Der Robo-Advisor Markt 2020: Was erwarten die Online-Vermögens-Verwalter?

Der deutsche Robo-Advisor Markt wächst und zwar kontinuierlich. Einige Anbieter wie zuletzt Scalable Capital stechen bei den Wachstumszahlen jedoch deutlich hervor, andere Robo-Advisor Anbieter scheinen sich bei der Generierung neuer Kunden etwas schwerer zu tun, was sich demnach auch in deutlich geringerem Wachstum jener Anbieter widerspiegelt. Die Konkurrenzsituation untereinander wächst und nur diejenigen, die in der Lage sind, die Bedürfnisse der potentiellen Anleger zu verstehen, entsprechende Trends und Entwicklungen zu erkennen und darauf basierend das eigene Angebot zu optimieren, scheinen für die nahe Zukunft gewappnet zu sein

Robo-Advisor Markt 2020: Was erwarten die Anbieter? » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Zuletzt aktualisiert am: 17. Juli 2023

Robo-Advisor Markt - Ausblick 2020

11. Juni 2019

Ist dem wirklich so? Wie sehen die Anbieter selbst den deutschen Robo-Advisor Markt bis zum Jahr 2020?

Was erwarten die hiesigen Robo-Advisor Anbieter eigentlich in den nächsten 2-3 Jahren für den hiesigen Robo-Advisor Markt an Trends und Entwicklungen? Wo sehen sie größten Herausforderungen und Aufgaben? Für sich selbst und die Branche generell?

Fragen, mit denen wir uns an einige Robo-Advisor Anbieter gewendet haben. Das Resultat sind hoch-interessante Antworten, die zudem einen kleinen Einblick in die mögliche Entwicklung der einzelnen Robo-Advisor Anbieter gewährt.

Prospery (Geschäft in Deutschland mittlerweile aufgegeben)

Dirk-Jan Schuiten, CEO Prospery

Was erwarten Sie an Trends und Entwicklungen bis zum Jahr 2020?

Zuerst einmal gehen wir davon aus, dass sich der Trend hin zur digitalen Geldanlage verstärken wird. Dies liegt zum einen daran, dass Anleger immer digitaler werden, zum anderen an der Zeitersparnis, da sie sich die Wege in die Filiale sparen und deren, für Berufstätige schwierigen Öffnungszeiten umgehen können. Nichtsdestotrotz sind wir sicher, dass Roboter nicht die persönliche Expertise eines Finanzexperten ersetzen können. Denn nur ein Mensch kann die persönlichen Wünsche und Ziele eines Anlegers richtig nachvollziehen. Folglich bieten wir bei Prospery neben der digitalen Vermögensübersicht und der Möglichkeit digital in aktiv gemanagte Fonds zu investieren, auch eine persönliche Komponente: Unsere unabhängigen Vermögenspartner unterstützen Anleger bei jeder Investmententscheidung per Video-Call – und das auch abseits der normalen Bürozeiten. Zugleich sind wir der Meinung, dass das Thema Vertrauen und Sicherheit in Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird. Die meisten Anleger sind stark sicherheitsorientiert und könnten damit hadern digital Geld zu investieren, wenn das Angebot nicht zu 100 Prozent gesichert ist oder kein renommiertes Bankhaus hinter diesem steht. Deswegen freuen wir uns, dass wir als unabhängiges Tochterunternehmen der niederländischen Bank ABN AMRO, die selbst auf jahrhundertelange Erfahrung zurückblicken kann und 190 Milliarden Euro an Geldern verwaltet, einen starken Partner im Rücken haben.

Wo liegen die größten Herausforderungen hier im deutschen Markt?

Wie bereits erwähnt, ist es eine große Herausforderung das Vertrauen potenzieller Anleger zu gewinnen. Gerade deutschen Anlegern wird oft nachgesagt, dass sie eher konservativ sind und viel Wert auf Sicherheit legen. Selbst wenn wir mit Prospery ein sicheres und auf das eigene Risikoprofil jedes Anlegers angepasstes digitales Wealth Management anbieten, fehlt es bislang an Aufklärung im deutschen Markt. In den vergangenen Jahren ging der Trend hin zur passiven Geldanlage. Darauf basieren ja auch die standardisierten Angebote vieler Robo Advisor. Doch das aktive Management von Fonds kann erhebliche Vorteile bringen, da sich diese nicht stur an einem Index orientieren. Bei uns gibt es 100 verschiedene Portfolios – also für jeden Risikotypen ein passendes. Zugleich können wir aufgrund der Kooperation mit ABN AMRO Investment Solutions institutionelle Konditionen bieten. Insgesamt können wir mit Prospery also alle wichtigen Faktoren bedienen: die menschliche Expertise mit unseren Vermögenspartnern, die Übersicht über das gesamte Vermögen anhand der Möglichkeit verschiedene Depots, Konten oder auch andere Werte wie Immobilien einzubeziehen sowie ein aktives Management der Portfolios. Folglich können wir als hybrider Vermögensverwalter traditionelle Vermögensverwalter hinsichtlich des Angebots und der Expertise ersetzen – bei zugleich besserem Service.

