Vermögen aufbauen: Warum Aktien eine gute Anlageform für Studenten sind

Vermögensaufbau für Studenten: Warum sich gerade Investments in Aktien besonders lohnen

Vermögen aufbauen: Warum Aktien eine gute Anlageform für Studenten sind! Gerade bei der jungen Generation ist das Geld oft knapp. Die Summe, die sie sich mühsam angespart haben, möchten sie dann in Folge auch sinnvoll investieren. Aber wie kann das Geld am besten veranlagt werden? Wer sein Geld sinnvoll investieren möchte, der kann das sehr… Vermögen aufbauen: Warum Aktien eine gute Anlageform für Studenten sind weiterlesen

Geldanlage: Aktiver vs. passiver Investor – oder beides?

Geldanlage - aktiver oder passiver Anlagestil? Was ist besser?

Geldanlage: Aktiver Investor vs. passiver Investor – oder beides? Geldanlage – nichts einfach als das. Depot eröffnen, Geld einzahlen….und los geht’s. So ist wohl die gängige Denkweise, wenn es darum geht, sich des Themas Kapitalanlage und Vermögensaufbau zu widmen. Nur ganz so einfach ist es eben nicht. Welcher Anlagetyp bin ich? Die eigene Investment-Persönlichkeit verstehen Als… Geldanlage: Aktiver vs. passiver Investor – oder beides? weiterlesen

Geldanlagen – Wertsicherungs-Strategien im Crashtest

Wertsicherungsstrategien im Crashtest - ein Vergleich des Value-at-Risk Ansatzes von Scalable und der PDI Strategie von evergreen

Geldanlagen – Wertsicherungs-Strategien im Crashtest Wer sein Geld anlegt, wünscht sich, dass sich das angelegte Kapital unter dem Aspekt der Rendite ständig positiv entwickelt. Jedoch ist dies bekannterweise ein Wunsch, den die Börsen dieser Welt nie erfüllen. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl der Anlagestrategie einen besonderen Wert auf den Kapitalerhalt (Wertsicherung) bei Turbulenzen… Geldanlagen – Wertsicherungs-Strategien im Crashtest weiterlesen

Mit Aktien & Co. ein stattliches Vermögen aufbauen – so geht es!

Aktien - effiziente Möglichkeit des Vermögensaufbaus

Mit Aktien & Co. ein Vermögen aufbauen Vermögen und Reichtum – davon träumt insgeheim wohl Jeder. Doch wie zu einem entsprechenden Vermögen kommen? Etwa mit Aktien langfristig ein Vermögen aufbauen? Sicherlich eine der besten Möglichkeiten, doch diese Vorstellung löst offensichtlich bei vielen deutschen Anlegern immer noch massive Angst aus. Zumindest Vorbehalte hinsichtlich  der Geldanlage in Aktien. Eine kürzlich… Mit Aktien & Co. ein stattliches Vermögen aufbauen – so geht es! weiterlesen

Kapitalanlage: “Kann man den Markt schlagen?” (Artikelserie – Teil 8)

Kapitalanlage - Kann man den Markt schlagen - Teil 8 unserer Artikelserie

Kapitalanlage: “Kann man den Markt schlagen?” (Teil 8) “Outperformance” der Kapitalanlage – kaum ein Anleger, der nicht dieses Ziel bei seinem Investment-Vorhaben verfolgt. Das Erzielen einer außerordentlichen Rendite, die bestätigt, dass es möglich ist “den Markt zu schlagen”. Und einem selbst das Gefühl gibt, die richtigen Anlage-Entscheidungen getroffen zu haben. Nur ist es eben auch so,… Kapitalanlage: “Kann man den Markt schlagen?” (Artikelserie – Teil 8) weiterlesen

Indexfonds: 4-Schritte Guide für Anleger(innen)

Indexfonds - in 4 Schritten zu einem erfolgreichen Investment.

Geldanlage mit Indexfonds: 4-Schritte Guide für Anleger(innen) Geld anlegen mit Indexfonds – lohnenswert oder nicht? Gute Frage, denn Investieren kann für viele Menschen eine abschreckende Vorstellung sein, aber immer mehr Menschen entscheiden sich dennoch dafür, ihr Geld in sogenannte Indexfonds anzulegen, denn diese Fonds bieten Stabilität und Erschwinglichkeit, was sie zu einer attraktiven Wahl für… Indexfonds: 4-Schritte Guide für Anleger(innen) weiterlesen

6 klassische Fehler bei der Kapitalanlage

Erfolgreiche Kapitalanlage gelingt, wenn 6 klassische Anlegerfehler vermieden werden.

