Geld anlegen: Angst vor dem digitalen Vermögensaufbau? Als Marie Schmidt ihren ersten Roboadvisor-Account eröffnete, war sie skeptisch. “Soll ich wirklich einem Computer mein hart erspartes Geld anvertrauen?”, fragte sie sich. Diese Bedenken teilen viele Deutsche. Während in den USA bereits jeder fünfte Anleger digitale Vermögensverwalter nutzt, zeigt eine aktuelle Erhebung des Digital Banking Index, dass… Geld anlegen: Angst vor dem digitalen Vermögensaufbau? weiterlesen
Kategorie: Digitale Geldanlage und Vermögensaufbau – Unser Robo Advisor Blog
Ja – auch auf unserem Robo-Advisor Portal gibt es natürlich einen Blog. Warum auch nicht, denn die Welt der Robo-Advisor ist neu, aber alles andere als uninteressant oder gar langweilig. Ganz im Gegenteil: Gerade das Thema digitale Geldanlage und Vermögensaufbau ist ein äußerst Spannendes. Und genau das, wollen wir Ihnen mit unseren, von Experten der Materie verfassten Artikeln in unserem Blog vermitteln.
Was finden Sie also hier? In unserem Robo-Advisor Blog veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen Nachrichten und Informationen sowie spannende Interviews mit Vertretern aus der Welt der Robo-Advisor. Auch redaktionell aufbereitete Pressemitteilungen der einzelnen Robo-Advisor Anbieter aus Deutschland finden sie hier auf unserem Blog. Infografiken, die komplexe Informationen vereinfacht darstellen, werden natürlich auch Bestandteile unseres Robo-Advisor Blogs sein.
Doch neben diesen, eher allgemeinen Informationen rund um Robo-Advice, digitale Geldanlage, Online-Vermögensverwaltung etc. werden wir auf unserem Blog auch Einblicke in die Welten eines Investmentbankers und Anlageberaters als auch eines Traders gewähren.
Ergänzt durch tiefgreifende Erfahrungen einer Do-it-yourself Investorin mit dem Thema weibliche Geldanlage und Vermögensaufbau.
Ihnen fehlt hier was? Dann gilt folgender Tipp: Kommentare und Themenvorschläge sind hier auf unserem Robo-Advisor Blog natürlich jederzeit gern gesehen!
Robo-Advisor: Emittenten- und Kursrisiko unterscheiden
Robo-Advisor: Emittenten- und Kursrisiko unterscheiden Bei Investitionen in Finanzinstrumente sind Anleger verschiedenen Risiken ausgesetzt, die das investierte Kapital gefährden können. Besonders das Kurs- und das Emittentenrisiko spielen eine zentrale Rolle bei der Anlageentscheidung. Dieser Artikel analysiert die wichtigsten Anlagerisiken mit besonderem Fokus auf diese beiden Hauptrisikofaktoren und ihre praktische Bedeutung für Investoren. Grundlegende Anlagerisiken Das… Robo-Advisor: Emittenten- und Kursrisiko unterscheiden weiterlesen
Redaktionstipp: Aktien-Fundamentalanalyse mit Finanzoo.de
Redaktionstipp: Aktien-Fundamentalanalyse mit Finanzoo.de Wer sich mit dem Anlagemarkt und seinen Instrumenten beschäftigt, dem ist das Thema Fundamentalanalyse sicherlich kein Fremdwort. Denn Sie dient vorrangig dazu aus einer Vielzahl an Aktien jene Perlen zu finden, welche unterbewertet sind und somit entsprechendes Kurspotential bieten. Also exakt das, was man im Allgemeinen als Kursgewinne versteht. Die Frage,… Redaktionstipp: Aktien-Fundamentalanalyse mit Finanzoo.de weiterlesen
Robo-Advisor: Passive oder aktive Anlagestrategie erfolgreicher?
Passiv oder aktiv investierender Robo-Advisor: Was ist erfolgreicher? Die Welt der Geldanlage gleicht oft einem komplexen Labyrinth, in dem Anleger vor wegweisenden Entscheidungen stehen. Eine der grundlegendsten Fragen dabei? Aktive Anlagestrategie oder doch lieber passive Anlagestrategie? Vergleichbar mit der Entscheidung zwischen einem erfahrenen Bergführer, der aktiv nach dem besten Weg zum Gipfel sucht, und einer… Robo-Advisor: Passive oder aktive Anlagestrategie erfolgreicher? weiterlesen
Robo-Advisor = alter Wein in neuen Schläuchen……oder?
