ICM Investmentbank AG und Investify schließen Kooperation Nachdem Investify mit seinem B2B Angebot Investify TECH mit der Pax-Bank (Pax Investify) und der Internationales Bankhaus Bodensee AG bereits erfolgreich Kooperationen im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung verkünden konnte, kommt nun ein weiterer Partner hinzu – die ICM Investmentbank AG. Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Share… ICM Investmentbank AG und Investify schließen Kooperation weiterlesen
Schlagwort: Robo Advisor News
Anleger, ob neu oder erfahren, sind immer auf der Suche nach der besten Möglichkeit, ihr Geld zu verwalten. Seitdem Robo-Advisor vor einigen Jahren auf den Markt kamen, sind sie eine beliebte Wahl für Anleger, die nach kostengünstigen und automatisierten Anlagemöglichkeiten suchen.
In unseren Robo Advisor News geben wir einen Überblick über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich der Robo-Advisors. Wir werden auch darauf eingehen, wie traditionelle Vermögensverwalter und Finanzinstitute auf die Herausforderung durch Robo-Advisors reagieren und was dies für die Anleger bedeutet.
Krise? Moneyfarm mit 15 Millionen Euro Verlust im Jahr 2019
Krise? Moneyfarm mit 15 Millionen Euro Verlust im Jahr 2019 Hat der Robo-Advisor Moneyfarm sich übernommen? Die Frage stellte sich gestern als die Nachricht eintraf, dass sich der Robo-Advisor, der in Deutschland bis dato vor allem mit der unerwarteten Übernahme des etablierten Robo-Advisor Anbieters vaamo Schlagzeilen machte, für das Geschäftsjahr 2019 einen Verlust vor Steuern von rund 15 Millionen… Krise? Moneyfarm mit 15 Millionen Euro Verlust im Jahr 2019 weiterlesen
Geldanlagen – Wertsicherungs-Strategien im Crashtest
Geldanlagen – Wertsicherungs-Strategien im Crashtest Wer sein Geld anlegt, wünscht sich, dass sich das angelegte Kapital unter dem Aspekt der Rendite ständig positiv entwickelt. Jedoch ist dies bekannterweise ein Wunsch, den die Börsen dieser Welt nie erfüllen. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl der Anlagestrategie einen besonderen Wert auf den Kapitalerhalt (Wertsicherung) bei Turbulenzen… Geldanlagen – Wertsicherungs-Strategien im Crashtest weiterlesen
Assets under Management – die Geheimniskrämerei der Robo-Advisor
Assets under Management – die Geheimnis-Krämerei der Robo-Advisor Assets under Management – ein Begriff, der in den letzten Wochen immer wieder übel aufgestoßen ist. Aus gutem Grund? Der deutsche Robo-Advisor Markt – transparent soll er sein und damit nachvollziehbar. Den Beleg liefern für die Daseinsberechtigung der mittlerweile mehr als 35 mehr oder weniger bekannten Anbieter digitaler… Assets under Management – die Geheimniskrämerei der Robo-Advisor weiterlesen
Wertpapierkredit: Potenzielles Zusatzgeschäft auch für Robo-Advisor?
Wertpapierkredit: Erobern Robo-Advisor bald auch den Kreditmarkt? Wertpapierkredit vom Robo-Advisor – fixe Idee oder lohnenswertes Angebot? Wer sich auch nur ein wenig mit dem Thema Robo-Advisor auskennt, der weiß, dass es sich dabei um nichts anderes als moderne, digitale Kapitalanlage-Angebote handelt. Und eben jene Robo-Advisor beziehungsweise Online-Vermögensverwaltungen sind bestrebt, Anlegern und Sparern eine Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung zu… Wertpapierkredit: Potenzielles Zusatzgeschäft auch für Robo-Advisor? weiterlesen
Pockets: Online-Vermögensverwaltung Evergreen führt neue Sparfunktion ein
Pockets: Online-Vermögens- verwaltung Evergreen führt neue Sparfunktion ein Wer Geld übrig hat, legt es entweder gewinnbringend als Altersvorsorge an. Oder er spart es an, um sich so einen lang gehegten Wunsch erfüllen zu können. Aber wie wäre es damit? Er kombiniert das Thema „Sparen“ und „Geld anlegen“. Exakt jene Kombination aus Sparen und Geldanlagen bietet jetzt, die erst Anfang… Pockets: Online-Vermögensverwaltung Evergreen führt neue Sparfunktion ein weiterlesen
Robo Advisor – die Chance für Kleinanleger?