growney

Gerald Klein, CEO growney

Was erwarten Sie an Trends und Entwicklungen bis zum Jahr 2020?

Wir schätzen, dass sich die Landschaft der Robo Advisor Start-Ups allmählich konsolidiert und die Verteilung der Kundenanteile weitgehend festigt. Für neue Start-Ups, die sich auf den Endkunden konzentrieren, wird es ohne Mutterkonzern-Verflechtungen zumindest schwerer in den Markt einzutreten als es z.B. noch vor 2 Jahren war.

Anders ist es im B2B-Segment, denn hier ist der Wettbewerb noch sehr agil. Etablierte Finanzinstitute werden nach amerikanischem Vorbild zunehmend eigene Robo-Advice Lösungen anbieten, welche sie entweder selber entwickeln oder von externen Anbietern wie growney geliefert bekommen. Dieses Geschäft ist eine überaus wichtige Sparte und wird maßgeblich zum langfristigen Erfolg vieler Robo-Advisor beitragen. Daher sind Kooperationen zwischen growney und neuen Partnern in naher Zukunft zu erwarten.

Unser Angebot, die Portfolio-Strukturierung und auch unsere Dienstleistungen werden wir zukünftig immer weiter optimieren. Ein Fondsautausch wird bei growney heute beispielsweise vorgenommen, nachdem ein Kunde unsere Handlungsempfehlung nachvollzogen und zugestimmt hat. Wir möchten zukünftig auch Kunden gewinnen, die diese Entscheidung an uns abgeben wollen und werden deshalb eine Vermögensverwaltung anbieten. Bei uns können Kunden demnächst wählen, ob sie bei Änderungen mitentscheiden wollen oder ihnen eine Information über Änderungen, die wir im Portfolio vornehmen, genügt.

Darüber hinaus ist Socially Responsible Investment ein schnell wachsendes Marktsegment, das immer mehr an Relevanz zunimmt. Das derzeitige Fondvolumen und die entsprechende Auswahl an nachhaltigen Fonds wächst in Deutschland rasant. Wir streben daher eine Kooperation mit einem erfahrenen Partner an, mit dem wir ein Nachhaltigkeits-konzept realisieren wollen.

Wo liegen die größten Herausforderungen im deutschen Markt?

Digitale Geldanlage hat insbesondere in Deutschland ein erhebliches Wachstumspotenzial und die Zahl der Robo Advisor wird noch sehr stark zunehmen. Die Idee wird sich durchsetzen, denn die Vorteile für den Anleger sind enorm. Die Niedrigzinsphase treibt das Thema zusätzlich an, weil sich hierdurch immer mehr Leute mit Anlagemöglichkeiten im Kapitalmarkt auseinandersetzen.

Robo Advisor holen die Kundschaft von morgen dort ab, wo sie heute schon ist: Für viele Kunden ist es selbstverständlich ihre täglichen Geldgeschäfte online zu erledigen. Dass nach dem Zahlungsverkehr nun auch die Geldanlage dazukommt, ist für die Digital Natives nur der logische nächste Schritt. Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz wird sich die automatisierte Kundenberatung zukünftig immer weiter verbessern.

Fintechs wie growney haben gezeigt, dass es Alternativen zur persönlichen Beratung in der Bankfiliale gibt. Mittlerweile bezweifelt niemand mehr, dass automatisierte Beratungslösungen mit passiven Produkten in Zukunft zum absoluten Standard gehören. Angestammte Kundenbeziehungen und Vertriebsmacht alleine werden nicht mehr ausreichen, um den Kunden zu überzeugen.

In fünf Jahren, was im digitalen Wandel eine lange Zeit ist, vermuten wir, dass alle Banken eine digitale Wertpapierberatung als Ergänzung zu Ihren analogen Ansätzen eingeführt haben. Insbesondere mittelgroße und kleine Banken kaufen sich die automatisierte Beratungslösung bei einem Spezialisten wie growney ein.

