Inhaltsverzeichnis
Über den Anbieter „cominvest“
Die comdirect Bank AG gehört mit zu den ersten Kreditinstituten in Deutschland, die nun unter der Bezeichnung cominvest einen sogenannten Robo-Advisor am Markt platziert haben. Dieses Robo-Advisor Angebot steht somit für eine automatisierte Vermögensverwaltung, die den Kunden eine Wahlmöglichkeit lässt, wie intensiv sich der Anbieter um das Vermögen der Kunden kümmern soll. Bei der comdirect Bank AG handelt es sich um eine der bekanntesten Direktbanken in Europa, die in Quickborn (bei Hamburg) ansässig ist.
Das Kreditinstitut verfügt über mehr als zwei Millionen Privatkunden, die ein Investitionsvolumen von knapp 40 Millionen Euro generieren. Mit dem hauseigenen Robo-Advisor Angebot erhalten die Kunden der Bank nun neben den klassischen Vermögensaufbau – und Verwaltungsangeboten auch die Möglichkeit, die Chancen eines digitalen Vermögensaufbaus zu nutzen.
Das cominvest Robo-Advisor Angebot
Unter der gemeinsamen Marke “Cominvest” erhalten Kunden der Comdirect und Commerzbank eine digitale Vermögensverwaltung auf Basis von ETFs, ETCs und aktiv gemanagten Fonds. Ein wichtiger Teil des digitalen Kapitalanlage-Angebotes, das die comdirect mit cominvest verfolgt, besteht darin, dem Anleger zunächst eine Entscheidungsfreiheit in der Hinsicht zu lassen, wie intensiv die Betreuung bei der Geldanlage sein soll.
Zu diesem Zweck gibt es zwei Betreuungsangebote, zwischen denen sich die Anleger entscheiden können, und zwar:
• „Wir gemeinsam“ >> Robo-Advisor gibt regelmäßige Kauf- und Verkaufs-Empfehlungen
• „Wir für Sie“ >> Geldanlage wird vom Robo-Advisor automatisch optimiert
Von reinen Anlagetipps bis zur kompletten Online-Vermögensverwaltung bietet cominvest seinen Kunden demnach verschiedene Optionen der Anlage-Betreuung an.
Investment-Philosophie und Investment-Strategie
Die cominvest setzt bei seiner Investmentstrategie für die einzelnen Anlageportfolios auf ein sogenanntes Trendfolge-Modell. In Kürze bedeutet dies, dass es immer wieder bestimmte Wirtschaftszyklen gibt, in denen es besser oder schlechter sein kann, eine Aktie aus einer bestimmten Branche zu kaufen. Die Strategie der Trendfolge ist insbesondere mit den Investment-Erfolgen von Jesse Livermore verbunden.
Umgesetzt wird diese Strategie bei cominvest mithilfe eines intelligenten Algorithmus, der „verantwortlich für sämtliche Analysen und Bewertungen zeichnet. So erstellt der Robo-Advisor basierend auf einem mathematischen Modell alle 4 Monate ein aktuelles Musterportfolio und zwar für jede Anlagestrategie.
Hierzu wählt der Algorithmus aus insgesamt 100 potenziellen Musterportfolios jene Portfolios aus, die folgende Kriterien erfüllen:
• höchste Erwartungen bei der Rendite
• Positionierung unterhalb der definierten Risikoobergrenzen
• Positives Ranking der Wertpapiere innerhalb ihrer Anlageklasse
Zudem spielt die Balance zwischen Risiko und Rendite bei der Betrachtung der Portfolios bei cominvest eine entscheidende Rolle. Dies bedeutet, dass im Falle des Erreichens einer vereinbarten Risikogrenze, die Software eine Umschichtung des Portfolios empfiehlt.
Wobei hier dann der menschliche Faktor zum Tragen kommt, denn die endgültige Entscheidung zur, seitens des Algorithmus empfohlenen Umschichtung, treffen die Investment-Experten der comdirect beziehungsweise des cominvest Anlageausschusses.
Anlageklassen und Anlageuniversum
Die cominvest setzt bei der Umsetzung der 5 verfügbaren Anlagestrategien ausschließlich auf kostengünstige ETFs, ETCs und aktiv gemanagte Investmentfonds. Als Anlageklassen kommen zum Einsatz
• Geldmarkt Europa
• Anleihen Europa < 3 Jahre • Anleihen Europa > 3 Jahre
• Anleihen Europa, Hochzinsanleihen
• Anleihen USA, Hochzinsanleihen
• Anleihen USA
• Anleihen Emerging Markets
• Aktien Europa
• Aktien Japan
• Aktien USA
• Aktien Emerging Markets
• Immobilien Global
• Rohstoffe
• Edelmetalle
Das Anlageuniversum von cominvest besteht aus rund 40.000 Wertpapieren. Die Portfolios weisen eine hohe Streuung (Diversifikation) aus und sind somit hinsichtlich der Risikoverteilung auf verschiedene Märkte als auch Anlageklassen bestens aufgestellt.
Das Onboarding
Mit einem Klick auf den Button „Geldanlage finden und Depot eröffnen“ startet die Antragsstrecke. Diese führt durch eine Reihe von Fragen, welche die passende Anlagestrategie für den Anleger ermitteln soll. Die Fragen lauten:
• Welchen Betrag möchten Sie anlegen?
• Über welchen geschätzten Zeitraum möchten Sie Ihr Geld anlegen?
• Mit welchem Chancen-Risiken-Verhältnis fühlen Sie sich am wohlsten? (Sicherheitsorientiert, Ausgewogen, Gewinnorientiert)
• Wieviel Service wünschen Sie sich bei Ihrer Geldanlage?
Auswahlmöglichkeiten:
- Mitbestimmung: Experten geben dem Anleger Handlungsempfehlungen. Ob diese umgesetzt, obliegt der finalen Entscheidung des Anlegers
- Komfort: Verwaltung des Portfolios obliegt vollständig der cominvest
Je nachdem, wie sich ein Anleger entscheidet, folgt die Empfehlung für ein Anlagemodell. Es stehen zwei Modelle zur Auswahl: „Wir gemeinsam“ und „Wir für Sie“. Ist die Entscheidung für eins der beiden Modelle getroffen, warten weitere Fragen. Folgende Angaben sind erforderlich:
• Wofür ist Ihre Geldanlage gedacht? (Vermögensaufbau oder Vermögenserhalt)
• Über welchen Geldbetrag können Sie regelmäßig am Monatsende verfügen?
• Woher beziehen Sie Ihre Einkünfte hauptsächlich? (Gehalt, Rente, Vernmietung etc.)
• Wie hoch ist Ihr vorhandenes Gesamtnettovermögen? (Liquides und illiquides Vermögen)
Auf der folgenden Seite erfolgt dann der Vorschlag einer Anlagestrategie. Auch hier kann der Empfehlung gefolgt werden, muß das aber nicht.
Performance-Daten
Die comdirect weist für sein Robo-Advisor Angbeot cominvest auf seiner Webseite selbst leider keine Performancedaten für seinen Anlagestrategien aus.
Assets under Management
Cominvest zählt zu den wenigen Robo-Advisorn, die zu einer Bank gehören, welche Aussagen über die Höhe ihrer verwalteten Kundengelder machen. So benannte die cominvest Ende Juni 2020 einen neuen Höchststand bei den Assets under Management. So verwaltete cominvest Kundengelder in Höhe von rund
• 800 Millionen Euro (Stand Dezember 2020)
Damit zählt cominvest – gemessen am Gros der Mitbewerber – zu den Top 10 Anbietern im Bereich der Online-Vermögensverwaltungen in Deutschland.
Mindesteinlage und Sparplan
Um den Vermögensaufbau durch ein Investment bei cominvest beginnen zu können, ist eine Mindestanlagesumme in Höhe von 3.000 Euro erforderlich. Zudem kann monatlich eine individuelle Sparrate zwischen mindestens 100 Euro mtl. und maximal 10.000 Euro mtl. eingerichtet werden. Der Sparplan selbst ist gekoppelt an die zu leistende Mindesteinlage von 3.000 Euro.
Kosten des Robo-Advisor Angebotes
Wer als Anleger sein Kapital beim Comdirect Robo-Advisor investieren möchte, sieht sich dem Kostenmodell einer All-In Fee nebst anfallenden Produktkosten gegenüber.
Die Höhe des All-in-Entgelt für das cominvest Angebot liegt bei 0,95 % p. a. des Anlagevolumens.
Hierin enthalten sind sämtliche Transaktionskosten, Ausgabeaufschläge, Orderentgelte sowie die Mehrwertsteuer inkludiert.
Zudem fallen neben dem All-in-Entgelt beim Robo-Advisor cominvest auch die sogenannten Produktkosten an. Aktuell liegen die Produktkosten für die Wertpapiere im cominvest Anlageuniversum zwischen 0,07 % und 1,42 % p. a.
Die Schwankungsbreite bei den Produktkosten ist darauf zurückzuführen, das bei cominvest neben ETFs und ETCs auch in gemanagte Fonds, welche in der Regel höhere Produktkosten als ETFs ausweisen, investiert wird.
Auszeichnungen von cominvest

Grafik: cominvest als Robo-Advisor Angebot der comdirect Bank AG konnte im Jahr 2019 zahlreiche 1. Plätze im Rahmen von Auswertungen und Wettbewerben gewinnen – Quelle: comdirect.de / RoboAdvisor-Portal.com
Gerade im Jahr 2019 konnte Cominvest in zahlreichen Fachmagazinen und deren RoboAdvisor-Tests sowie Performance-Auswertungen einige Auszeichnungen “einheimsen”. Dazu gehören unter anderem der 1. Platz ETP Award 2019 beim Publikumspreis in der Kategorie “Beste digitale Vermögensverwaltung” des Extra Magazins.
Desweiteren konnte Cominvest eine Auszeichnung von Brokervergleich.de für das beste Rendite-Risiko-Verhältnis 2019 im Robo-Advisor-Echtgeld-Test der Online-Plattform erlangen. Und zu guter Letzt ein weitere Platz 1 im Robo-Advisor Performance-Vergleich des Verbraucherportals biallo.de in der Kategorie „Ausgewogene Strategie über 12 Monate“.
Pro- / Contra des Robo-Advisor Angebotes
Pro >>
• zwei Anlage-Varianten sprechen unterschiedliche Anleger an
• geringes All-in-Entgelt
• 5 Risikoklassen
• Anlage in ETFs, ETCs und Fonds
• geringe Mindestanlage ab 3.000 Euro
• Video-Chat
• Hybrides Robo-Advisor Modell
Contra >>
• Für die Angebote „Wir für Sie“ und „Wir gemeinsam“ separates Depot bei comdirect erforderlich
• Keine Sparpläne für „Wir für Sie“ und „Wir gemeinsam“ – erst ab 3.000 € Einlage möglich
• Kein nachhaltiges Angebot
• keine App
Das Fazit zu cominvest
Grundsätzlich ist das Robo-Advisor Angebot der comdirect überzeugend. Geboten wird ein breites Anlage-Universum, die Kosten sind nach Anpassung auf einem moderaten und konkurrenzfähigen Niveau und auch die Mindesteinlage ist nicht zu hoch, wenn auch im Vergleich zu so manch einem Mitbewerber über dem Durchschnitt. Überzeugend ist zudem der hybride Ansatz, der sowohl die Kundengruppe der Full-Service suchenden Anleger anspricht als aber auch diejenigen Anleger, die bei Investment-Entscheidungen ein gewisses „Mitsprache-, und Entscheidungsrecht“ beanspruchen.
Aktuelle Gutscheine / Sonderaktionen Januar 2021
*bis zu 700 € Neukunden-Prämie bei Depot-Eröffnung*
Der Teilnehmer muss im Aktionszeitraum 19.01.2021 bis 28.02.2021 ein cominvest Depot eröffnen, und der
Anlagebetrag muss bis 15.03.2021 auf dem cominvest Verrechnungskonto gutgeschrieben worden sein.
Prämienhöhe / Prämienstaffel für Neukunden
Die Prämie wird durch den Anlagebetrag festgelegt:
• 50 Euro Prämie ab einem Anlagevolumen von 10.000 Euro
• 150 Euro Prämie ab einem Anlagevolumen von 25.000 Euro
• 350 Euro Prämie ab einem Anlagevolumen von 50.000 Euro
• 700 Euro Prämie ab einem Anlagevolumen von 100.000 Euro