Investmentwissen – Moderne Portfolio-Theorie nach Markowitz Inhaltsverzeichnis Einleitung – Moderne Portfoliotheorie nach Harry M. Markowitz Die moderne Portfoliotheorie nach Markowitz: Bis heute ist sie das Standard-Instrument bei der Konstruktion von Anlageportfolios bei Investoren weltweit. Doch was hat es mit dieser Nobel-Preis prämierten Investment-Theorie von Markowitz auf sich? Auf welchen Faktoren baut sie auf und welche,… Investment Wissen – die Markowitz Portfoliotheorie weiterlesen
Schlagwort: Investment-Wissen
Investment-Wissen hilft Anlegern dabei, die Welt der Geldanlage besser zu verstehen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich gut zu informieren, bevor sie ihr Geld in etwas investieren. Wir haben unter dem Schlagwort Investment-Wissen alle bisher verfassten Artikel zusammengefasst, um Ihnen als Anleger die bestmögliche Unterstützung beim Auf- und Ausbau des eigenen Finanzwissens zu bieten!
Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung
Diversifikation von Anlageportfolios: Definition, Funktionsweise und die wichtigsten Strategien im Überblick Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Welt der Geldanlage ist komplex und voller Herausforderungen. Anleger stehen vor der Aufgabe, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. In diesem Kontext spielt die Portfolio-Diversifikation eine zentrale Rolle. Dieser Ratgeber wird Ihnen einen tiefgreifenden… Investment Wissen – die Diversifikation / Risikostreuung weiterlesen
Ratgeber – Wissenswertes zu Aktien / Wertpapieren
Aktien – Definition, Geschichtliches, Vermögensaufbau, Strategien und mehr Inhaltsverzeichnis Einleitung – Ratgeber Aktien, Wertpapiere, Anteilsscheine Die Welt der Börse hat seit jeher eine besondere Faszination auf Menschen ausgeübt. Sie verspricht Reichtum und finanzielle Freiheit, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. In diesem einführenden Kapitel tauchen wir tief in die Grundlagen des Aktienmarktes ein und erklären… Ratgeber – Wissenswertes zu Aktien / Wertpapieren weiterlesen
Investment Wissen – die Asset Allocation / Vermögensaufteilung
Investmentwissen – die Asset Allokation Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Asset-Allokation Die Vermögensaufteilung, oder Asset Allokation (Asset Allocation), ist ein fundamentales Konzept der Finanzplanung mit weitreichenden Auswirkungen auf den Anlageerfolg. Sie geht weit über die simple Verteilung von Kapital hinaus und bildet das Rückgrat jeder durchdachten Anlagestrategie. 1.1 Was ist eine Asset-Allokation genau? Im Kern… Investment Wissen – die Asset Allocation / Vermögensaufteilung weiterlesen
Ratgeber – Investment und Investition
Investment(s) und Investition – Definition, Ursprung, Arten, Wissenswertes und mehr Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Die Welt von Investments und Investitionen Es ist wohl unbestritten: In der heutigen komplexen Finanzwelt nimmt das Thema Geldanlage einen bedeutenden Platz ein. Das hat in den letzten Jahrzehnten die Finanzlandschaft entscheidend verändert. So ist das Geldvermögen der privaten Haushalte in… Ratgeber – Investment und Investition weiterlesen
Investment Wissen – die Impact Investing Strategie
Impact Investing – Ursprung, Definition, Anwendung und mehr Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Impact Investment Was ist Impact Investing? Impact Investment, auch als wirkungsorientiertes Investieren bekannt, hat in den letzten Jahren sowohl global als auch in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, neben finanziellen Renditen auch messbare positive soziale und ökologische Auswirkungen… Investment Wissen – die Impact Investing Strategie weiterlesen
Investment Wissen – das Rebalancing
Investmentwissen – Alles über das Rebalancing von Anlageportfolios Inhaltsverzeichnis Einleitung – Rebalancing von Anlageportfolios Wenn es ums Investieren geht, ist Rebalancing (Neu-Gewichtung) ein Schlüsselkonzept, mit dem sie als Anleger vertraut sein sollten. Es ist ein probate Methode zur Verwaltung Ihrer Anlagen, um das Risiko zu verringern und die Rendite zu optimieren, während Sie gleichzeitig Ihre… Investment Wissen – das Rebalancing weiterlesen
Investment Wissen – die Total Expense Ratio (TER)
Investmentwissen – die Total Expense Ratio (TER) Inhaltsverzeichnis Einleitung – Total Expense Ratio Sind Sie schon einmal auf die Kennzahl TER (Total Expense Ratio = Gesamtkostenquote) gestoßen? Möglicherweise im Zusammenhang mit Investmentfonds? Genau! Dieser Artikel wird Ihnen erklären, was es mit dieser TER auf sich hat. Fondsmanager übernehmen eine Vielzahl von Entscheidungen für Anleger. Als… Investment Wissen – die Total Expense Ratio (TER) weiterlesen
Investmentfonds – Definition, Funktionsweise, Fondsarten und mehr
Investmentfonds – Definition, Funktionsweise, Fondsarten und mehr Inhaltsverzeichnis Einführung in Investmentfonds Investmentfonds sind eine der populärsten und vielseitigsten Anlageformen, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren interessante Möglichkeiten bieten. In Zeiten schwankender Märkte und Zinsen suchen immer mehr Anleger nach sicheren, aber dennoch rentablen Wegen, ihr Vermögen zu vermehren. Dieser umfassende Ratgeber bietet Ihnen… Investmentfonds – Definition, Funktionsweise, Fondsarten und mehr weiterlesen
Investment Wissen – die Rendite / Kapitalertrag
Rendite: Definition, Arten, Berechnungsmethoden, Rendite-Rechner und mehr Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in das Konzept der Rendite Die Finanz- und Anlagewelt wird von zahlreichen Kennzahlen geprägt, doch keine ist so aussagekräftig wie die Rendite. Als fundamentales Konzept bildet sie das Fundament jeder Investitionsentscheidung und dient als objektiver Gradmesser für Anlageresultate. Dieser umfassende Ratgeber widmet sich der vielschichtigen… Investment Wissen – die Rendite / Kapitalertrag weiterlesen
Investment Wissen – das Asset Management
Investmentwissen – das Asset Management Inhaltsverzeichnis Einleitung – Ratgeber Asset Management In einer zunehmend komplexen und dynamischen Finanzwelt wird professionelles Asset Management für Anleger immer wichtiger. Es geht dabei nicht nur um die Verwaltung von Kapital, sondern um eine strategische Steuerung von Vermögenswerten, die auf langfristiges Wachstum und Risikominimierung abzielt. Dieser Ratgeber beleuchtet die wesentlichen… Investment Wissen – das Asset Management weiterlesen
Finanzwissen gleich Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit?
Finanzwissen bei Frauen: Der Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit Was haben Frauen in Entwicklungsländern und Frauen in Industrienationen gemeinsam? Beide wissen weniger über Finanzen als Männer. Die einzige Ausnahme von diesem reichlich homogenen Bild, bildet Ungarn. Dort spielt das Geschlecht so gut wie keine Rolle bei der finanziellen Bildung. Allerdings hat die OECD ( Organisation for Economic Co-Operation… Finanzwissen gleich Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit? weiterlesen