Weiteres Wachstumspotenzial sehen wir in den vielen Anwendungsmöglichkeiten der Robo-Advisory-Technologie: Für die betriebliche Altersvorsorge von Mitarbeitern, zur Verwaltung von Betriebsvermögen oder für die Vermittlung von eigenen Finanzprodukten: growney stellt die praxiserprobte Robo-Advisory Technologie als Plattform schon heute auch anderen Unternehmen, Banken und modernen Finanzdienstleistern zur Verfügung.

VisualVest

Alex Weber VisualVestAlexander Weber, Product Manager VisualVest

Was erwarten Sie an Trends und Entwicklungen bis zum Jahr 2020?

Wir erwarten, dass der Markt hinsichtlich Kunden und Anlagevolumen in den nächsten Jahren weiter wachsen, die Zahl der Robo-Advisor jedoch nicht unbedingt ansteigen, sondern ggf. sogar sinken wird. Es werden neue Anbieter an den Start gehen, andere aus dem Markt austreten, gekauft oder fusioniert werden. In den nächsten Jahren rechnen wir mit einem exponentiellen Wachstum an Kunden und Anlagevermögen. Es ist allerdings schwierig, vorherzusagen, wie schnell das Anlagevolumen ansteigen wird, da dies auch von den Entwicklungen am Finanzmarkt und der Zinspolitik abhängt. In den USA haben Wealthfront und Betterment in einem größeren Markt einige Jahre gebraucht, um 4-5 Mrd. US $ Bestand zu erreichen. Seit Mitte 2017 wird unsere Technologie auch als Whitelabel-Plattform ergänzend zur persönlichen Beratung in Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eingesetzt. Durch eine solche Hybrid-Lösungen, also die Kombination von Vor-Ort-Beratung und innovativer Technologie in Form von Robo Advisory, erwarten wir einen zusätzlichen Aufschwung für die gesamte Branche.

Wo liegen die größten Herausforderungen im deutschen Markt?

Deutsche Anleger sind noch relativ zurückhaltend, was die Geldanlage mit einem Robo Advisor betrifft – gerade im Vergleich zum US-Markt. Das liegt wohl auch an der generell stärker ausgeprägten Skepsis der Deutschen. Den Hauptgrund hierfür sehen wir allerdings darin, dass viele Anleger das Angebot der digitalen Vermögensverwaltung noch nicht kennen. Die größte Herausforderung wird daher sein, das Konzept „Robo Advisor“ bekannter zu machen und auch die Vorteile von Investmentfonds gegenüber klassischen Anlageformen wie Tagesgeld und Sparbuch zu verdeutlichen. Geldanlage ist ein sensibles Thema, zu dem sich Sparer intensiv informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Wir möchten Anleger bei diesem Prozess unterstützen, indem wir einfach verständliche Informationen bereitstellen und unser Angebot so transparent wie möglich gestalten. Im direkten Gespräch erfahren wir immer wieder, wie aufgeschlossen Anleger gegenüber Robo Advisors sind. Daher sind wir davon überzeugt, dass durch Wissensvermittlung noch ein großer Teil des deutschen Marktes erschlossen werden kann.

Truevest

Dirk Fischer, Gründer und Geschäftsführer TrueVest

Was erwarten Sie an Trends und Entwicklungen bis zum Jahr 2020?

Natürlich wird sich die Technik bis 2020 weiter verbessern und auch die vielen Robo-Advisorn zugrunde liegenden Algorithmen werden noch belastbarer sein. Der Trend zum „Selbstentscheider“ unter den Anlegern wird sich fortsetzen und der Preiskrieg um das günstigste Angebot unter den Robos wird sich ebenfalls verschärfen. Von der Volumensseite dürften bei aktueller jährlicher Marktsteigerung von knapp 165% p.a. dann gut 5 Mrd. AuM auf den deutschen Robos liegen (heute knapp 1,5 Mrd.. Sollten wir allerdings ein hartes Provisionsverbot für das Investmentgeschäft in Deutschland bekommen, dürfte die Entwicklung der Robos analog zu England und Amerika explodieren (in den USA reden wir 2020 von 1120 Mrd. $ AuM bei immer noch Marktzuwächsen von +50% p.a.).

Wo liegen die größten Herausforderungen im deutschen Markt?