Robo-Advisor = alter Wein in neuen Schläuchen….oder? Die digitale Revolution hat die Finanzbranche grundlegend verändert, und wenige Innovationen haben so viel Aufmerksamkeit erregt wie Robo-Advisor. Doch während die einen darin die Demokratisierung der Vermögensverwaltung sehen, bezeichnen andere sie als Marketing-Gag. Besonders Investment-Legenden wie Jim Rogers äußern sich skeptisch gegenüber diesen digitalen Vermögensverwaltern. Doch woher kommt… Robo-Advisor = alter Wein in neuen Schläuchen……oder? weiterlesen
Funktionsweise eines Robo-Advisor – einfach erklärt
Funktionsweise eines Robo-Advisor: Digitale Geldanlage in wenigen Schritten Robo-Advisor beziehungsweise Online-Vermögensverwaltungen , ursprünglich als Antwort auf die jüngsten Finanzkrisen konzipiert, versprechen, die Geldanlage zu revolutionieren und das geschwundene Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte wiederherzustellen. Dieses Versprechen gründet auf der Aussicht, eine höhere Transparenz zu schaffen, indem sie eine leicht verständliche Systematik bieten. Dennoch zeigt… Funktionsweise eines Robo-Advisor – einfach erklärt weiterlesen
Hybrid Robo-Advisor – Mittelweg aus zwei Anlagewelten?
Hybrid Robo-Advisor: Logische Konsequenz aus zwei Anlagewelten? In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu alle Lebensbereiche durchdringt, etablieren sich auch in der Finanzbranche zunehmend innovative Lösungen für die Geldanlage. Eine besonders interessante Entwicklung stellt dabei der Hybrid-Roboadvisor dar – ein Konzept, das die Vorzüge der klassischen persönlichen Anlageberatung mit den Effizienzvorteilen automatisierter Vermögensverwaltung verbindet.… Hybrid Robo-Advisor – Mittelweg aus zwei Anlagewelten? weiterlesen
Robo-Advisor – Wohin führt der Weg der Anbieter?
Robo-Advisor – Wohin führt der Weg der Anbieter? Die automatisierte Vermögensverwaltung in Deutschland durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der die ursprünglichen Erwartungen an die digitale Revolution im Finanzsektor grundlegend auf den Prüfstand stellt. Was 2013 als vielversprechende Innovation mit dem Versprechen startete, Vermögensverwaltung für jedermann zugänglich zu machen, hat sich zu einem komplexen Markt entwickelt, in… Robo-Advisor – Wohin führt der Weg der Anbieter? weiterlesen
Geldanlage > Robo-Advisor versus Investmentberater: Das Duell
Geldanlage > Robo-Advisor versus Investment-berater: Das Duell Wie sieht sie aus – die Geldanlage der Zukunft? Machen wir uns Nichts vor: In der globalen Finanzwelt führt kein Weg an der fortschreitenden Digitalisierung vorbei. Sie ist nicht nur ein Trend, sondern der Taktgeber für Innovation und Wandel. Auf nahezu jeder Finanz- und Wirtschaftskonferenz ist sie ein… Geldanlage > Robo-Advisor versus Investmentberater: Das Duell weiterlesen
Vermögen aufbauen mit dem Robo Advisor – so geht’s
Vermögen aufbauen mit dem Robo Advisor – so geht’s Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Finanzexperten, der rund um die Uhr für Sie arbeitet, niemals emotional wird, keine Kaffeepausen braucht und dabei nur einen Bruchteil dessen kostet, was traditionelle Vermögensverwalter verlangen. Was wie eine Utopie klingt, ist dank moderner Technologie längst Realität geworden:… Vermögen aufbauen mit dem Robo Advisor – so geht’s weiterlesen
Einblicke eines Anlageberaters: Die 4 häufigsten Anlegerfehler
Einblicke eines Anlageberaters: Die 4 häufigsten Anlegerfehler Anlegerfehler – Einblicke aus der Praxis eines Anlageberaters: Seit über 15 Jahren begleite ich als Anlageberater einer renommierten Großbank Menschen bei ihren finanziellen Entscheidungen. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Höhen und Tiefen an den Aktien- und Zinsmärkten erlebt – und ebenso die vielfältigen Reaktionen von Anlegern… Einblicke eines Anlageberaters: Die 4 häufigsten Anlegerfehler weiterlesen
Wie sicher sind eigentlich Robo Advisor?
Wie sicher sind eigentlich Robo Advisor? Digitale Vermögensverwalter versprechen einfache und kostengünstige Geldanlage – doch wie sicher ist das Geld bei Robo-Advisors wirklich? Von modernster Verschlüsselungstechnologie über strenge Regulierung bis hin zur Einlagensicherung: Unsere Analyse enthüllt die komplexen Sicherheitsmechanismen dieser Fintech-Revolution. Erfahren Sie, warum Experten Robo-Advisor mittlerweile als ebenso sicher wie traditionelle Banken einstufen und… Wie sicher sind eigentlich Robo Advisor? weiterlesen