Kapitalanlage: “Kann man den Markt schlagen?” (Artikelserie – Teil 8)

Kapitalanlage - Kann man den Markt schlagen - Teil 8 unserer Artikelserie

Kapitalanlage: “Kann man den Markt schlagen?” (Teil 8) “Outperformance” der Kapitalanlage – kaum ein Anleger, der nicht dieses Ziel bei seinem Investment-Vorhaben verfolgt. Das Erzielen einer außerordentlichen Rendite, die bestätigt, dass es möglich ist “den Markt zu schlagen”. Und einem selbst das Gefühl gibt, die richtigen Anlage-Entscheidungen getroffen zu haben. Nur ist es eben auch so,… Kapitalanlage: “Kann man den Markt schlagen?” (Artikelserie – Teil 8) weiterlesen

6 klassische Fehler bei der Kapitalanlage

Erfolgreiche Kapitalanlage gelingt, wenn 6 klassische Anlegerfehler vermieden werden.

6 klassische Fehler bei der Kapitalanlage und wie man sie vermeidet Die erfolgreiche Gestaltung Ihrer Kapitalanlage, das Erzielen überdurchschnittlicher Renditen und der kontinuierliche Vermögensaufbau gehören zu den wichtigsten Zielen eines jeden Investors. Doch wie verwandeln Sie diese Ambitionen in greifbare Erfolge? Der Schlüssel liegt in der strategischen Allokation Ihres Kapitals und der gezielten Investition in… 6 klassische Fehler bei der Kapitalanlage weiterlesen

Nachhaltige Geldanlagen: Investments verdoppelt

Nachhaltige Geldanlage - steigendes Investitionsvolumen

Nachhaltige Geldanlagen: Der Markt wächst weiterhin Der Finanzmarkt erlebt eine grüne Revolution: Während traditionelle Anlageformen stagnieren, verzeichnen nachhaltige Investments einen beispiellosen Boom. In einer Welt, die zunehmend von Klimawandel, sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt ist, setzen immer mehr Anleger auf Investments, die nicht nur finanziellen Erfolg versprechen, sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt… Nachhaltige Geldanlagen: Investments verdoppelt weiterlesen

5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt

Low-Risk Investments: 5 Anlageklassen für eine risikobewusste Geldanlage

5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt Low-Risk Investments – besonders geeignet für Frauen? Es ist ein hartnäckiger Mythos im Zusammenhang mit Frauen und Investments, dass Anlegerinnen grundsätzlich als risikoscheu oder zumindest risikoscheuer als Männer gelten, wenn es um Geldanlagen geht. Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung. Insgesamt gibt es unter Frauen genauso risikoscheue, wie risikobewusste,… 5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt weiterlesen

Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide für Anleger

Grünes Investment - ein 10 Punkte Guide für die nachhaltige Geldanlage

Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide Grüne Investments, oder nachhaltige Geldanlagen, gehen über den Klimaschutz hinaus und umfassen ein breites Spektrum an Anlageinstrumenten, Finanzprodukten, Sektoren und finanziellen Engagements. Dabei setzen Banken und Unternehmen alles daran, ihr Angebot kontinuierlich auszubauen und die Prozesse rund um grüne Investments zu beschleunigen. Dies basiert auf der Überzeugung, dass nachhaltige Investments… Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide für Anleger weiterlesen

Vermögensaufbau mit Sparplänen – welche Variante ist die richtige?

Vermögensaufbau mit Sparplänen: Welche Art von Sparplänen eignet sich für welchen Typ von Spare als auch Anlageziel? Eine Übersicht der verschiedensten Angebote

Vermögensaufbau mit Sparplänen – welche Variante ist die richtige? Der Weg zum eigenen Vermögen erscheint vielen Menschen wie ein Marathonlauf ohne Startlinie. Während die einen gar nicht erst loslaufen, weil ihnen das Ziel zu weit erscheint, verzetteln sich andere in kurzfristigen Sprints, die sie schnell außer Atem bringen. Dabei gibt es längst erprobte Strategien, wie… Vermögensaufbau mit Sparplänen – welche Variante ist die richtige? weiterlesen