Der deutsche Robo-Advisor Markt beginnt jetzt schon auf der Anbieterseite zu konsolidieren. Das Rennen wird derjenige machen, welchem es gelingt die beiden elementaren Hürden bei den Anlegern zu überwinden (zu wenig technikaffin und zu wenig börsenaffin). Die Herausforderungen sind natürlich die extrem niedrigen Margen bei den meisten Robos und den bisher viel zu hohen Anlaufkosten und zu wenig erreichten Kunden. Das wird für viele Anbieter finanziell nicht durchhaltbar sein. Besonders erfolgreich dürften auch diejenigen Robos werden, welchen es gelingt über Tippgeber-Konstellation frühere Berater als Zuführer für ihren Robo zu gewinnen.

moomoc (Geschäft mittlerweile komplett aufgegeben)

Robo-Advisor Markt 2020: Was erwarten die Anbieter? » RoboAdvisor-Portal.com - das InfoportalThomas Vittner, Gründer und CEO moomoc

Was erwarten Sie an Trends und Entwicklungen bis zum Jahr 2020?

Wir erwarten in den nächsten Jahren eine Konsolidierung des Robo-Advisor Markt, denn es können nur jene Dienstleister überleben, die eine kritische Größe erreichen und profitabel arbeiten. Da aber mangels Alleinstellungsmerkmal der Wettbewerb vor allem über den Preis geführt wird, wird dieses Ziel für die meisten Robos unerreichbar bleiben.

Wir bei moomoc haben diese Problematik erkannt und von einem ETF Angebot bewusst Abstand genommen, um uns von den Mitbewerben abzuheben und um uns unvergleichbar zu machen. Wir setzen auf Aktien Einzeltitel statt auf ETFs, bieten dem Kunden somit ein besseres Chance/Risikoverhältnis und ersparen uns somit jegliche Preisdiskussion, da wir unter dem Strich (also nach Abzug aller Kosten) mehr Rendite erwirtschaften können.

Wir sehen als weiteren Trend, dass Banken noch enger mit Fintechs zusammenarbeiten. Kleinere Vermögensverwalter haben desweiteren nicht die Ressourcen, einen Robo Advisor zu entwickeln. Deswegen bieten wir unser Know-how auch als White Label Lösung an, um Finanzdienstleistern lange, teure und riskante Eigenentwicklungen zu ersparen.

Und zu guter Letzt werden sprachgesteuerte Lösungen das Onboarding des Kunden vereinfachen. Wir sind bereits dabei, die entsprechenden Möglichkeiten zu evaluieren. Aber da ist moomoc seiner Zeit voraus, denn die Gesetzeslage hinkt – wie so oft – den technischen Möglichkeiten noch hinterher.

Wo liegen die größten Herausforderungen im Markt (D-A-CH)?

Einerseits darin, die doch eher konservativen Anleger im deutschen Sprachraum von den Vorteilen der Robo Advisor Technologie zu überzeugen. Hier hinken wir Ländern wie den USA oder GB noch deutlich hinterher. Wir sind jedoch davon überzeugt, das digitale Anlageberatung in wenigen Jahren so selbstverständlich sein wird wie heute Online Banking.

Andererseits erfordert es von allen Anbietern einen Spagat, die hohe rechtliche Anforderungen (Mifid 2, DSGVO) mit einem einfachen und smarten Onboarding Prozess zu verknüpfen. Wer beides schafft, wird langfristig zu den Gewinnern zählen, wobei wir bei moomoc unsere Hausaufgaben gemacht haben und den Kunden als einer der wenigen bankenunabhängigen Robo Advisor einen 100% papierlosen Beratungsansatz anbieten.

Darüber hinaus wird entscheidend sein, wie die Robo Advisor die nächste stärkere Korrektur an den Börsen überstehen. Die Entwicklung des Jahres 2018 bereitet uns dahingehend etwas Kopfzerbrechen, weil wir gesehen haben, dass die meisten ETF Robo Advisor doch deutlich Federn lassen mussten. Hier zeigt sich der überlegene Ansatz von moomoc, da wir mit unseren Aktien Strategien die Mitbewerber in Sachen Renditen deutlich hinter uns lassen und als einziger eine positive Rendite über das Jahr erwirtschaften.

Werthstein (Geschäft in Deutschland eingestellt)

Felix Röscheisen, Gründer Werthstein

Was erwarten Sie an Trends und Entwicklungen bis zum Jahr 2020?

Wir sehen zwei Haupttrends in der digitalen Vermögensverwaltung. Der erste und offensichtlichste ist: Wachstum. Vermögensverwaltung ist ein Wachstumsmarkt und digitale Vermögensverwaltung der dynamischste Teil dieses Marktes. Eine Statista Umfrage sieht bis 2022 jährlich gut 40 %, andere Analysen erwarten zum Teil deutlich mehr.

