
Während die meisten klassischen Vermögensverwaltungen die Robo-Advisor als Mitbewerber ansehen, geht der Spezialist für Vermögensverwaltung, Dr. Lux & Präuner, ab sofort einen etwas anderen Weg und zwar den der Online-Vermögensverwalter. Es handelt sich dabei um ein etabliertes Finanzdienstleistungsunternehmen, welches einerseits die klassische Vermögensverwaltung offeriert, andererseits seit Neuestem aber auch die Online-Vermögensverwaltung als Alternative anbietet. Damit reiht sich die Vermögensverwaltung durchaus in die Riege jener Finanzdienstleistungsunternehmen a la DJE Kapital / SolidVest ein, welche beide Wege der Vermögensverwaltung, sowohl online als auch klassisch, gehen.
Wer ist der Spezialist für Vermögensveraltung Dr. Lux & Präuner?
Bei Dr. Lux & Präuner handelt es sich um ein Finanzdienstleistungsinstitut, welches im Sinne des deutschen Bankrechts agiert und demzufolge auch der Aufsicht der BaFin untersteht. Das Unternehmen verfügt über 15 Jahre Erfahrungen und bietet neben der klassischen Vermögensberatung mittlerweile auch eine Online-Vermögensverwaltung an.
In diesem Bereich wirbt Dr. Lux & Präuner mit dem Slogan „einfach – transparent – kostengünstig“ und stellt zudem heraus, dass das Unternehmen renditestark, flexibel, unabhängig und sicher ist. Zugegeben – eine klassische Marketing-Aussage und somit sicherlich mit einer gesunden Portion Distanz zu betrachten.
Welche Strategie verfolgt Dr. Lux & Präuner in der Online-Vermögensverwaltung?
Bei jedem Robo-Advisor stellt sich unter anderem die Frage, mit welcher Strategie dieser arbeitet und welche Finanzprodukte genutzt werden. Gerade unter den bereits vorgenannten Eigenklassifizierungen “renditestark, flexibel, unabhängig und sicher”ist die Betrachtung von Strategien und Anlageklassen von besonderer Bedeutung. Während die ersten digitalen Vermögensverwalter nahezu ausschließlich auf ETFs und finanzmathematische Algorithmen setzen, treten in letzter Zeit immer mehr digitale Vermögensverwalter am Markt auf, die – zumindest teilweise – Einzelaktien als Grundlage nutzen.
Zu dieser Gruppe gehört auch Dr. Lux & Präuner, denn die genutzte Anlagestrategie basiert auf dem Einzelaktien-Konzept mit der Bezeichnung „starke Marken“, die auch in der klassischen Vermögensverwaltung des Unternehmens zum Einsatz kommt. Dies begründet der Spezialist für Vermögensverwaltung so, dass Anleger sich auf diese Weise pro Jahr rund drei Prozent Dividendenrendite sichern und gleichzeitig die Produktkosten, die bei Fonds fast immer anfallen, sparen können. Zudem besteht die Strategie aus einem speziellen Absicherungsmechanismus für den Kapitalerhalt, der in Phasen des Abschwungs greift.
Welche Kosten kommen auf den Anlegern zu?
Sehr interessant sind bei einem Online-Vermögensverwalter naturgemäß die Kosten, die auf den jeweiligen Anleger zukommen. Wie zuvor bereits erwähnt, sparen sich die Kunden bei Dr. Lux & Präuner die üblichen Produktkosten der Fonds. Stattdessen fällt eine fixe Gebühr in Höhe von 1,15 Prozent jährlich an. Hinzu kommt allerdings noch eine sogenannte Performance-Fee in Höhe von zehn Prozent, die bei einem Gewinn berechnet wird. Somit lässt sich die digitale Vermögensverwaltung von Dr. Lux & Präuner im Mittelfeld einordnen, wenn man die anfallenden Kosten mit denen der anderen Robo-Advisors vergleicht.
Interessant sind bei den Konditionen nicht nur die anfallenden Gebühren, sondern vor allem für Kleinanleger und gegebenenfalls Sparer die geforderte Mindesteinlage. Nicht wenige Anleger mit kleineren Vermögen werden allerdings in dieser Hinsicht nicht zum Zuge kommen, denn das Investment in Wertpapiere über die Online-Vermögensverwaltung von Dr. Lux & Präuner ist erst ab einer Mindesteinlage in Höhe von 30.000 Euro möglich.
Hier zeigt sich augenscheinlich doch, dass es sich ursprünglich um einen klassischen Vermögensverwalter handelt, denn der überwiegende Teil aller Mitbewerber im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung bietet Kunden seinen Service bereits zu (deutlich) geringeren Mindesteinlage-Summen an. Trotzdem ist das Angebot eine mögliche Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung, die sich aufgrund der höheren Mindesteinlage-Summe insbesondere an Kunden mit einem mittleren und hohen Vermögen richtet.
Fazit: klassischer Vermögensverwalter auf dem Weg zum Online Vermögensverwalter
Mit Dr. Lux & Präuner gibt es einen der wenigen klassischen Vermögensverwalter, die jetzt auch eine digitale Vermögensverwaltung für ihre Kunden und natürlich für Neukunden alternativ zur Verfügung stellen. Am Markt der Robo-Advisor wird sich das Angebot natürlich erst noch behaupten müssen. Die Mindesteinlage ist für digitale Vermögensberater relativ hoch und die Gebühren bewegen sich im mittleren Bereich.
Dafür könnte eine Stärke des Angebotes darin bestehen, dass nicht in ETFs, sondern stattdessen in Einzelaktien investiert wird. Der mögliche Erfolg als Online-Vermögensverwalter wird sicherlich nach einiger Zeit der Maßstab sein, an dem sich Anleger letztendlich orientieren werden.