Tipp: Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparpläne

Finanzielle Unabhängigkeit durch die Nutzung von Sparplänen

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen durch Sparpläne Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Während Faktoren wie Gender Pay Gap, häufigere Teilzeitarbeit und familienbedingte Karrierepausen die Einkommenssituation vieler Frauen beeinträchtigen, bietet der systematische Vermögensaufbau durch Sparpläne einen vielversprechenden Ausweg. Gerade die Kombination aus regelmäßigem Investieren, dem Zinseszinseffekt und… Tipp: Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparpläne weiterlesen

Kapital-Aufbau: Frauen und die Krux mit dem Risiko

Kapital-Aufbau: Auch wenn Frauen unter Fachleuten als die besseren Anleger gelten, so ist die Angst vor einem Kapitalverlust das größte Hindernis bei der Geldanlage.

Kapital-Aufbau: Frauen und die Krux mit dem Risiko In Zeiten sinkender Zinsniveaus und wachsender Unsicherheiten an den Finanzmärkten stellt sich für viele die Frage, wie sie ihr Kapital sinnvoll und sicher anlegen können. Während das allgemeine Verständnis von Kapitalaufbau durch Investments sowohl für Männer als auch für Frauen gilt, gibt es immer wieder Stimmen, die… Kapital-Aufbau: Frauen und die Krux mit dem Risiko weiterlesen

Selbst ist die Frau – auch beim Investment

Warum sich Frauen eigeninitiativ um ein Investment kümmern sollten

Selbst ist die Frau – auch beim Investment Während Frauen in vielen Lebensbereichen längst gleichberechtigt agieren, klafft bei der finanziellen Vorsorge noch immer eine besorgniserregende Lücke: Mit durchschnittlich 59% weniger Rente als Männer steht die weibliche Hälfte der Bevölkerung vor einer massiven Herausforderung. Doch die gute Nachricht ist, dass sich das Blatt zu wenden beginnt… Selbst ist die Frau – auch beim Investment weiterlesen

Die Deutschen und die Geldanlage – schwieriges Verhältnis?

Der deutsche Anleger und das Thema Investment - ein schwieriges Verhältnis

Die Deutschen und das Thema Geldanlage – ein schwieriges Verhältnis Während die Deutschen als Sparweltmeister gelten und ein Vermögen von über 7 Billionen Euro angehäuft haben, herrscht beim Thema Börse und Aktien noch immer große Zurückhaltung. Nur etwa 15 Prozent der Bundesbürger investieren ihr Geld in Aktien – deutlich weniger als im europäischen Durchschnitt. Diese… Die Deutschen und die Geldanlage – schwieriges Verhältnis? weiterlesen

Rendite oder Sicherheit? Wenn Angst die Geldanlage beeinflusst

Rendite oder Sicherheit - Wenn Angst und Unwissen zu falschen finanziellen Entscheidungen führen

Rendite oder Sicherheit? Wenn Angst die Geldanlage beeinflusst Die Börse erreicht neue Höchststände, Aktienindizes wie der DAX brechen Rekorde, und dennoch bleiben viele Deutsche ihrem traditionellen Anlageverhalten treu: Tagesgeld und Festgeld dominieren nach wie vor die private Vermögensanlage. Einer Studie der Deutschen Bundesbank zufolge halten deutsche Haushalte mehr als 40 Prozent ihres Finanzvermögens in Form… Rendite oder Sicherheit? Wenn Angst die Geldanlage beeinflusst weiterlesen

Pockets: Online-Vermögensverwaltung Evergreen führt neue Sparfunktion ein

Pockets - Roboadvisor evergreen führt neue Sparfunktion ein

Pockets: Online-Vermögens-verwaltung Evergreen führt neue Sparfunktion ein Wer Geld übrig hat, legt es entweder gewinnbringend als Altersvorsorge an. Oder er spart es an, um sich so einen lang gehegten Wunsch erfüllen zu können. Aber wie wäre es damit? Er kombiniert das Thema „Sparen“ und „Geld anlegen“. Exakt jene Kombination aus Sparen und Geldanlagen bietet jetzt, die erst Anfang 2020… Pockets: Online-Vermögensverwaltung Evergreen führt neue Sparfunktion ein weiterlesen