Robo-Advisor: Passive oder aktive Anlagestrategie erfolgreicher?

Robo-Advisor verfolgen zwei Anlagestile: aktiv oder passiv? Doch was ist besser?

Passiv oder aktiv investierender Robo-Advisor: Was ist erfolgreicher? Die Welt der Geldanlage gleicht oft einem komplexen Labyrinth, in dem Anleger vor wegweisenden Entscheidungen stehen. Eine der grundlegendsten Fragen dabei? Aktive Anlagestrategie oder doch lieber passive Anlagestrategie? Vergleichbar mit der Entscheidung zwischen einem erfahrenen Bergführer, der aktiv nach dem besten Weg zum Gipfel sucht, und einer… Robo-Advisor: Passive oder aktive Anlagestrategie erfolgreicher? weiterlesen

Ratgeber – Passiv investierender Roboadvisor mittels ETF

Definition des passiven Anlagestils mittels ETF beim Roboadvisor

Passiv investierende Roboadvisor – Definition, Funktionsweise, Vor- und Nachteile Die Welt der Roboadvisor teilt sich in zwei fundamentale Lager: aktiv und passiv investierende Systeme. Während aktive Roboadvisor versuchen, durch geschicktes Timing und Einzeltitelauswahl den Markt zu schlagen, verfolgen passive Roboadvisor einen grundlegend anderen Ansatz. Sie setzen auf die Weisheit der Märkte und nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse,… Ratgeber – Passiv investierender Roboadvisor mittels ETF weiterlesen