Robo Advisor – die Chance für Kleinanleger? Robo Advisor für alle? Man hört es an jeder Ecke: FinTech’s werden die Finanzwelt revolutionieren! Aber mal ehrlich: Haben sie das nicht schon? Neben den Neobanken vor allem auch die sogenannten Robo-Advisor, die das Thema Geldanlage völlig neu interpretieren? Investieren in die internationalen Geldmärkte auf Basis von mathematischen Berechnungen und Datenanalyse? Eine quasi fehlerfreie Form… Robo Advisor – die Chance für Kleinanleger? weiterlesen
Roboadvisor Whitebox erhöht Aktienquote in seinen Portfolios
RoboAdvisor Whitebox erhöht Aktienquote in seinen Portfolios Dass die Corona Krise extreme Auswirkungen auf die Finanzbranche hat, ist kein Novum. Die Frage ist jedoch wie beispielsweise die Robo-Advisor mit der aktuellen Börsensituation umgehen. Nun hat der Freiburger RoboAdvisor Whitebox erstmalig seit Beginn der Corona-Krise die Asset Allokation seiner Kunden-Portfolios vorgenommen – und zwar über alle Risikostufen mit Ausnahme der… Roboadvisor Whitebox erhöht Aktienquote in seinen Portfolios weiterlesen
Robo-Advisor: Für welche Anleger NICHT geeignet?
Robo-Advisor: Für welche Anleger sind sie NICHT geeignet? Robo-Advisor: Sie sind angetreten, um die Investment-Welt zu revolutionieren. Angetreten, um der vermeintlich digital affinen Jugend, die doch von zahlreichen Krisen geschüttelte Investment Welt „neu“ zu eröffnen. Gut angedacht, nur leider gescheitert! Denn gerade diese Zielgruppe hat sich nicht als ein “passendes” Klientel für die Robo-Advisor erwiesen.… Robo-Advisor: Für welche Anleger NICHT geeignet? weiterlesen
pax-investify: 1 Jahr ethisch nachhaltige Geldanlage
pax-investify: 1 Jahr ethisch nachhaltige Geldanlage Kooperationen sind in den seltensten Fällen einfach und schon gar nicht, wenn Banken involviert sind. Dass das Thema ethisch nachhaltiger Geldanlagen in Verbindung mit Robo-Advisor Angeboten ein noch recht junger Markt ist, zeigt sich vor allem dann, wenn Anbieter wie Vividam oder jetzt die Kooperation pax-investify 1-jährigen Geburtstag feiern. Vor gut einem Jahr… pax-investify: 1 Jahr ethisch nachhaltige Geldanlage weiterlesen
Robo-Advisor VisualVest setzt auf Machine Learning
Robo-Advisor VisualVest setzt auf Machine Learning Artificial Intelligence und Machine Learning – Technologien, die viele Anleger gerade bei Robo-Advisorn im Einsatz vermuten. Eine Vermutung und Annahme, die vor allem durch die Nutzung des Wortteils “Robo” durchaus seine Berechtigung zu haben scheint. Nur sieht beziehungsweise sah die Realität bei den meisten Robo-Advisor Angeboten etwas anders aus – bis jetzt.… Robo-Advisor VisualVest setzt auf Machine Learning weiterlesen
Kein Vertrauen in Robo-Advisor? Warum?
Robo-Advisor: Nicht vertrauenswürdig, aber warum? Es ist mal wieder soweit: Die Finanzwelt übt sich in Sachen Robo-Advisor in Uneinigkeit. Da macht sich nun (mal wieder!) ein Artikel in der Presse breit , der mit der Schlagzeile „Die Deutschen trauen den Robo-Advisorn nicht“ für ein entsprechendes Echo sorgt. Und Sie sind alle mit dabei – allen voran „Die… Kein Vertrauen in Robo-Advisor? Warum? weiterlesen