung erfolgt einmal jährlich – jeweils zu Beginn des Dezembers vom Referenzkonto eingezogen.

Pro- / Contra des bevestor Robo-Advisor Angebotes

Pro >>

  • Hohe Sicherheit durch die DekaBank-Gruppe
  • Belegbare Expertise im Investmentsektor durch die Deka Gruppe
  • Hochwertige Fondsauswahl und kontinuierliche Analyse
  • Breite Streuung über viele Anlageklassen und Regionen
  • Eingebauter Anlageschutz inkl. Höchststand-Automatik
  • Individualisierung des Portfolios möglich – etwa durch Themen-Investments (z. B. Nachhaltigkeit, KI, Biotech)
  • Geringe Mindestanlage, bereits ab 250 €
  • Niedrige monatliche Sparraten ab 25 €
  • Verbesserte mobile App mit erweiterten Funktionen
  • Neue ESG-Bewertungskriterien für nachhaltige Portfolios

Contra >>

  • Mit rund 1,33 % Gesamtkosten etwas teurer als der Marktdurchschnitt
  • Kein spezielles Angebot zur Altersvorsorge
  • Kein Junior Depot für Kinder

Das Fazit zu bevestor

Das Angebot von bevestor ist transparent und übersichtlich gestaltet und richtet sich vor allem an Kleinanleger und Sparer. Die fünf Portfolios bieten eine ausreichende, aber nicht überladene Auswahl.

Besonders hervorzuheben sind zwei Besonderheiten: Zum einen können Anleger ihr Portfolio durch individuelle Themen-Investments weiter personalisieren, zum anderen steht ein optionaler Anlageschutz-Service zur Verfügung, der dabei helfen soll, größere Verluste einzudämmen – wenngleich keine absolute Garantie besteht.

Zudem ermöglicht bevestor auch unter dem Aspekt eines nachhaltigen Investments den Einstieg in ein breit diversifiziertes Anlageportfolio. Die erweiterten ESG-Kriterien und neuen Themenwelten wie “Künstliche Intelligenz” und “Biotech & Gesundheit” machen das Angebot zeitgemäß und zukunftsorientiert.

Die Kostensenkung auf 0,75% Jahresgebühr (statt zuvor 0,8%) und die reduzierte Mindesteinlage auf 250€ (statt zuvor 500€) zeigen, dass bevestor auf den Wettbewerbsdruck im Markt reagiert hat. Mit Assets under Management von über 1,8 Milliarden Euro hat sich bevestor zu einem etablierten Anbieter im deutschen Robo-Advisor Markt entwickelt.

Aktuelle Gutscheine / Sonderaktionen

 
Aktuell bietet bevestor für Neukunden eine Gutschrift von 50€ bei einer Mindestanlage von 1.000€ und einer Mindesthaltedauer von 6 Monaten. Die Aktion läuft noch bis zum 30. Juni 2025.
bevestor » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Markus ist der “Kopf” des Teams. Ideengeber, Vermarkter, Redakteur und irgendwie an allem auf diesem Portal beteiligt. Ohne ihn würde es dieses Portal so nicht geben. Eine Idee – entstanden aus dem persönlichen Interesse an FinTech und nun langjähriger Erfahrungen in der Finanz-Szene. Zudem ist Markus Kolumnist auf zahlreichen Online-Plattformen – im englischsprachigen Raum unter anderem aufTalkmarkets, aber auch auf im deutschsprachigen Raum u. a. auf Focus.de