6 klassische Fehler bei der Kapitalanlage und wie man sie vermeidet Die effektive Gestaltung Ihrer eigenen Kapitalanlage, das Erzielen attraktiver Renditen und der langfristige Aufbau eines soliden Vermögens sind zweifellos Ziele, die ein jeder von uns anstrebt. Doch wie erreicht man diese Ambitionen am besten? Die Antwort liegt in der klugen Verwendung Ihres verfügbaren Kapitals… 6 klassische Fehler bei der Kapitalanlage weiterlesen

Nachhaltige Geldanlagen: Investments verdoppelt

Nachhaltige Geldanlage - steigendes Investitionsvolumen

Nachhaltige Geldanlagen: Private Anleger verdoppeln das Investitions-Volumen Der Anteil privater Investments in nachhaltige Geldanlagen hat sich im Laufe des Jahres 2019 fast verdoppelt. Laut dem kürzlich veröffentlichten Marktbericht 2020 des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) haben deutsche Privatanleger im vergangenen Jahr 18,3 Milliarden Euro in nachhaltige Finanzprodukte investiert. Im Vorjahr lag das Gesamtvolumen aus privaten Investments in sogenannte ESG-Produkte (Environment, Social, Governance) bei 9,4… Nachhaltige Geldanlagen: Investments verdoppelt weiterlesen

5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt

Low-Risk Investments: 5 Anlageklassen für eine risikobewusste Geldanlage

5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt Low-Risk Investments – besonders geeignet für Frauen? Es ist ein hartnäckiger Mythos im Zusammenhang mit Frauen und Investments, dass Anlegerinnen grundsätzlich als risikoscheu oder zumindest risikoscheuer als Männer gelten, wenn es um Geldanlagen geht. Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung. Insgesamt gibt es unter Frauen genauso risikoscheue, wie risikobewusste,… 5 Low-Risk Investments für risikoscheue Anleger(innen) erklärt weiterlesen

Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide für Anleger

Grünes Investment - ein 10 Punkte Guide für die nachhaltige Geldanlage

Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide Grünes Investment beziehungsweise nachhaltige Geldanlagen beziehen sich nicht nur auf den Klimaschutz, sondern umfassen ein großes, heterogenes Aggregat an Anlageinstrumenten, Finanzprodukten, Sektoren und finanzielles Engagement. Eines ist dabei aber sicher: Banken und Unternehmen tun ihr Bestes, um das Angebot ständig auszubauen und die Prozesse rund um grüne Investments zu beschleunigen.… Grünes Investment: Ein einfacher 10-Punkte-Guide für Anleger weiterlesen

Vermögensaufbau mit Sparplänen – welche Variante ist die richtige?

Vermögensaufbau mit Sparplänen: Welche Art von Sparplänen eignet sich für welchen Typ von Spare als auch Anlageziel? Eine Übersicht der verschiedensten Angebote

Vermögensaufbau mit Sparplänen – welche Variante ist die richtige? Der Vermögensaufbau mit Sparplänen ist zweifelsohne eine der gängigsten Methoden, um sich auf Dauer einen attraktiven Kapitalstock aufzubauen. So wundert es nicht, dass sich am Finanzmarkt zahlreiche verschiedene Sparplan-Angebote finden lassen, welche auf regelmäßiges Sparen (auch mit kleinen Beträgen) und den daraus resultierenden langfristigen Vermögensaufbau ausgerichtet sind. Oliver S. Wer also monatlich… Vermögensaufbau mit Sparplänen – welche Variante ist die richtige? weiterlesen

Tipp: Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparpläne

Finanzielle Unabhängigkeit durch die Nutzung von Sparplänen

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen durch Sparpläne Eine erfolgreiche Geldanlage verkörpert zweifelsohne einen Schritt in Richtung finanzieller Freiheit. Ein solider Sparplan sowie kluge Investitionen in Investmentfonds führen uns diesem Ziel näher. Besonders in Deutschland sind wir bekannt als das Volk der Sparer. Doch hier liegt die Herausforderung verborgen – allzu oft vernachlässigen wir den ebenso bedeutsamen… Tipp: Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparpläne weiterlesen