Zweitens erwarten wir eine weitere Ausdifferenzierung des Marktes. Das ist nur natürlich, denn mit der Reife des Marktes steigen auch die Erwartungen der Kunden. Wohin geht der Markt? Manche Dinge erledigen Computer perfekt, zum Beispiel überwachen sie, dass das Kundenportfolio stets zum Risikoprofil passt. Andere Tätigkeiten beherrschen Menschen besser. Zukunftstrends, die für Anleger Chancen bieten, können von Spezialisten nun einmal besser identifiziert werden als von Maschinen. In Zukunft wird es vermehrt darum gehen, den Kunden das Beste aus diesen beiden Welten anzubieten, also moderne Robo-Technologie und Einschätzungen von erfahrenen Kapitalmarktexperten und Portfoliomanagern zu kombinieren.

Kein Trend, aber eine passende Schlussbemerkung: Wir erwarten, dass Robo als Begriff mittelfristig verschwinden wird, weil die Robo-Technologie selbstverständlich wird. In einigen Jahren werden alle Anbieter, auch die traditionellen, damit arbeiten.

Wo liegen die größten Herausforderungen im deutschen Markt?

Der Markt ist in den vergangenen Jahren beeindruckend gewachsen und es gibt inzwischen eine beachtliche Zahl von Robo-Advisern und digitalen Vermögensverwaltern in Deutschland. Trotzdem müssen wir sehen, dass die Vorteile der digitalen Technologie in der Vermögensverwaltung im breiten Publikum noch wenig bekannt sind.

Das Kernthema dabei ist und bleibt Vertrauen. Das gilt für alle Anlegergruppen, auch für jüngere Anleger und digital affine Kunden. Dieses Vertrauen müssen wir Schritt für Schritt erarbeiten. Das ist ein langfristiger Prozess. Auf dem Papier hat unser Geschäftsmodell deutliche Vorteile, aber wir müssen diese Vorteile auch in den kommenden Jahren unter Beweis stellen. *

*=Anmerkung der Redaktion: Gerade in Bezug auf den von Herrn Röscheisen zuletzt genannte Punkt, das Vorhaben, die Vorteile von Werthstein erfolgreich in den Markt zu kommunizieren, ist Ende 2018 leider gescheitert. Der Robo-Advisor Werthstein hat sich Anfang Dezember 2018 entschlossen, aufgrund zu geringer Masse, das Geschäft der digitalen Vermögensverwaltung in Deutschland einzustellen. Mehr dazu in unserem Artikel Werthstein: Schluss, Aus und Vorbei”

Der Robo-Advisor Markt 2020: Unser Fazit

Aus den Antworten der Anbieter lassen sich somit folgende Trends und Entwicklungen für den Robo-Advisor Markt erkennen.

  • das Wachstum des Marktes für digitale Geldanlage Angebote wird sich auch in den nächsten 2 Jahren fortsetzen
  • eine Konsolidierung bei den Anbietern scheint sich abzuzeichnen trotz starker Wachstumsprognose
  • das weitere Wachstum des Robo-Advisor Markt wird sich vor allem durch Partnerschaften mit Banken oder durch deren Selbsteintritt darstellen
  • Hybride digitale Geldanlage Angebote (Hybrid Robo-Advisor) werden sich durchsetzen
  • Nachhaltige Investrmentangebote werden auch bei Robo-Advisorn mehr in den Fokus rücken

und zu guter Letzt: Den potentiellen Anlegern das Gefühl von mehr Sicherheit, Vertrauen und Transparenz zu vermitteln. Eine Aufgabe, welche alle von uns befragten Robo-Advisor Anbieter als notwendige Aufgabe erkannt und offensichtlich auch in den Fokus ihrer täglichen Arbeit gerückt haben.

 Wir danken allen von uns befragten Robo-Advisor Anbietern für ihre Mitarbeit an diesem Artikel recht herzlich! Es hat uns sehr gefreut!  

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
Reddit
XING
Robo-Advisor Markt 2020: Was erwarten die Anbieter? » RoboAdvisor-Portal.com - das Infoportal

Markus G

Markus ist der “Kopf” des Teams. Ideengeber, Vermarkter, Redakteur und irgendwie an allem auf diesem Portal beteiligt. Ohne ihn würde es dieses Portal so nicht geben. Eine Idee – entstanden aus dem persönlichen Interesse an FinTech und nun langjähriger Erfahrungen in der Finanz-Szene. Zudem ist Markus Kolumnist auf zahlreichen Online-Plattformen – vor allem im englischsprachigen Raum (The Verge, Talkmarkets, Stockopedia, aber u.a. auch auf Focus.de
Empfehlungen aus der Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert