Scalable Capital erschließt Private-Equity-Investments für Privatanleger

Scalable Capital erweitert sein Angebot um eine bedeutende Komponente: In Zusammenarbeit mit der Vermögensverwaltung BlackRock führt die digitale Investmentplattform erstmals in Europa eine Private-Markets-Lösung für Privatanleger ein. Der neue BlackRock Private Equity Fund ermöglicht Investments in nicht-börsennotierte Unternehmen bereits ab einer Einmalanlage von 10.000 Euro.

Scalable Capital erschließt Private-Equity-Investments für Privatanleger » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Zuletzt aktualisiert am: 19. Februar 2025

Scalable Capital ermöglich Anlegern Investments in Private Equity

19. Februar 2025

Der Private-Equity-Markt: Ein schlafender Riese erwacht

Die Dimension des Marktes ist beeindruckend: Weltweit sind 88 Prozent der Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen US-Dollar nicht börsennotiert. In Deutschland ist diese Quote mit über 98 Prozent noch höher. Darunter befinden sich zahlreiche “Hidden Champions” – mittelständische Unternehmen, die in ihren Nischen oft Weltmarktführer sind und die innovative Kraft der deutschen Wirtschaft repräsentieren.

Der Trend ist dabei eindeutig: In Europa sank die Zahl börsennotierter Unternehmen seit 2009 um 23 Prozent, während die Zahl privater Unternehmen um mehr als 17 Prozent stieg. Ein wesentlicher Grund: Unternehmen bleiben heute länger in Privatbesitz und nutzen verstärkt Private Equity als Finanzierungsquelle, besonders für strategische Entwicklungen wie die Integration künstlicher Intelligenz.

Beeindruckendes Wachstum und Performance

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das in Private Markets investierte Volumen hat sich von 2013 bis 2023 auf 15 Billionen US-Dollar fast vervierfacht. Prognosen sagen bis 2030 einen weiteren Anstieg auf 29 Billionen US-Dollar voraus. Die Performance ist dabei überzeugend: In den vergangenen zwei Jahrzehnten erzielte Private Equity eine durchschnittliche jährliche Rendite von 14,9 Prozent in US-Dollar – deutlich mehr als der MSCI World.

Portfoliooptimierung durch Private Equity

Das BlackRock Investment Institute liefert interessante Erkenntnisse zur optimalen Portfolio-Allokation: Eine Beimischung von bis zu 20 Prozent Private-Equity-Anlagen kann die erwartete Rendite eines traditionellen 60/40-Portfolios (Aktien/Anleihen) über einen Zehnjahreszeitraum von 5,5 auf 7,2 Prozent steigern. Dabei steigt das Risiko nur unterproportional von 11,3 auf 12,7 Prozent.

Innovative Fondsstruktur mit besonderen Vorteilen

Der BlackRock Private Equity Fund ist als europäischer langfristiger Investmentfonds (ELTIF) strukturiert und bietet eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften. Nach der initialen Mindestanlage von 10.000 Euro können Anleger flexibel über Sparpläne weiter investieren. Ab dem zweiten Jahr besteht die Möglichkeit zur quartalsweisen Rückgabe von Anteilen. Durch die Co-Investment-Strategie profitieren Anleger von Direktinvestments gemeinsam mit führenden Private-Equity-Managern. Die automatische Reinvestition der Erträge sorgt dabei für einen optimierten Zinseszinseffekt. Besonders hervorzuheben ist die breite Diversifikation über verschiedene Sektoren, Regionen und Investitionszeiträume.

Transparente Kostenstruktur

Die Gebührenstruktur des Fonds wurde bewusst transparent und wettbewerbsfähig gestaltet. Anleger zahlen eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,95 Prozent sowie zusätzliche laufende Kosten auf Fondsebene von 0,35 Prozent. Eine erfolgsabhängige Vergütung fällt nur an, wenn eine Mindestrendite von 5 Prozent überschritten wird. Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge werden nicht erhoben.

Digitale Innovation trifft Anlegerfreundlichkeit

Scalable Capital setzt bei der Integration des Private-Equity-Investments neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung und Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform bietet eine vollständig digitalisierte Eignungsprüfung und ermöglicht die bequeme Verwaltung über die Scalable-App. Anleger profitieren von der automatischen Verrechnung mit Verlusttöpfen und der Integration von Freistellungsaufträgen. Umfassende digitale Informationsmaterialien und ein zweiwöchiges Widerrufsrecht für Kaufaufträge runden das anlegerfreundliche Angebot ab.

Professionelles Risikomanagement

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Private-Equity-Sektor und einem verwalteten Vermögen von 450 Milliarden US-Dollar in alternativen Investments bringt BlackRock eine beeindruckende Expertise ein. Der Co-Investment-Ansatz ermöglicht gründliche Due-Diligence-Prüfungen durch mehrere professionelle Investoren sowie eine schnelle und effiziente Kapitalallokation. Dies führt zu Kosteneinsparungen gegenüber traditionellen Private-Equity-Strukturen und gewährleistet eine breite Diversifikation über verschiedene Investmentstrategien.

Fazit: Eine historische Chance für Privatanleger

Mit dieser Innovation demokratisiert Scalable Capital den Zugang zu einer bisher exklusiven Anlageklasse. Privatanleger können erstmals von den Wachstumschancen nicht-börsennotierter Unternehmen profitieren – eine Option, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten war. Der Start ist für April 2025 geplant, interessierte Anleger können sich bereits jetzt auf eine Warteliste setzen lassen.

Für langfristig orientierte Investoren mit entsprechender Risikotragfähigkeit bietet sich hier eine einzigartige Gelegenheit zur Portfolio-Diversifikation. Die Kombination aus BlackRocks Expertise im Private-Equity-Bereich und Scalable Capitals digitaler Innovationskraft schafft einen vielversprechenden Zugang zu dieser Premium-Anlageklasse.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Private-Equity-Investments sind mit spezifischen Risiken verbunden und erfordern eine sorgfältige Prüfung der persönlichen Anlageziele und Risikobereitschaft.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Pinterest
Pocket
Reddit
XING

Wie hat dir der Artikel gefallen? Lass uns doch einfach ein “Daumen Hoch” oder “Daumen runter” da! Danke!  

Du hast bereits abgestimmt!
Scalable Capital erschließt Private-Equity-Investments für Privatanleger » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Markus ist der “Kopf” des Teams. Ideengeber, Vermarkter, Redakteur und irgendwie an allem auf diesem Portal beteiligt. Ohne ihn würde es dieses Portal so nicht geben. Eine Idee – entstanden aus dem persönlichen Interesse an FinTech und nun langjähriger Erfahrungen in der Finanz-Szene. Zudem ist Markus Kolumnist auf zahlreichen Online-Plattformen – im englischsprachigen Raum unter anderem aufTalkmarkets, aber auch auf im deutschsprachigen Raum u. a. auf Focus.de
Empfehlungen aus der Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert