
Vor ziemlich exakt einem Jahr ist Vividam als sogenannter „grüner“ Robo-Advisor in Deutschland an den Start gegangen. Mit der reinen Ausrichtung auf nachhaltige Geldanlagen und der Selbst-Titulierung also sogenannter „Anti Robo-Advisor“ machte die FINET Asset Management klar, dass man sich mit seinem digitalen Kapitalanlage-Angebot deutlich vom Mainstream der Mitbewerber abheben wollte.
Und das in einem Bereich, dem zwar viel Potential nachgesagt und in den letzten Monaten auch eine deutlich verstärkte Aufmerksamkeit zu teil wird, aber bei ehrlicher Betrachtung in der Investment-Welt immer noch ein Nischen-Dasein fristet – dem Sektor der „Nachhaltigen Geldanlagen“. Nun wird Vividam also 1 Jahr alt und somit zuallererst einmal Anlass genug dem Unternehmen zu gratulieren.
Aber eben auch ein guter Zeitpunkt, auf die Entwicklung der letzten 12 Monate zurück zu blicken als auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft des “grünen” Robo-Advisors zu schauen.
Vividam – ausgezeichnet von Capital und versehen mit Top-Ratings
Und es scheint so, dass man rückblickend mit der Entwicklung von Vividam unter den bereits genannten Rahmenbedingungen durchaus zufrieden ist. Wobei man sich intern besonders stolz ob der 4 Sterne im Robo-Advisor Test von „Capital“ zeigt als auch des Top-Ratings von yourSRI.
Dementsprechend positiv gestimmt äußert sich Frank Huttel, der bei Vividam für das gesamte Portfolio-Management verantwortlich zeichnet:
„Mit vividam wollen wir jedem Anleger die Chance geben, einfach, digital und nachhaltig Vermögen aufzubauen. Und dabei gehen wir über DAS derzeitige Thema „Klima“ deutlich hinaus. Wir wollen gezielt einen positiven Impact auf Umwelt UND Gesellschaft erreichen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl verhelfen.“
Stichwort „gutes Gefühl“: Oftmals wird dieses Gefühl vor allem durch gute Renditen bei Anlegern hervorgerufen und auch da kann Vividam – entgegen der allgemeinen Auffassung das Öko-Investments“ keine Rendite” bringen – durchaus überzeugen.

Eine Performance, die sich in Relation zum Mitbewerb durchaus sehen lassen kann: Zwischen 2,29 % und 13,96 % verdienen Beachtung.
Mit einer Performance von 11,74 % im Jahr (YtD) vor Kosten für eine eher moderate Anlagestrategie braucht sich der Online-Vermögensverwalter nicht vor seinen Mitbewerbern im Robo-Advisor Markt verstecken. Vor allem ist ein solcher Wert aber ein Beleg dafür, dass “grün Geld anlegen” eben nicht zwangsläufig eine, im Vergleich zu anderen Investments, schlechtere Rendite bedeutet.
Vividam – der weitere (geplante) Weg
Stellt sich die Frage, wie es mit Vividam weitergehen soll? Auch hier hat sich bereits im ersten Jahr etwas getan. Ursprünglich mit 3 Strategien gestartet, kam bereits im Juli eine 4. Strategie hinzu, die als „Klippenspringer“ (Vividam 100) bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um eine Strategie, die den höchsten Risikofaktor aufweist, weil hier zu 100 % in nachhaltige Aktienfonds investiert wird. Damit sollen vor allem Anleger angesprochen werden, die gern nachhaltig als auch mit einer erhöhten Risikobereitschaft den Vermögensaufbau vorantreiben wollen.
Zudem soll im kommenden Jahr deutlich mehr in Richtung Marktkommunikation und Markenpräsenz getan werden. Gerade im Bereich „Informationen und Wahrnehmung“ nachhaltiger Geldanlagen sieht Vividam sowohl für sich selbst als auch den Gesamtmarkt deutliches Arbeitspotenzial – Stichwort: Nischen-Dasein!
Kooperationen sollen ausgebaut werden
Doch auch im Bereich der Kooperationen hat Vividam eine klare Position, denn das digitale Kapitalanlage-Angebot richtet sich nicht nur an private Anleger, sondern z.B. auch an freie Finanz- und Versicherungsberater – von § 34c bis § 34i GewO.
So äußert sich Stefan Michler, Vorstand der FiNet Asset Management AG, die den Robo-Advisor entwickelt hat, wie folgt:
„Die Kombination aus Nachhaltigkeit und einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint, unterscheidet uns vom wachsenden Angebot digitaler Vermögensverwalter und bietet entscheidenden Mehrwert.“
Zu guter Letzt: Vividam bietet günstigen Einstieg in die „grüne“ Geldanlage
Wer sich mithilfe von Vividam ein Vermögen aufbauen und dabei das Thema Nachhaltigkeit nicht außer Acht lassen möchte, dem bietet der Robo-Advisor die Möglichkeit dies bereits ab 1.000 Euro einmalig plus 75 Euro Sparplan zu tun. Normalerweise liegt die Mindest-Anlagesumme bei der Online-Vermögensverwaltung bei einmaligen 3.500 €. Allerdings gilt diese Sonderaktion nur zwischen dem 1. und dem 15. Dezember.