*Up-Date*: Die Oldenburgische Landesbank AG hat das Investmentgeschäft der Wüstenrot Direct (ETF Managed Depot etc.) übernommen. Kunden, die selbst über den damaligen Internetauftritt der Wüstenrot Bank (wuestenrotdirect.de) Leistungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) in Anspruch genommen haben oder in Anspruch nehmen wollen, finden das Angebot nun unter folgender Webadresse >> ETF Managed Depot
Wüstenrot Managed Depot – Vorstellung des Robo-Advisors
Mit dem Namen Wüstenrot verbinden nach wie vor die meisten Bundesbürger die bekannte Bausparkasse, die ihren Kunden entsprechende Sparverträge anbietet. Allerdings hat das Unternehmen seine Angebotspalette in den vergangenen Jahren deutlich erweitert, insbesondere über die Wüstenrot Bank AG. So wurde beispielsweise vor geraumer Zeit mit der Marke Wüstenrot direkt ein Online-Angebot geschaffen, welches zum Beispiel den Handel mit Wertpapieren beinhaltet. Seit kurzem tritt das Unternehmen auch am Markt der Robo-Advisor auf, wobei dieses Angebot ebenfalls über das Direkt Angebot läuft. Neben der digitalen Vermögensverwaltung mit ETFs bietet der Finanzdienstleister auch ein ETF Managed Depot an. Das Unternehmen bewirbt sein Leistungsspektrum vor allem mit einer einfachen, professionellen und digitalen Vermögensverwaltung, die auf optimierten Anlagestrategien in ETFs basiert.
Die Anlagestrategie beim Robo-Advisor Wüstenrot
Wie es bei nahezu allen Robo-Advisors der Fall ist, so ermittelt auch Wüstenrot zunächst auf Grundlage diverser Angaben, die der Kunde machen muss, das individuelle Risikoprofil. Auf Grundlage der nachfolgenden Angaben wird so eine der Strategien festgelegt, die durch das Musterportfolio abgebildet wird. Insgesamt stehen fünf Musterportfolios bzw. fünf Risikoklassen zur Verfügung, in welche der Kunde eingeordnet werden kann. Die Einordnung findet dabei unter anderem auf Grundlage der folgenden Angaben statt:
- Wie lange soll das Geld angelegt werden?
- Was ist das Ziel der Kapitalanlage?
- Wie hoch ist die Risikobereitschaft?
- Welche Kenntnisse und Erfahrungen bestehen im Bereich Geldanlage?
- Welches Einkommen und Vermögen ist vorhanden?
Investiert wird das Kapital der Anleger ausschließlich in ETFs, die allerdings unterschiedliche Assetklassen abbilden können. Insgesamt können fünf ETFs zum Einsatz kommen, wobei jeder dieser Exchange Traded Funds ein Fondsvolumen von über 100 Millionen Euro hat. Abgebildet werden können so die folgenden Assets:
- Staatsanleihen Europa
- Unternehmensanleihen Europa
- Aktien global
- Aktien Schwellenländer
- Rohstoffe
Nach der Depoteröffnung muss sich der Anleger um nichts weiter kümmern, denn die professionelle Vermögensverwaltung überwacht das Portfolio und nimmt – wenn nötig – Anpassungen vor. Dennoch kann der Kunde über einen Online-Zugang jederzeit Einblick auf die aktuelle Anlagestruktur und die Entwicklung seiner Kapitalanlage nehmen. Dieses Angebot bezeichnet der Robo-Advisor auch als Wüstenrot ETF Managed Depot.
Mindestanlage und Kosten bei Wüstenrot
Beim Angebot eines Robo-Advisors interessieren sich Kunden selbstverständlich auch für die wichtigsten Konditionen. Diese sehen bei der digitalen Vermögensverwaltung von Wüstenrot so aus, dass die Erstanlagesumme mindestens 2.500 Euro betragen muss, während der Sparplan bereits ab 50 Euro pro Monat genutzt werden kann. Die Gebühren, die bei dem ETF Management Depot als Anlageverwaltungsentgelte bezeichnet werden, sind nach Anlagevolumen gestaffelt und belaufen sich auf:
- unter 10.000 Euro: 0,95 Prozent
- ab 10.000 Euro: 0,75 Prozent
- ab 50.000 Euro: 0,45 Prozent
Wüstenrot Zusammenfassung
- Professionelle, digitale Vermögensverwaltung
- Automatisierte Anpassungen und Rebalancings
- Attraktives Preismodell, kein Ausgabeaufschlag
- 5 Anlagestrategien verfügbar
- Mindestanlage mindestens 2500 Euro
- Sparpläne bereits ab 50 € monatlich
Was es beim Wüstenrot ETF Managed Depot zu beachten gilt
Wer sich für das ETF Managed Depot von Wüstenrot interessiert, den möchten wir dahingehend aufklären, dass es sich bei diesem Robo-Advisor Angbeot der Bausparkasse NICHT um ein eigenes Angebot zu digitalen Geldanlage handelt. Vielmehr basiert das Wüstenrot ETF Managed Depot vom Aufbau her dem ETF Managed Depot von Fintego. Seines Zeichens das Robo-Advisor Angebot der European Bank for Financial Services GmbH (ebase). Insofern entsprechend die Konditionen zu 100 % jenen des fintego Managed Depots.